HellOnWheels 6 Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Okay, dann seh ich wo die Problematik liegt, die unsere große CNH Diskussion ausgelöst hat. Die Konstruktion ist mehr als Abenteuerlich, das würde ich maximal als Gesellenstück eines Azubis durchgehen lassen, da liegt es nahe dass noch mehr verpfuscht wurde und die ganze Diskussion rückt CNH in ein schlechtes Licht. Das ganze ist definitiv Unwissenheit des Händlers, da hätte man die Monteure einfach mal auf den Baggertyp schulen lassen müssen, wenn sies nicht besser wissen kommen halt leider solche "Landwirtschaftlichen" Lösungen raus. Zitieren
schnädderle 506 Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Was mich wundert,ist der Kostenfaktor,der vom Monteur zwar konstruiert,aber vom Disponent/Meister/Chef durchgewunken wurde.Das wäre in Kirchheim ganz anders gelaufen.Kurzum,ich bemühe mich um Klärung des ganzen.Sowas soll nicht nochmal passieren.Sowie ich was genaueres weiss,mach ich Meldung hier. Ich hoffe,hiermit etwas Wind aus der Sache nehmen zu können,weil ich sehe,dass von manchen hier schnell verallgemeinert wird,obwohl es ein Einzelfall ist. Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Also, ich wollte ja schon vor langem nix mehr dazu sagen. Die Lösung dazu ist so simpel wie einfach umzusetzen. Kostet keine 200,- €. Das, was hier installiert wurde wird schätzungsweiße das 20fache gekostet haben.(wenns reicht) Es ist ohne Frage Ursache für viele andere Fehlfunktionen der Maschine. Der Kunde wollte und will jedoch den Weg nicht mehr gehen die Maschine in Ordnung bringen zu lassen. Bevorzugt den Rechtsstreit. Und weil dieser Streit nun malgeführt wird sollten wir alle die Sache hier auch ruhen lassen. Zitieren
dibi 1 Geschrieben 2. November 2011 Autor Geschrieben 2. November 2011 KlarstellungDanke Leute,wie es aussieht tut dieses Thema im Umkreis der Firma DIBI noch immer die Gemüter aufheizen und die Disskusionen ob die CNH Bagger und Ihre zuständigen Händler Ihre Arbeit ordentlich abwickeln.@ schnädderle und Hellonwheels zum Thema CNH & Händler muß ich folgendes sagen :Darüber habe ich lange genug mit dem Baumaschinendoktor disskutiert, der das Kraftwerk "live" gesehen hatt.Wir als Kunde & Benutzer sind nicht schuld, das die Maschinen nicht so funktionieren wie sie es eigentlich sollten. Wir haben lange den Händler sowie zum Schluß auch dem Hersteller gebeten die Probleme aus der Welt zuschaffen, damit wir mit den Maschinen normal & ohne Probleme arbeiten können.Sie haben es lange Zeit nicht auf die Reihe bekommen. Wir sind dem Juristischem Weg lange im nachhinein sogar zu lange aus dem Weg gegangen, den es hat sich nieman angesprochen Gefühlt.@Schnädderle das ist sogar ein Betrieb aus eurer Gruppe (NL). Dafür muss sich der Händler & Hersteller schämen weil sie uns eigentlich bei aussergerichtlichen Verhandlung am Anfang Neumaschinen zur Wandlung versprochn haben, die aber später wieder zurück gezogen wurden.Das kann nicht sein !Wir müssen sogar in der Klageerwiederungsschrift lesen, das die CNH Bagger nicht Schuld für die ganzen Ausfälle sind sondern das wir als Betrieb Einzigartige Baggerfahrer in ganz Deutschland haben und dadurch die Maschinen nicht ordentlich bedient werden. Zitieren
dibi 1 Geschrieben 2. November 2011 Autor Geschrieben 2. November 2011 2.TeilHeut zu Tage wird einfach die Schuld immer von sich weg geschoben und andere sind immer Schuld.Wahrscheinlich sind unsere Baggerfahrer auch für die Grichenlandkriese verantwortlich.Schade Zur Anmerkung:Seit wir den Hersteller & Händler gewechselt haben und jetzt mit Liebherr arbeiten, haben wir absolut gar keine Ausfallzeiten oder sonstige Probleme.Nach der CNH Pleite ein überaus Positives Ereigniss für uns. Durch die Klageschrift habe ich mehrere Geschädigte & Problemfälle mit den CNH Baggern herausgefunden, die kein Kunde des gleichen Händlers sind und sogar keine Hydraulische Schnellwechseleinheit besitzen, haben aber die selben Probleme wie wir an den Baggern haben.Nochmal eine Auflistung der Probleme:- Pendelachse löst sich während der Arbeit im verriegelungs Zustand- Schwenkbremse blockiert, Bagger nicht bedienbarin diesen Fällen laufen bei diesen CNH Kunden immer noch Rechtsprozesse gegen CNH und nicht die Händler.Wir sehen in diesem Problemen große Schuld bei Händler & Hersteller, dass die Qualität & Service nicht eingehalten wird.Wir als Betrieb wollten einen Rechtsstreit vermeiden, wurden aber leider dazu genötigt, weil man sich mit einem "kleinen" Kunden anlegen möchte.Für weitere Infos oder anregungen stehe ich euch weiter gerne zur Verfügung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.