Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.375

Schmitz Cargobull Telematik auf der transport logistic 2013


Recommended Posts

Horstmar, Mai 2013 - Schmitz Cargobull präsentiert sich auf der Messe transport logistic 2013 (Halle A6, Stand 301/402) ganz unter dem Motto: ?Trailer.Upgrade. ? It´s Telematic Time". Neben einem S.KO Kühlauflieger mit der integrierten Trailer-Telematik ?TrailerConnect" und eigenem Schmitz Cargobull-Kühlgerät, welches bereits auf der IAA 2012 vorgestellt wurde, wartet Schmitz Cargobull nun mit weiteren Neuheiten und Features auf, die den Gedanken des Gesamtsystems ?Kühl-Einheit" und ?Alles aus einer Hand" rund macht.

-
Bauforum24 News, Artikel und Informationen Bauforum24 Artikel (19.11.2012): Schmitz Cargobull AG bilden ein Joint Venture mit Dongfeng in China
-

Gerade im Bereich der Trailer-Telematik wird auf der transport logistic mit ?TrailerConnect" eine Reihe von neuen, anwendergerechten Funktionen, neuen Hardware-Komponenten und innovativen Portallösungen vorgestellt. Diese zeichnen sich laut Hersteller vor allem durch mehr Sicherheit, Kostenreduzierung und für ein komfortableres und einfacheres Flottenmanagement aus.

S.KO_COOL_Tiefkuehlauflieger.jpg


Auf der transport logistic 2013 präsentiert Schmitz Cargobull einen S.KO Kühlauflieger mit der integrierten
Trailer-Telematik ?TrailerConnect" und einem Schmitz Cargobull-Kühlgerät.


Bei den Tiefkühlsattelaufliegern findet man den S.KO COOL seit Jahren in der Topseller-List an oberster Stelle. Schmitz Cargobull versteht hinter dem Begriff ?Kühl-Einheit" jedoch mehr, als nur das reine Fahrzeug:

S.KO COOL Tiefkühlauflieger mit Schmitz Cargobull-Kühlgerät

Sind bis heute Kühlauflieger, Kühlaggregate, Temperaturschreiber, Messwertgeber sowie Trailer-Telematik noch ?stand-alone"-Geräte, erfasst das neue Schmitz Cargobull-Kühlgerät alle relevanten Daten integrativ. Die integrierte Trailer-Telematik bietet mit dem digitalen Temperaturschreiber die ständige Überwachung der technischen Eigenschaften von Fahrzeug und Kältemaschine sowie der Ladung. Die Daten werden dem Spediteur und auch seinen Kunden über das Trailer-Telematik ?TrailerConnect" Portal bereitgestellt. Gerade dieser zertifizierte Nachweis der Temperaturdaten ?just in time" nach DIN EN 12830 per E-Mail auf den PC oder auf das Smartphone bei der Anlieferung sowie einer definierbaren Archivierungsdauer befreit vom lästigen Ausdruck der Temperaturdaten und dessen Zuordnung zum richtigen Lieferschein an der Laderampe. Zudem ist eine effektive Kostenkontrolle unter dem Aspekt der ?Total Costs of Ownership" äußerst komfortabel generierbar.

Cargobull_Kuehleinheit.jpg


Blick in die das Schmitz Cargobull-Kühlgerät.

Technisch wurde das Schmitz Cargobull-Kühlgerät auf den Ladungsraum des S.KO COOL optimal abgestimmt. Themen wie optimale strömungsgünstige Luftverteilung, hohe Luft- und Kälteleistung bei geringem Verdampfervereisungsgrad, gute servicetechnische Zugänglichkeit der Anlage, eine innovative Temperaturführung, geringes Gewicht, schmutzunempfindliche Verkleidung, etc. standen im Pflichtenheft und wurden umgesetzt. Im hauseigenen Cargobull Validation Testcenter wurde das Kühlgerät auf ?Herz und Nieren" und auf eine dauerhafte und einwandfreie Funktion getestet.

Neu: Zukünftig kann der S.KO COOL mit einer neuen, klappbaren Zirkulationswand ausgestattet werden. Im Vergleich zu einer festen Zirkulationswand, lässt sich die klappbare Version schnell und im Handumdrehen öffnen. Das bringt vor allem eine große Zeitersparnis, wenn die Zirkulationswand für die jährliche Kalibrierung des vorderen Temperaturfühlers oder zur Reinigung geöffnet werden muss. Mit der klappbaren Ausführung lassen sich die Hygienevorschriften sowie die allgemeinen Vorschriften wie z. B. ATP, HACCP einfacher und schneller einhalten.

