Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.486

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Na, Das Raupenteil ist wohl eher sowas wie ein Innovations Gag! Ich kann mir nicht vorstellen das sich das durchsetzt! Sprich Flexibilität. Was den Schreitbagger ja auszeichnet.

Kaiser und Menzi Muck sind ja ohnehin Konkurrenten! wobei jeder die marktführung anpreist. Wer nun Marktführer ist kann ich nicht sagen!

Für meinen Arbeitgeber (Sepp Fuchs GmBh Unteriberg) ist dies bereits der zweite Kaiser S2. Wobei der erste im Tunnelbau im dreischichtbetrieb nicht mehr wirklich schön aussah! sad.gif
Der Kaiser x4 ist jetzt 20 Jahre alt und läuft immer noch! top.gif
Mein Chef wird wohl nicht auf Menzi Muck wechseln!
Ich bin leider noch nie Menzi Muck gefahren. (Hab jetzt erst 400 Stunden mit dem Kaiser. Bin also noch neu!) Aber ich denke sind Beide Maschinen nahezu gleichwertig!

Ach ja! Der erste Schreitbagger wurde von Kaiser und Herrn Menzi gemeinsam entwickelt! 1965 Der erste Kaiser also! Der so genannte Muk bearbeitet von rhorat

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Na, Das Raupenteil ist wohl eher sowas wie ein Innovations Gag! Ich kann mir nicht vorstellen das sich das durchsetzt! Sprich Flexibilität. Was den Schreitbagger ja auszeichnet.

Also die Raupenversion könnte sich durchaus durchsetzen, zumindest weiß ich, wo man die Geräte durchaus sinnvoll einsetzen kann, sind diese Geräte ja im Forsteinsatz ähnlich dem Valmet Snake (Raupensteilhangharvester) einsetzbar, jedoch bei halbem Gewicht und verstellbarem Fahrwerk (also fast noch steilere Hänge wären theoretisch möglich, wenn nicht sogar mit Windenunterstützung gearbeitet wird)
Ebenfalls kommt mir da der auch gleich noch etwas anderes Landwirtschaftliches in den Sinn... Arbeiten auf sumpfigen Böden, hat das Raupenfahrwerk doch mindestens das 3-fache an echter Auflagefläche von nem Forstreifen.
Efenfalls kommt mir auch gleich die Naturkatastrophen-Schadensbehebung in den Sinn. (Muren, Hochwasserschlamm, Sturmschlag,...)

Und der A61 4x4 Plus etwa ist durchaus für kleinere Betriebe interessant, die etwa in der Park- und Landschaftspflege arbeiten. Denn dann können die mit den kompakteren Geräten genau so flexibel arbeiten wie mit dem A91 4x4 Plus. Ich denke da etwa an Bachbettpflege, Uferbefestigung, Gestaltung von größeren Steingärten, Trockensteinblockmauerbau,... wie aber auch schon in den Eisenbahnbereich, also etwa mit einer Sonderanfertigung der Schienenlaufwagen (für Schmalspurbetrieb)

Der A111 ist eher was für Baustellen und Steinbrüche, wo man auch ab und zu an einer Grubenecke eine schwereres Anbaugerät am Trägergerät braucht (Schwerpunktverlagerung werd ich wohl mal als Handskizze machen, wenn ich kein passendes Bildmaterial finden sollte), aber auch für Forst sowie mit der 4-Fach-Pratzenabstützung (wie bei MenziMuck am Messestand ausgestellt) an eine Verwendung in der Recyclingbranche als mobile Stationärmaschine (für kleinere Recyclinghöfe) zur Vorsortierung sowie Materialtrennung wobei diese eher nicht die klassische Schreitbaggeraufgabe ist. Und man muss Fahrer haben, die die Schwerpunktverlagerung wirklich richtig einsetzen können, also die wissen, wie man damit fahren und Arbeiten muss.


Kaiser und Menzi Muck sind ja ohnehin Konkurrenten! wobei jeder die marktführung anpreist. Wer nun Marktführer ist kann ich nicht sagen!

