hdmicarbonn 0 Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Geschrieben 30. Juli 2009 Mit dem Schnellwechselssystem wusste ich bescheid, kannte bloß die abkürzung nicht "SW"... Zitieren
hdmicarbonn 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Geschrieben 31. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo, es gibt noch das eine Thema was mich nicht so richtig los lässt zum Betonbrecher.Vor kurzen hat eine Abbruch Firma, 10 kleine Autogaragen abgerissen, anschließend haben sie das Gestein durch den Betonbrecher gejagt und durch eine Spedition entsorgt.Jetzt frage ich mich, was wollen die mit einem Betonbrecher, wenn sie den Schotter durch eine Spedition entsorgt und dafür noch bezahlt haben. Was soll das für ein Sinn ergeben - das vielleicht mehr Schotter in den Kipper passt, für den Abtransport oder wozu, das würde mich mal sehr interessieren ???!Vor allem bei den hohen Anschaffungskosten des Brechers...DankeGrußMartin bearbeitet 31. Juli 2009 von hdmicarbonn Zitieren
Erik 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo,Ich kann mir nicht vorstellen das sie dafür bezahlt haben,das evtl jemand einbaufähiges RC abgeholt hatt?Falls auf einer Baustelle ein Brecher läuft,dann wird dort der Angefallene Abbraum gebrochen,und spähter als RCL Verkauft,RCL kann man im straßenbau einbauen,aber auch bei anderen Baustellen wo ein guter Einbau von Nöten ist.EDIT: Linkshol dir ein paar infos:http://www.deutscher-abbruchverband.de/http://www.ral-abbruch.de/ bearbeitet 31. Juli 2009 von Erik Zitieren
T.R. 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Geschrieben 31. Juli 2009 So einfach mit dem Einbau von selbst erzeugtem Recyclingmaterial ist das auch nciht. Um das Material als Schottertragschicht im Straßenbau zu verwenden benötigst du eine Zulassung des Materials als Straßenbaustoff. DIe Zulassung wird einem auch nicht einfach so ausgestellt. Da gibt es so einige Kriterien. Mal angefangen von der Einstufunf gem. LAGA, problematisch wird es dann auch häufig mit dem Schlagzertrümmerungswert. Wenn die Wete dann bei den ersten Analysen nicht hinhauen und man 2-3 mal Analysieren lassen muss, bis dann auch alle Werte eingehalten werden vergeht schon ne ganze Zeit. Mal abgesehen von den Kosten. Dann brauchst du ein Labor das die werkseigene Produktionskontrolle durchführt (kann man auch selber, wenn man das knowhow und die Geräte hat (stoffliche Zusammensetzung und Sieblinie). Und ein Labor für die fremdüberwachung des Materials. Das alles lohnt sich dann nur auf Großbaustellen wo du dann die Kosten der Zulassung durch den Verkauf auch wieder reinholst. Da gehen dann vielleicht mal 10000 für die Zulassung über den Tisch. Oder du hast einen Brechplatz der einen auch nicht grad umsonst angeboten wird. Hast Du dir eigentlich mal Gedanken über die Kosten eines "vernünftigen" Brechers gemacht? Bzw. über die laufenden Kosten? Was die Backen kosten? Wie oft brauchst du Neue? Wie hoch ist der Verschleiß? Wartungsarbeiten? Wenn mal ein Laufband reißt (Was des öfteren vorkommt)? Also Fazit: Erstmal keinen Brecher und wenn Du einen brauchst mieten! Gibt es überall. Die Brechen dir dann das Material für ca. 3,50€/to (nur mal so ne Annahme gibt es auch für 3 - 5 €/to)Dann kommt drauf an wo du das Material herstellst. Kannst du es dort gut verkaufen???Gibt es in der nähe ne menge Steinbrüche oder wird da irgendwo der Einbau von Schlacke subventioniet?Ich habe nicht aus grund mal ein bischen weiter ausgeholt um Dir zu zeigen, dass es ne ganze Menge gibt um das man sich kümmern muss, wenn man halt noch keine Erfahurng hat.Schönes Wochenende Zitieren
hdmicarbonn 0 Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Geschrieben 31. Juli 2009 (bearbeitet) Gibt es so gesehn auch so einen Brecher für Holz (kanthölzer, Latten, bohlen,...), die auch mal paar negel oder andere teile vertragen, wo die maschiene nicht gleich auseinander fliegt ??? Wie ist der Fahcbegriff...vielen dank für alle antworten und wünsche alle ein angenehmes sonniges wochenende !!grußmartin bearbeitet 31. Juli 2009 von hdmicarbonn Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.