TrailerConnect_Interface_1.jpg


TrailerConnect Interface

Ebenfalls neu ist der Tanksensor für den Kraftstofftank des Kühlgerätes. Bei herkömmlichen Tanksensoren, bei denen ein Schwimmerarm eingesetzt wird, sind die Angabe und das Ablesen des Füllstandes häufig sehr ungenau. Schmitz Cargobull präsentiert auf der transport logistic ein neues Messsystem, das rein elektronisch ohne mechanische Komponenten eine präzise Messung des Füllstands ermöglicht. Durch eine mit dem neuen Tanksensor verbundene LED-Anzeige an der Stirnwand erfolgt eine klare Visualisierung. Die verschiedenen Füllstände sind grün und rot markiert, so dass sofort erkennbar ist, ob und wann nachgetankt werden muss. Verfügt das Fahrzeug zudem über die Trailer-Telematik ?TrailerConnect", kann sich der Kunde den Dieseltankstand auch über das Portal anzeigen und auswerten lassen. Auch die leider sehr häufig vorkommenden Kraftstoffdiebstähle lassen sich hierdurch schnell erkennen.

Trailer-Telematik ?TrailerConnect" mit maßgeschneiderten Portallösungen und neuen Hardware-Komponenten

Cargobull Telematics, die 100-prozentige Tochtergesellschaft von Schmitz Cargobull, bietet dem Fuhrparkmanager mit Ihrem Produkt ?TrailerConnect" gleich drei Portale für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche an. Damit ist Cargobull Telematics der einzige Trailer-Telematik-Anbieter, der seinen Kunden die zielgruppenorientierten Leistungen ?aus einer Hand" bietet.

Cargobull_Portal.jpg


Mit ?TrailerConnect" bietet Cargobull Telematics drei Portale für unterschiedliche Anwedungsbereiche.

1. Cargobull Telematics-Portal:

Speziell für TrailerConnect-Kunden mit kleineren bis mittleren Fuhrparks: Das benutzerfreundlichere Design des neuen Portals wartet jetzt mit neuen Funktionen und Technologien auf.

2. TelematicOne ? Konsolidierungsplattform

Dieses Portal bietet vor allem Logistiker mit großen und heterogenen Fuhrparks Vorteile. TelematicOne ist eine Konsolidierungsplattform, auf der sowohl die Truck- als auch die Trailer-Telematiksysteme unterschiedlicher Hersteller in einem Portal zusammengefasst werden. TelematicOne ist ein Produkt von T-Systems. Cargobull Telematics ist Vertriebspartner und hat das Portal maßgeblich mit seinem Branchen-Know-how mitgestaltet.

3. Fleet4You - Preisgekröntes Service-Portal ?Trailer Innovation 2013"
Mit Fleet4You haben die Schmitz Cargobull-Service-Gesellschaften Cargobull Parts & Services und Cargobull Telematics ein integriertes Service-Portal geschaffen. Technische Informationen des Fahrzeuges fließen von der Trailer-Telematik direkt an die Werkstattabwicklungssoftware. Der enge Datenaustausch vereint somit zwei anerkannt hochwertige Service-Welten zu einem gemeinsamen System. Der Kunde spart Zeit und bekommt auf Knopfdruck die Kostentransparenz für seinen Trailerfuhrpark im Bereich Wartung und Reparatur je gefahrenen Kilometer. Durch die Überwachung der technischen Aggregate erhält der Fuhrparkmanager zudem automatische Aktionsempfehlungen zur Wartung und Instandsetzung. Das vermeidet Breakdowns und schafft eine hohe Verfügbarkeit der Fahrzeuge.

Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Telematik-Portalfamilie bietet Cargobull Telematics zur Messe eine Fülle an neuen Daten und Informationen aus dem Bereich der Temperatur- und Kühlgerätüberwachung. Dies umfasst auch die sogenannte Zwei-Wege-Kommunikation. Das bedeutet, dass die Temperaturdaten nicht nur im Portal sichtbar sind, sondern auch aktiv ferngesteuert werden können. Diese Daten und Funktionen bieten dem Kunden wichtige und weitgehende Möglichkeiten, effizient zu handeln und Ladungsschäden zu vermeiden.

Ebenfalls neu bei der Trailer-Telematik ?TrailerConnect" ist die Sattelzugmaschinenerkennung: RFID macht´s möglich. Der Sender lässt sich einfach und schnell an die Stirnwand des Trailers und der Empfänger an der Sattelzugmaschine anbringen. Die Daten können über das TrailerConnect-Portal abgelesen und zugewiesen werden. Damit ist eine eindeutige Verbindung zwischen Sattelzugmaschine und Trailer erkennbar.

Bauforum24 Firmeninformationen, Profile oder Links Weitere Informationen: Schmitz Cargobull Webseite

(© Fotos: Schmitz Cargobull)

Bauforum24 - weitere Inhalte, Medien und Diskussionen

Mehr News aus der Baubranche...

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Super Infos. Ich hoffe, nur das der Preis auch stimmt. Für den Fahrer ist dies auf jedenfall eine Erleichterung.
Gerade der Dieselstand ist am Auflieger oft sehr schwer nachvollziehbar, ohne Taschenlampe geht da fast nichts. Bei älteren Aufliegern ist das mit der Temperatur auch nicht so ohne.
Schön das ihr das Thema Tiefkühler auch hier ansprecht. Ich fahre, zwar nur 2-3 mal im Monat Kühler habe aber auch da schon einiges erlebt. 1- 2 Grad mehr oder weniger und du hast ein Problem.
Bleibt dran!
Gruß kubo
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...