Also Konkurrenten... kann sein, gesagt hat mir der Herr Ernst Menzi, jeder deckt seinen eigenen Bereich ab, also auf die Kundschaft bezogen. So etwa gibt es Kunden die gerne einen Knickausleger haben wollen, wie in Kaiser anbietet (der sich neben der Kabine hochschwenken lässt und im Angehobenen Zustand somit ein etwas freieres Sichtfeld nach vorne anbieten kann) als auch die Kunden die MenziMuck hat, also die auf die Erfahrung und Praxis des Betriebes zählen, wie etwa für Speziallösungen (Kabelpflug, Rammgerät, Unterwasserschreitbagger, Elektro-Sortierkran, Tiefwasserausführung für Wassertiefen bis 4,5m und klassische Schreitbagger mit den geräumigsten Kabinen die ich kenne)
Er hat zwar erwähnt, es sei eine gewisse Art Konkurrenz, aber jeder habe sein Geschäft und sei dadurch nicht durch den anderen Beeinflusst. Zudem sein MenziMuck im Gegensatz zu Kaiser NUR auf diese Maschinenvariante spezialisiert und der weit bekanntere Name.
Marktführer in Österreich ist angeblich Kaiser, MenziMuck ist es in der Schweiz, Australien, Teilen der USA und Teilen Zentraleuropas.
Jeder macht aber eigene Maschinen die eigene Vor- und Nachteile haben, wie auch eigene Aufgabengebiete. Genau so ist jeder Skeptisch den Ideen des anderen gegenüber, jedoch auch mit dementsprechenden Respekt. So etwa zielt MenziMuck mit der Knicklenkung genau auf die Schwerpunktverlagerung als Vorteil, wie diese von Kaiser als Nachteil aufgeführt wird. Dass dabei auch die die Achsschenkellenkung durchaus Nachteile haben kann, ist wohl selbstverständlich, so etwa auf die Anlenkbarkeit der Räder, hier hat Menzimuck den weitaus größeren Lenkeinschlag mit ihrer Lösung zu bieten. Jedem das seine also...


Für meinen Arbeitgeber (Sepp Fuchs GmBh Unteriberg) ist dies bereits der zweite Kaiser S2. Wobei der erste im Tunnelbau im dreischichtbetrieb nicht mehr wirklich schön aussah! sad.gif
Der Kaiser x4 ist jetzt 20 Jahre alt und läuft immer noch! top.gif
Mein Chef wird wohl nicht auf Menzi Muck wechseln!
Ich bin leider noch nie Menzi Muck gefahren. (Hab jetzt erst 400 Stunden mit dem Kaiser. Bin also noch neu!) Aber ich denke sind Beide Maschinen nahezu gleichwertig!

Wie von mir oben schon erwähnt... es sind beide Maschinenparks für eigene Kundschaften entwickelt worden. Und MenziMuck ist der einzige, der es bisher LIVE bewiesen hat, dass man 4,5m hohe Hindernisse auch überklettern kann (Wetten Dass...) Kaiser hingegen ist der einzige, der einen Schreitbagger auf einen Pistenbully montiert hat (Für Schipistengestaltung im Bereich Funparks sowie der Beseitigung von abgegangenen Lawinen)


Ach ja! Der erste Schreitbagger wurde von Kaiser und Herrn Menzi gemeinsam entwickelt! 1965 Der erste Kaiser also! Der so genannte Muk

Das stimmt auch so... der erste wurde laut Internetseite im Jahr 1966 ausgeliefert


Na, Das Raupenteil ist wohl eher sowas wie ein Innovations Gag! Ich kann mir nicht vorstellen das sich das durchsetzt! Sprich Flexibilität. Was den Schreitbagger ja auszeichnet.



2004 wurde der 5000 Schreitbagger ausgeliefert und bestätigte somit eine Erfolgsstory die seinesgleichen sucht.

Auf der Seite von Kaiser ist die Geschichte eher KURZ beschrieben, da diese sich eher auf Kommunalfahzeuge spezialisiert haben, aber ebenfalls sehr gute Erdbaumaschinen anbieten


Na, Das Raupenteil ist wohl eher sowas wie ein Innovations Gag! Ich kann mir nicht vorstellen das sich das durchsetzt! Sprich Flexibilität. Was den Schreitbagger ja auszeichnet.



Und damals stand das "MuK" für "Menzi und Kaiser"

MfG Karl bearbeitet von derKarl
  • 2 weeks later...
Geschrieben
Es stimmt, bezüglich Marktführerschaft schreiben sich sowohl Menzi als auch Kaiser die Nummer 1 auf die Fahne. Fakt ist, dass Kaiser etwa 70-80 Maschinen im Jahr produziert. Menzi zwischen 130 und 140 Einheiten. Euromach ist mit geschätzten 50 Einheiten der Kleinste.

Bezüglich Erfindung soll es so sein, dass Ernst Menzi die ersten Maschinen gebaut hat, die Firma Kaiser hat den Verkauf für diese Bagger betrieben. Finanzielle Unstimmigkeiten (jeder meinte wohl der andere verdiene zuviel) führten dazu, dass Kaiser eine Maschine nach Italien zu Moro gab. Die Maschine wurde dort dann kopiert und produziert. Daher stammt auch die Bezeichnung KAMO (Kaiser-Moro). So begann die Konkurrenz-Geschichte zwischen Kaiser und Menzi.

Übringens: MUK soll geheissen haben:
Menzi (Produzent)
Untersander (Konstrukteur der Fa. Menzi)
Kaiser (Verkauf).

  • 2 weeks later...
Geschrieben
Einige neue Fotos des italienischen "Batemag" zur Arbeit in der Nähe von St.Moritz.

Der Fachmann hatte einen alten Kaiser X4, natürlich, daß das neue
gehen es besser!! top.gif top.gif

IPB Image
IPB Image
IPB Image

klatsch.gif klatsch.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...