Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.536

Welchen Schnellwechsler nutzt ihr?  

2 Stimmen

  1. 1. Welchen Hersteller?

    • Lehnhoff
      94
    • Verachtert
      26
    • SMP
      11
    • Oilquick
      55
    • Liebherr
      36
    • Cat
      4
    • anderen
      36
  2. 2. Welche Bauart?

    • mechanisch
      104
    • hydraulisch ohne Mediumkupplung
      62
    • hydraulisch mit Mediumkupplung
      96
  3. 3. Welche Bauart?

    • mechanisch
      104
    • hydraulisch ohne Mediumkupplung
      62
    • hydraulisch mit Mediumkupplung
      96


Recommended Posts

Geschrieben

so, hier die versprochenen Bilder... also ich habe jetzt mal das Gegenstück aufgemahlt, so wie der klotz in der mitte gerade steht is der Wechsler offen... zum schließen wird nun bloß der Klotz in Pfeilrichtung verspannt und schon sitzt die Schaufel spielfrei am Wechsler...

2010/02/post-2885-1265629376_thumb.jpg

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Unter der eigentlichen Platte sitzen zwei angeschweißte Streben die sich mit den Haken verkeilen und die Kräfte aufnehmen...

So, ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich darstellen... für weitere Fragen bin ich natürlich gerne offen...
Grüße Stefan

2010/02/post-2885-1265630201_thumb.jpg

  • 1 month later...
  • 1 month later...
Geschrieben
Hallo

auch wenn der letzte Beitrag hier schon etwas länger zurückliegt möchte ich auch mal was zu den
Systemen OilQuick und Liebherr SW mit Likufix sagen.
Ich hatte letztes Jahr die möglichkeit beide Systeme auf einer Baustelle im Einsatz zu haben.
So lange die SW neu sind hat man seine Freude an beiden Systemen, aber anders sieht das nach
ein paar tausend Einsatzstunden aus und da lässt das liebherrsystem gnadenlos nach.
Ich kann zum beispiel nicht bestätigen das das likufix unempfindlich gegenüber Schmutz ist,
Achtet man nicht peinlichst genau auf saubere Platten beim aufnehmen eines Werkzeuges,
reicht das kleinste Sandkorn und der Likufix sifft vor sich hin, da macht dann das Arbeiten mit den nölenden Kollegen im Graben richtig Spass, aber dass ist noch das kleinere Übel.
Viel schlimmer ist wenn die verriegelungsBolzen des SW etwas Luft haben, dann spinnt der Sensor (Näherungsschalter) das äussert sich mal in penetrantem Dauerton der Warnhupe im Fahrerhaus oder aber
als dauerschweigen der Warnhupe ohne das irgend ein Fehler angezeigt wird, und soetwas darf nicht sein, das ist Lebensgefährlich.
Der SW von Liebherr verzeiht auch keine Fehler, sind die Verriegelungsbolzen nicht 100%ig eingefahren beim Wechseln und mann zwingt das Anbaugerät über die etwas hervorstehenden Bolzen ist hinterher meist der
Verriegelungszylinder im Eimer (verbogen), und die Reperatur kann dann auch mal etwas dauern unter Baustellenbedingungen. Also bei Liebherr nie auf den Warnton verlassen und immer schön Sichtkontrolle.
Die Geschwindigkeit bei der Werkzeugaufnahme des Systems von Liebherr ist zugegebenermaßen sehr flott,
aber auch wieder relativ beiden oben geschilderten Nachteilen.
Oilquick ist gegenüber Liebherr Likufixx lahm bei der Werkzeugaufnahme aber um längen sicherer,
man muss sich auch nicht so intensiv um die Kupplungen kümmern wie bei Likufixx da diese geschützt zwischen Werkzeug und SW liegen
Eines muss ich noch ergänzend sagen hierbei handelte es sich um Kanalbau wo bei jedem Arbeitstakt ( ein Rohr) bis zu viermal das Anbaugerät gewechselt wurde.

MfG
Jölrg
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

die vom Nutzer Jörg beschriebenen Erfahrungen mit dem Schnellwechselsystem Likufix von Liebherr kann ich so nicht bestätigen. Wir haben alle unsere Mobil- und Raupenbagger mit Likufix ausgerüstet und sind sehr zufrieden. Wir sind im Kanalbau tätig, machen aber auch Rückbau. Der unvermeidliche Schmutz beim Abbrechen auf den Kupplungsblöcken hat bei uns überhaupt keine Auswirkungen auf die Dichtigkeit der Likufix-Kupplungen. Klar muss ich einmal am Tag die Kupplungen abwischen, das wars aber dann auch (und wir wechseln bis zu 100 Mal am Tag je Bagger).
Und bezüglich der Gefährlichkeit von SW-Systemen: generell sollte jeder Fahrer nach dem Anbau eines neuen Anbauwerkzeugs ein Leerspiel mit dem Anbauwerkzeug machen, um den korrekten Anbau zu überprüfen (ich habe alle meine Fahrer angewiesen, dies zu tun). Gerade die Liebherr-SW-Systeme sehe ich als deutlich sicherer an als die Systeme anderer Hersteller. Denn hier kann der Fahrer per Sichtkontrolle schauen, ob der Bolzen im Werkzeug verriegelt ist. Das geht bei OilQuick schlicht nicht, weil die Verriegelung nach vorne geführt wird.
Noch was zur Lebensdauer der Schnellwechsler: wir haben schon einige SW von Liebherr aufarbeiten lassen (Verschleißteile erneuern). Das war so nach ca. 7.000 Betriebsstunden erforderlich (je nach Einsatz und Wechselhäufigkeit) und hat ca. 500 Euro gekostet. Da war der wieder wie neu und läuft nochmal so lange. Von Kollegen (auch Bauleiter) weiß ich, dass die Schnellwechsler von manch anderem Hersteller nur für das zigfache an Geld wieder aufgearbeitet werden können.
Wenn wir ein Anbauwerkzeug benötigen, dass unsere Firma nicht hat, miete ich das ganz einfach bei Liebherr (zum Beispiel zusätzlichen Hydraulikhammer oder so). Wenn Likufix wirklich so unzuverlässig ist, warum haben dann fast alle Mietmaschinen von Liebherr dieses System? Und warum gibt es keine Mietmaschinen mit OilQuick?
Das man einen Favoriten bei den SW-Systemen hat, ist verständlich (bei uns ist es LIKUFIX). Aber das Schlechtreden der Systeme von anderen Herstellern finde ich unverständlich ("lebensgefährlich, verzeiht keine Fehler, um Längen sicherer...").
Ich kann es nur noch mal wiederholen: Likufix und OilQuick sind die beiden einzigen vollhydraulischen SW-Systeme am Markt, die derzeit wirklich funktionieren. Wir haben beide ausprobiert. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Und das sollte man so auch akzeptieren.

Gruß,

Winfride bearbeitet von winfride

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...