Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.384

Mobilbagger: Fahrwerk / Fahrverhalten und Funktionsweise


Fan-Liebherr

Recommended Posts

Gast Sennebogen 870 M

upsi hast ja voll und ganz recht, würde auch keinen Sinn machen. Ich wohl mal wieder mit Gedanken und Geschreibe nicht gleich auf, danke für die Richtigstellung



Sollte man sich bei dem sperren der Pendelachse nicht auch gerade hinstellen(ca. in Waage) und über dem Schild schwenken und dann sperren????

Seitlich kann man auch bis zum bestimmten Punkt arbeiten, jedoch wie immer aufpassen und ranziehen des Stieles und Armes nach Möglichkeit beachten.

Bei dem Mobilbaggern ist das "schaukeln" eher für Kettenbagger-Fahrer ein Problem, erst recht bei Greiferarbeiten , sowie auch die wechselnde Fahrtrichtung. Aber dies legt sich schnell und man achtet mehr auf das Schild wo es ist.

Und erfahrene Mobilbaggerfahrer senken nicht das Schild, sperren nur vernünftig die Achse. Dadurch ist er ruhiger und das arbeiten ist schneller.
Schneller in dem Sinne, wenn der Bagger laden, entladen muss und anschließend verfüllen muss und dabei fahren muss. Das Rauf und runter vom Schild nervt einfach auf Dauer.
Anders sieht es aus, wenn man länger an einem Platz arbeitet, dann Schild runter.
Noch ein Tip:

Immer zu sehen, dass das Schild in der Richtung der Arbeit ist, auch ein Grundsatz.

Ich fuhr lange einen ca. 60 Tonnen Mobilbagger von Sennebogen(850er), mit der Fahrtrichtungen war es einfacher, da am Unterwagen Pfeile sichtbar waren und der rechte Joystick die Fahrtrichtung anzeigte im Mäusekino und über den rechten Joystick gelenkt wurde.
Aber zum Glück mit Pratzen von fast einem Quadratmeter je Pratze als Auflage.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.


Dann bist Du ja noch mal drumrum gekommen. Die Pendelachsabstützung blockiert man während der
Fahrt ( und schon gar nicht im Gelände ) übrigens nicht. Ist in den allermeisten Bedienungsanleitungen
auch extra beschrieben.


eine Ausnahme gibts - beim Verfahren von schweren Lasten auf ebener Fläche


Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Beim Verfahren von Lasten, den Obewagen über die starre Achse (die,die nicht pendelt) schwenken. Dann braucht man die Pendelachse nicht blockieren und hat trotzdem einen sicheren Stand und bei einer kleinen Bodenunebenheit sind immer noch alle Räder am Boden und nicht eins in der Luft. Bei Arbeiten lasse ich das Planierschild immer ober, da z.B. die Strassenoberfläche nicht in Mitleidenschaft gezogen wird und mich das ewige Heben und Senken selbiges nervt.

Markus
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Beim Schild auf und ab heben kommt es auch drauf an welche Maschine es ist. Bei einem LH900 der alten Baureihe muss man zum beispiel immer erst auf den Knopf drücken und muss dann mit dem rechten Joystick das Schild heben und senken und muss anschliessend wieder mit dem Knopf umstellen auf Joystick Betrieb für den Ausleger. Bei den aktuellen Modellen bzw ab einem gewissen Baujahr hat man bei Liebherr neben den rechten Joystick einen separaten Hebel für das Schild.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Servus!!

Ich denk wenn man Kettenbagger fährt (langjährig)...dann sollte man schon wissn wie man mit einem Mobilbagger vor und zurück fährt smile.gif das ist Allgemein Wissn eines Baggerfahrers yes.gif

Ps: vergiss bitte ja nie die Sperre zu aktivieren(wenn ohne Schild/Pratzen fährst) sonst kann das sehr schnell nach hinten lossgehen ohmy.gif sprich da aus Erfahrung!! LEIDER! wacko.gif

Gruß Reini
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...