Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.838

Recommended Posts

Geschrieben
27.01.2014

Nun geht's erstmal in der Halle weiter:

P1080727.jpg



Aufarbeitung der Lager. Entfetten der Lagerrollen oder Lagerkäfige, teilweise müssen die auch entrostet werden. Einbau der neuen Filzringe und Anlaufscheiben. Bei den O&K-Lagern habe ich festgestellt, daß die Filzringe zu groß sind, hier passen Filzringe nach DIN 5419 (Fi09) rein. Die sind bereits nachbestellt. Arbeitsaufwand je Lager 15-30 min.

P1080723.jpg



Die ersten Lorenrahmen sind zusammengebaut und rollen wieder gut.

An der Stelle die Frage nach dem passenden Achsöl. Was tut Ihr da rein? Zum "anheften" der Rollen bis zum Einbau habe ich normales Schmierfett genommen, daß reicht für's erste. Wenn die aber richtig im Einsatz sind soll da schon das passende Öl rein.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Na son richtigen Einsatz werden sie wohl nie mehr haben! tongue.gif
Geschrieben
Nein, ich glaube die Zeiten sind für die Loren vorbei. Bei "richtigem Einsatz" dachte ich an die historische Baustelle oder einen Einsatz am Tag der offenen Tür. Mal sehen ob wir in diesem Jahr schon Loren beladen können eusa_think.gif
Geschrieben
Wenn ich mich recht erinnere war in den Loren ein Fließfett (Ambroleum)
Geschrieben
So richtigen Einsatz mit Loren hatten wir in der Kristallhöhle und am Kalkstollen in Weilburg
bis mitte 2012 ,dann fehlten halt die Freiwilligen und es gab halt"Sand im Getriebe".
SAtollnebau ist halt teuer und einen alten Stollen aufwältigen halt gefährlich
Aber dieHoffung dass es irgenwann weitergeht ist noch am Leben

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...