Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.362

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Steuergerät ist die Grenzlastregelung (PMS 1 erste Generation) der Hauptpumpen.
Grün bedeutet=Alles i.o
Gelb bedeutet=kein Drehzahlsignal/Kabelbruch oder Kurzschluss.
Rot bedeutet=Kabelbruch/Kurzschluss Prop.ventil oder Motor Übertemperatur oder Unterspannung (unter 26,5V)
Am einfachsten mal den Stecker vom Zyl.kopftemp.fühler auf festen Kontakt prüfen.Strom sollte auch ankommen.
Desweiteren mal den Würfelstecker des Prop.ventils abziehen und die gegenüberliegende Kontakte Strom prüfen,sollten 24 V anliegen.Kontakte an Spule auf Rost prüfen.
Prop.ventil ist im Pumpenraum nähe Gegengewicht.
Zu guter letzt noch die Ladenspannung bei laufenden Motor prüfen,sollte 26,5-28,0 V betragen.Es dürfen auf keinen Fall 30 V oder mehr anliegen,sonst raucht der Controller.
Was man auch mal machen kann,das Massekabel Motor==> Rahmen prüfen und das Kabel Drehzahlsignal (an der Klemme "W" an der Lima).
Da gäbs noch viele Ursachen,die man aufzählen könnte,aber am einfachsten wäre es,jemand mit nem PMS 1-Tester ans Gerät zu lassen,da man dann gezielter vorgehen kann.
Gruss Hans bearbeitet von schnädderle

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo Hans!

Vielen Dank für deine Vorschläge. Werd mal alles prüfen.
Komisch ist aber, dass derzeit das "grüne und auch das Rote licht leuchtet.
D.h. beim einschalten leuchten alle nach der Reihe, dann nur das Grüne licht und einige Sekunden Später blickt das Rote zwei mal und anschließend brennt es dann dauerhaft.

--> Rot bedeutet kabelbruch... welches Kabel könnte gebrochen sein?
Trotzdem Dankle für deine Hilfe!!!
Geschrieben
Das könnte das Prop-ventil sein,wobei die Elektronik nicht unterscheiden kann zwischen Unterbrechung der Kabeladern zum Prop.ventil oder Unterbrechung der Spulenwicklung im Prop.ventil,könnte somit beides sein.
Am besten mitm Multimeter ne Widerstandsprüfung des Prop.ventils machen.
Wenn du den Würfelstecker am Prop.ventil abziehst,stehen an den Anschluss 3 Pins hervor,der Mittlere ist breiter und flach,die beiden äusseren sind schmal und u-förmig.Diese beiden Pins sind der Spuleneingang/-ausgang,da sollte ein Widerstand messbar sein.Weiss jetzt nicht genau wieviel Ohm,aber denke mal so 10-20 Ohm.
Sollte dein MM 0,00 Ohm anzeigen,wäre Kurzschluss und wenns 1 (unendlich) anzeigt,wäre es Kabelbruch.
Am Stecker mal prüfen ob 24 V ankommt.
Bei diesen Maschinen ist hinterm Fahrersitz ne Plastikablage,diese ausbauen,dann siehst rechts aufm Boden ne Reihe Steckverbinder in verschiedenen Farben,diese Steckkontakte alle mal genau anschauen,ob Kabel abgebrochen oder Steckkontakte lose sind.
Neben dieser Steckerleiste ist ne Sammelmassestelle,auch diese mal anschauen ob korrodiert oder Kabel ab.
Für alles andere wäre ein Schaltplan notwendig,da ich dir aussem Stehgreif nicht sagen kann,welches Kabel für was ist.
Am besten per PM mal die Gerätenummer schicken.
Wenn du in dem jetzigen Zustand den Ausleger oder Stiel gegen Block/Anschlag fährst,geht der Motor in die Knie und dann aus?
Geschrieben
Hallo Hans!
Hab gestern noch einiges ausprobiert.
Wenn ich auf Block fahre, ist die motorendrehzahl normal. Er geht nicht in die Knie.
Geschrieben
Was man machen könnte,wäre den Prop.-druck mal messen.
An den Reglern ist ne Stahlleitung,die beide Regler miteinander verbindet,da ist ein Minimessanschluss,,da mal ein 60 bar Manometer dranhängen und schauen was passiert bei einer Funktion einsteuern.
Wenn Motor läuft,solllten 40-45 bar anstehen,wenn ne Funktion eingesteuert wird,muss dieser Druck zusammenbrechen und erst wieder ansteigen,wenn gegen Block gefahren wird.
Wenn sich da garnichts tut beim einsteuern,ists Prop.ventil defekt oder Kabelbruch.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...