Indianer 30 Report post Posted April 21, 2020 Hallo, gestern haben wir dann unseren MB-trac wieder auf Pflegereifen gestellt. Zum stapeln der normalen Reifen kam wieder der Hausmeister Fuchs 301 zum Einsatz. Mit selbst gebauten Gehänge und Sohnemann am Steuer eine Sache auf 5min. Und ich muss immer wieder sagen, ich will den Fuchs nicht mehr missen. Seit ihn mein Sohn (9 Jahre) fahren kann ist es eine Maschine die wir gern und oft für sämtliche Hebearbeiten einsetzen. Gruß Matthias 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Indianer 30 Report post Posted April 21, 2020 So, einen hab ich noch.... Im Oktober haben wir eine neue Abtrennung für die Gänse gebaut. Diese war vorher aus Holz und jetzt haben wir sie aus Pflanzsteinen gebaut. Diese wiegen ca. 50kg das Stück. Also lag es wieder nahe das Sohnemann mit Fuchs die Steine aufsetzt. Gesagt, getan. Mit selbst gebauter Steinzange und noch mit der alten, halb platten Bereifung haben wir über 150 Steine verarbeitet. Gruß Matthias 4 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AlterKranFan 48 Report post Posted April 24, 2020 Das glaube ich , das der Lütte da Spass dran hat, welcher kleine Junge träumt nicht schon früh davon mit so Maschinen zu hantieren. Ich hätte da sicher auch mein Spass gehabt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Venieri563 74 Report post Posted April 24, 2020 Ich hab auch mit 7 Jahren mein erstes Langholz abgeladen. Paps ist zum ratschen gegangen, ich bin aufn Kran rauf Quote Share this post Link to post Share on other sites
Indianer 30 Report post Posted May 1, 2020 (edited) Hallo Leute, bei meinem Fuchs ist ja seit Jahrzehnten die Pendelachsabstützung ausser Betrieb. Problem ist ein komplett defektes Handbremsgestänge an der Königswelle. Das ganze Instandzusetzen ist mir aber zuviel Aufwand. Ich habe jetzt einfach zwischen den beiden Abstützzylindern ein Hydraulikrohr als Verbindung gelegt, mit einem Kugelhahn in der Mitte um diese Verbindung zu sperren. Bei geöffnetem Betrieb kann die Achse weiterhin pendeln, da das Öl von einem Zylinder in den anderen gedrückt wird und wieder zurück. Sperre ich diese Verbindungsleitung mittels des Kugelhahn, kann das Öl nicht mehr aus den Zylindern entweichen und sollte somit das pendeln sperren. Da Öl sich auch nicht komprimieren lässt, sollte das pendeln erfolgreich unterbunden werden. Was meint ihr ? Hab ich einen denkfehler oder klappt es so. Werde am Sonntag das ganze Öl ablassen, neu befüllen mit HLP46 und sauber entlüften. Dann kommt der Testlauf 😄 Gruß Matthias Edited May 1, 2020 by Indianer Quote Share this post Link to post Share on other sites