Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37,475

Hyundai R80CR-9


Recommended Posts

Posted
haben mit unserem neuen Hyundai Motorprobleme
Motorleistung bricht unvermittelt ein. Motor kurz abgestellt und wieder gestartet Problem veschwunden
bis zum nächsten Mal ( kurz darauf, 1 Tag darauf , 1 Woche darauf)
Umbau Rücklaufleitung Dieselkraftstoffleitung brachte keine Besserung
Auch im Leerlauf kommt es immer wieder mal zu kurzen Aussetzern (Sägen im Leerlauf)
Abgasrückführung wurde schon blindgeschlossen, aber keine Besserung oder Beseitigung der Probleme
lt. Händler haben nur wir diese Probleme
haben vorher auch nur gute Erfahrungen mit Yanmar Motoren gemacht
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen wie wir?

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Posted
Helfen kann ich nicht aber dieser Satz kommt mir bekannt vor ,
lt. Händler haben nur wir diese Probleme.
Diesen Fachbergiff kennen auch andere Hersteller kreisch.gif

Da es ein Neugerät ist und anscheinend ein Montagsmodell ( Hast das Schriftlich ? ) würde ich Reklamieren und Fristen setzten .Danach Tausch gegen anderes Neugerät oder Geld zurück .
Posted (edited)
Wenn es ein Neugerät ist, ist doch sicher auch jemand Gewährleistungsverpflichtet.
Der normale Weg wäre den Händler zum nachbessern auffordern, eine Frist zur Mängelfreisetzung stellen danach in Verzug setzen. Alles schön schriftlich machen denn ein Anruf und die böseste Drohung ist nix Wert.

Bleibt das Gerät weiterhin Mangelbehaftet steht dann der Klage auf Wandlung nix im Wege. Soweit wird's aber nicht kommen. Ich unterstelle Hyundai einfach mal das sie seriös und nicht dumm sind.
Einfach ein anderes Neugerät oder Geld zurück fordern sind keine Praktikablen Verfahrenswege, unterliegen in jedem Fall dem good will des Händlers und einem Abzug für die Nutzung der Maschine.

Abgesehen davon scheint es sich um ein elektrisches Problem zu handeln. Mechanische Fehler lassen sich im Allgemeinen nicht durch restart beheben und treten selten derart sporadisch auf.
Ich empfehle alle steckverbindungen und Masseverbindungen zu prüfen und den elektronischen Drehzahlregler ins Visier zu nehmen. Unter Umständen einfach die Einspritzpumpe mal tauschen. Edited by Baumaschinendoktor
Posted
Soweit waren wir auch schon, daß es ein elektonisches Problem sein muß, wollte nur nachhören, ob jemand schon vergleichbare Probleme hatte. Der Yanmarmotor ist ja in vielen Baggern verbaut, Volvo, Eurocomach, Neusson usw. nach den Feiertagen werden wir mit einem Monteur vom Vertragshändler Motorsteuergerät und Stellmotor E.Pumpe tauschen. Sind im übrigen bisher immer gut betreut worden, nur mit dem Motorproblem kämpfen wir jetzt schon länger (Div. Umbauten Kraftstoffanlage v. Händler vorgenommen
brachten aber bis jetzu keine Besserung, deshalb wirds jetzt elektronisch.
Den Spruch mit "nur bei Euch" habe ich auch schon als Lehrling lernen müßen, ist ja erst 3 Jahrzehnte her.
Trifft aber diesmal wirklich zu, weil bestimmt 5 st. 80er laufen und keiner dieser mit bekannten Maschinen bis jetzt mit dem Problem zu tun hatte.Darum wäre ich ja neugierig ob andere Baggerhersteller mit dem gleichen
Motor ähnliche Probleme haben.
Im übrigen Danke für Eure Meldungen
  • 4 weeks later...
Posted
haben diese woche mit monteur vom händler einspritzpumpe und motorsteuergerät gewechselt, motor läuft jetzt bei belastung angenehmer. hoffen auf baldigen einsatz für unseren bagger, um zu sehen ob problem entgültig behoben ist. unser händler läßt uns dann sicher auch nicht im regen stehen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...