Lothar Unfried 1 Geschrieben 23. Oktober 2007 Geschrieben 23. Oktober 2007 Pech gehabt.........Chef ist gerade auf Tour.........kauft die Konkurrenz auf Zitieren
Lamster 5 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 (bearbeitet) also bei uns in Österreich, kannst du nicht einfach so eine Abbruchunternhmen bzw. Baufirma eröffnem.Ich Arbeite zurzeit im Bereich Teichgräberei,da darf man zwar nicht viel machen, aber für mich reicht es aus,um z.B.: kleine Fundamente bzw. Unterbauarbeiten auszuführendabei muss man eine Unternehmerprüfung absolvieren (Kaufmänischer Bereich)der rest ist nur anzumeldenich bestitzte jedoch auch die Meisterprüfung für das KFZ Gewerbe, und bin auch der Meinung,wenn mann eine Arbeit aufführt sollte man wenigstens das ganze mal Gelernt bzw. auch Angeignet haben,ich ich lege auch sehr wert darauf, nicht unbedingt Arbeiten auszuführen die mich "nichts" angehen und halte mich auch sehr danach, schliesslich Haftet man ja auch dafür !und sollte jemand einen Keller aushub machen wollen, arbeite ich in diesem Bereich mit einer Baufirma zusammen, schliesslich ist es auch eine grosse verantwortung einen Keller bzw. Fundamente auszuheben, mal von der statik ganz abzusehenbei uns in Österreich hat man aber auch die Möglichkeit, wenn mann lange genüg als Polier gearbeitet hat, und der Baumeister bestätigt, dass man Baustellen selbst geführt bzw. Kaluliert und Abgerechnet hat,das Baugewerbe "Eingeschrengt" anzumelden, dH mann muss einen Statiker für gewisse Arbeiten beauftragen,ich wollte um die Konzession für Abbrucharbeiten, wenigstens bis zu einem Stockwerk anzusuchen,jedoch ohne Erfolgt, bzw. gibt es keine Ausbildung extra dafür,da Abbrucharbeiten nur von Baufirmen durchzuführen sind,ich wollte es vorallem, damit ich wenigstens Betonplatten oder kleinere Mauern ganz legal abbrechen darf,was ja immer wieder bei uns vorkommtich habe eigentlich mit den Baufirmen keine probleme in unsere Region, da ich mich bei ihren Geschäfte raushalte, bzw. werde ich daher auch Gerne von ihnen in Anspruch genommen, was eigentlich sehr gut funktioniert, da man mit einwenig Hausverstand in einigen Dingen sehr gut zurecht kommt bearbeitet 23. März 2008 von Lamster Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 (bearbeitet) Ich denke der Begriff Capo kommt aus dem italienischen und ist die Kurzform für die hier aufgeführten Berufe. Übrigens ein sehr alter Begriff und wirklich nichts neues. Übrigens Andre, Bauarbeiter machen saubere Arbeit und nichts zweimal capo=Haupt=Chef=Hauptes=Kap=Kopf=Oberhaupt capo squadra=Vorarbeiter capo-operaio=Vorarbeiter capomastri=Poliere capomastro=Polier capooperaio=Vorarbeiter caposquadra=Kolonnenführer=Mannschaftführer=Truppführer Danke für die Aufklärung! Da hab ich mir viel tippsen gespart Hat mich echt überrascht das keiner weiss was Kapo bedeutet.... Dann haben wir ja noch die ganzen anderen schönen Titel wie:Supervisor (Aufseher) Super Intendant und so.Alles Titel die besagen das die Person die Arbeit kann (und täglich macht) und sich nicht Meister nennen darf.Hier in den USA ist es nochmal alles anders, Friseure und so brauchen ne Lizenz, wegen Volksgesundheit und so, sonst eigentlich nicht viel. Meister als solches gibts eigentlich nicht. bearbeitet 23. März 2008 von Reachstacker Zitieren
Oakley 0 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Interessantes Thema. Mich würde interessieren wie es mittlerweile um die Firma steht, sind ja 4 Jahre schon vergangen. Zitieren
Colourconcept 7.026 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Also ich würde sagen, der Plan könnte aufgegangen sein. Man beachte das Profil von @Bagger-Kris, suche per Google nach "Conexpa" und findet dies ->Klick!Außerdem findet man auch dies ->Klick! und schaut mal auf die eingetragenen Personen Könnte natürlich auch Zufall sein, doch "Kris" passt schon mal. Hier im Forum findet man auch noch ein paar Bilder eines Cat 324 D von Conexpa ->Klick!Ich bin ja nicht gerade leichtgläubig, doch hier würde ich mal dazu neigen, zur erfolgreichen Firmengründung zu gratulieren und Dennis viel Spaß bei Kaffee und Kuchen zu wünschen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.