BugsBunny 0 Geschrieben 26. Januar 2009 Geschrieben 26. Januar 2009 Also den Schiebeschalter (Proportionalsteuerung) am Joystick sollte es überall geben. Das sind ja eigentlich alles Rexroth Joysticks. Im Zweifelsfall lässt du dir das vom Händler vor Ort umrüsten. Da baust du in den Joystick den Schiebeschalter ein, der das elektronische Signal dann an das Hydraulikventil schickt. Ich denke da bist du mit 1000€ bis 2000€ dabei, dann is das erledigt. Aber Achtung, wenn du sowas deinem Vertreter erzählst. Ich hab das mal einem erzählt, dass ich 4 hydraulische Kreise vorne brauch und das ganze auch noch proportinal am Joystick haben will. Und auch wie ich mir das vorstelle, dass ich mit nem Pistolenschalter diese Proportional Steuerung doppelt belegt haben will, etc. Das war der totale Overkill. Ich werd beim nächsten Kauf vorsichtshalber ne Zeichnung zum Leitungsverlauf und zur Ansteuerung dieser Leitungen Vertragsbestandteil machen, denn ich zweifel immerwieder ob die das so blicken wie ich will. :-)Grüße, Bugs Zitieren
kanalratte7 7 Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Geschrieben 26. Januar 2009 @ BugsBunnyNun, diese Technischen Feinheiten lassen wir mal schön unseren Werkstattchef regeln ABER: Nice to know! Zitieren
kanalratte7 7 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 Und weiter gehts!Hier der dritte Kandidat Komatsu PC 228 USLC Dazu die Daten:Gewicht nach Typenschild: 22.9 t *Breite: 298 cmLänge Fahrwerk 445 cmTransportlänge 910 cm *Transporthöhe 340 cm *Überhang v / h 125 / 19 cmPlattenbreite 60 cmReichweite ab Raupe mit Zahnlöffel 839 cmAuslage bei max Ladehöhe ca 200 cmMax Ladehöhe 415 cmÜberhang Schild Raupe / Messer nV *Abstand Oberwagen von OK Raupe 10 cmAbheben mit Schild ab Boden nV *Zahnlöffel Inhalt / Gewicht 1.2m3 / nVSchwenklöffel Inhalt / Gewicht nV / 1190 kg1 Umdrehung leer 360° 6 sekLöffel Schwenkgeschwindigkeit 90° 6 sekFahren; 1:2, kleine Stufe, 8 m1 19 sekVerbrauch l / h 15 l /h* Das Demogerät verfügt über kein Schild! Zitieren
kanalratte7 7 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 Der Hebe-Test:Leider nein... Er ist der leichteste im Test und dazu noch ohne Schild. Die Kraft würde locker reichen, aber die 2.6 Tonnen des Beissers lassen den Hintern hochgehen... Wunderbar!! Das sind mal anständige Fussrasten! Sehr schöner Einstieg! Zitieren
kanalratte7 7 Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Geschrieben 29. Januar 2009 (bearbeitet) Die ganze Konsole lässt sich mit einem Ruck nach hinten klappen und ermöglich so ein bequemes Einsteigen! Mit dem linken Pedal wird der Schwenklöffel angesteuert.Wohin mit den Füssen?? Leider ist der Boden mit ziemlich dicken Pedalen vollgestellt... Mit meiner Grösse (186 cm) hatte ich echt Platzmangel Die langen, schlanken Joysticks der Japan-Version. Ungewohnt, mit je einer Taste belegt (Power+ und Horn). Wir haben uns ehrlich schwergetan mit diesen Hebeln. Relativ grosser Widerstand, mit den kurzen Sticks ist dieser wohl auch grösser... oder? Ablagefach hinten links, wird automatisch per Klimaanlage gekühlt bzw geheizt. bietet Platz für 2 33cl-Dosen. Daneben an der Wand zu erkennen das grosse Ablagefach für das Handbuch, somit immer griffbereit bearbeitet 29. Januar 2009 von kanalratte7 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.