F.K. 3 Geschrieben 24. Juni 2009 Geschrieben 24. Juni 2009 Hier einmal die Baugrube.Leider weiss ich nicht ob das die endgültige Tiefe ist. Zitieren
F.K. 3 Geschrieben 24. Juni 2009 Geschrieben 24. Juni 2009 Vom Kurt Erbele sind nur noch zwei Maschinen dort. Zitieren
F.K. 3 Geschrieben 24. Juni 2009 Geschrieben 24. Juni 2009 Hier haben Sie den Verbau verfüllt. Zitieren
F.K. 3 Geschrieben 24. Juni 2009 Geschrieben 24. Juni 2009 Hier noch der Bagger. So das wars.LG Florian Zitieren
Daniel2712 2 Geschrieben 25. Juni 2009 Geschrieben 25. Juni 2009 (bearbeitet) Da hab ich nochmal eine Frage zum Verbau: Also im Prinzip ist diese Rühlwand eigentlich ein Berliner Verbau. (laut Wikipedia nur der schweizerische Ausdruck dafür) Aber, warum armiert man die Trägerzwischenräume und betoniert diese? Beim typischen Berliner Verbau werden einfach Holzbohlen eingebaut, was ich einfacher finde und auch schneller ist. Da dies auch länger dauert wird es wahrscheinlich auch teurer sein.Warum also der Aufwand den Verbau zu armieren und zu betonieren und anschließend noch Anker zu setzen, die bei dem Bohlensystem ebenfalls wegfallen? GrußDanielPS schöner Bericht übrigends bearbeitet 25. Juni 2009 von Daniel2712 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.