Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.329

Recommended Posts

Geschrieben
Da hast Du nicht ganz unrecht, der Unterschied liegt in der Betonung: auch für Caterpillar, nicht von Caterpillar. Das Herstellerwerk der Armanlagen gehört zum großen Teil Terex, also wer kauft hier von wem ?
Ganderkesee ist ein reines Montagewerk inkl. KD,ET, Konstruktion, Schulung und Versuch.
Ich bin da übrigens so zwischen 10 und 50 mal / Jahr.
  • 1 year later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Also ich bin von 1985-1994 Atlas gefahren,die typen 1302E,1602E,1304,1604,1704,2004,die waren echt gut
grosse Kabine,feinfühlige Steuerung,sehr guter Greifer,Top unterwagen(Mobilbagger)nicht so gut war die Heizung.
Als 1986 auf der Bauma die neuen Modelle der 04er serie vorgestellt wurden war das echt ein Highlight verstellarm,AWE4 System,Armlehnen an den Sitzen usw wer diese Zeit als Atlas Fahrer mitgemacht hat,wird nichts schlechtes über Atlas berichten.Also die Atlas die ich fuhr haben mich nie im stich gelassen,das ist was für mich zählt. bearbeitet von cat power
  • 3 weeks later...
Geschrieben
Wir haben auch drei Atlas Bagger und ich finde das Atlas Bagger mit O&K und Caterpillar die schönsten und starke Baggern sind. Atlas Bagger haben eine sehr gute Leistung was mancher Hitachi Bagger nicht schafft. Hitachi Bagger finde ich so hässlich und die Hitachi Bagger haben auch keine Kraft.
  • 9 months later...
Gast G 8 Atze
Geschrieben
Also wir haben bei 3 Atlas Bagger ine firma. 2 1604 auf kette und Terex TW 150. Mobilbagger. Ich finde die bagger ruppig und alles andere als feinfühlig. Der Mobilbagger hatte schon zweimal den fahrantrieb kaputt , und die Differenzial war auch schon schrott mit 4200std. Die Kabine ist einfach nur Billig da klappert alles während der Fahrt. Da bin ich froh das ich fast nur Raupe und Grader fahre.
Übrigens haben wir auch ein Doosan Kettenbagger von Seemann Vertretung also den find ich echt gut.

Mfg Atze.
Geschrieben
So hab jetzt mal das ganze Thema durchgeforstet.

Grundsätzlich, ich denke da sind wir uns einig, ist ein Atlas nicht schlecht weil ein LIEBHERR oder Cat so gut ist, so eine Argumentation kann man ausschließen!

Da meine erste Baggerfahrt so mit 8-9 Jahren auf einem 1302 D Bj 80 stattgefunden hat hängt mein innerstes irgendwie immer noch an diesem Hersteller. 1996 hatte ich das Vergnügen bei einem Händler noch ein Praktikum zu machen. So im nach hinein mal nach gedacht war das auch die Zeit wo die Probleme richtig anfingen. Zu dieser Zeit lief der 1604 noch mit dem 4 Zyl. Deutz seit Modelleinführung und es brauchte immerhin 2 Jahre um fest zu stellen das dem 1604 einiges an Leistung fehlte. Es wurde dann gewechselt auf den 6 Zyl. und siehe da es war eine ganz andere Maschine. Ich selbst hatte das vergnügen den 1604 zu fahren und es war ein guter Bagger der rein nach Leistung gesehen dem LIEBHERR 904 den Rang ablief. Natürlich kann man über jedes Detail diskutieren, aber das LIEBHERRs Mobilbagger, in den neunzigern mit Sicherheit kein Lestungswunder war das sage ich ausdrücklich.

Bei einem Vergleich in der 17 to. Klasse, in dem Jahr 1999, standen sich bei uns ein LIEBHERR 904, ATLAS 1604, Cat M 318, Fiat Hitachi EX 165 W gegenüber. Eine Bedingung war eine Last von 4,5 to. heben zu können, damalige Regenwasserbehälter die sehr oft bei uns versetzt wurden, dies brachte der 1604 völlig souverän zu stande, der M 318 nur bedingt, die anderen beide garnicht !

Ich möchte damit festhalten das einige Vorteile die ATLAS früher hatte, sehe ich auch heute noch, wie die Lestungsfähigkeit, das kompakte und nicht zuletzt das Know how.

Jetzt werden einige sagen Know how ? Jawohl eine Erfahrung über Jahrzehnte die verschwindet nicht von Heute auf morgen ! Mit dem richtigen Mann vorne dran kann sie neu mobilisiert werden.
Denn bis Beginn der neunziger Jahre war ATLAS nicht nur ein bisschen voraus, sondern deutlich voraus !
Vergleicht doch mal von LIEBHERR einen vergleichbaren Bagger aus dem Jahre 1984 zum Beispiel den 1302 E. Aus meiner Sicht, den 1302 E etwas umlackieren und zwischen die aktuellen zu stellen fällt nicht groß auf, jedoch das selbe mit einem LIEBHERR würde, so glaube ich, deutlich erschrecken !

Zum Schluß noch eine Feststellung ! Im Trend heute ganz groß geschrieben die Kuzheckbagger. Es wird immer so getan als ob man das neu erfunden hat. ATLAS hatte die schon damals zum Beispiel mit einem 1602 DK mobil sowie auf Raupe ! Leider zu früh !

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...