Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.321

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Meine Meinung ist gerade umgekehrt, die Verarbeitung der Menzis ist viel professioneller, viel mehr Liebe zum Detail und robuster. Die Schreitis sind halt schon beschränkt bei den Einbauverhältnissen von Komponenten - unter diesen Umständen finde ich das Einbauen der Batterien etwas unorthodox aber einfallsreich - und das müssten in diesem Falle ja Trockenbatterien sein, also spielt die Schieflage keine Rolle, oder sehe ich das nicht richtig?
Geschrieben

hallo jungs und mädels,

wollte euch mal wieder an meinem schreiti teilhaben lassen. obwohl ich ihn jetzt schon seit mitte februar habe, habe ich noch keine schaufel dreck mit ihm ausgebuddelt sad.gif aber einsätze hatte er trotzdem schon einige. wir sind gerade dabei einen unimog 406 zu richten und da konnte er schon einiges helfen... jetzt war die werkstatt grad frei da hab ich ihn einfach mal reingestellt um ihm ans herz zu gehen...

in_der_Garage_2.jpg



hab ihm dann gleich noch die hydraulik von o&k auf euro umgehängt, sonst muß ich immer so denken beim arbeiten... wacko.gif und hab ihm dann gleich noch taster auf neuen joystick-köpfen verpaßt, jetzt kann ich auf dem arm ne weiche ansteuern und die bremse lösen ohne oben ans amaturenbrett zu greifen...

Innen_2.jpg



hab ihm dann gleich noch das "herz" entfernt und geputzt, gott sei dank gibt es in fr noch so waschplätze, soooo viel dreck. gestern hat er dann gleich noch neue dichtungen an den stößelrohren bekommen, die ventile von minus-ventilspiel auf plus ventilspiel eingestellt, vor dem hydraulikölkühler hatte ein eichhörnchen seinen wintervorrat angelegt, wird wohl zwischenzeitlich verhungert sein... sad.gif hat jedenfalls ganz schön gekläppert als die ganzen eicheln im staubsauger verschwunden sind. aber jetzt glänzt er wieder. muß noch unter dem motor sauber machen,

Motorraum_2.jpg

morgen noch die einspritzdüsen einstellen, den rawedi an der kurbelwelle erneuern, die motorverkleidung wieder schweißen, da waren einige halter gebrochen. dann bekommt er noch neues motorenöl, neue filter und wenn der motor wieder drinnen ist und wieder tuckert muß ich die überdruckventile noch alle einstellen und dann darf er endlich mal richtig arbeiten... werde euch auf dem laufenden halten...

Motor_4.jpg



was mich immer wieder fasziniert, die konstrukteure von kaiser waren schon 1981 echt fortschrittlich, der motor läßt sich superschnell ausbauen, die elektrik ist nur ein stecker, am hydrauliktank ist ein großer absperrschieber, wenn man den tank rausschwenkt und die hütte kippt kommt man überall super dran.


grüße aus dem sonnigen und angenehm milden südschwarzwald

clemens
Geschrieben

Hier habe ich mal wieder ein paar Bilder des Kaiser S2 bei uns im Tal.

kaiser3.jpg



kaiser4.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...