Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.869

Recommended Posts

Geschrieben
Da kann ich Alwin nur zustimmen:
Daß das Schütz der Katze dran schuld sein soll, klingt für mich doch zeimlich ungewöhnlich.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast kalverkamp
Geschrieben
Torsten, da Du beruflich ja mit TDK´s zu tun hast, wirst mir zustimmen, das ein defekter Schützkontakt, egal ob Schütz für´s Drehen oder Katzfahren, den Kran faktisch "ausser Betrieb" setzt. Einen verantwortungsvollen Kranfahrer vorausgesetzt!

Doch seid mal ehrlich.......... Zeigt mir einen Kranfahrer, der täglich eine Seilkontrolle macht, zumindest 2-3x in der Woche den Schaltschrank mal öffnet und die Sicherungen kontrolliert, den Kranz innen und aussen nach Herstellervorschrift abschmiert, die Seile schmiert usw......

Und genau dies nachlässigkeit bringt dann technische Defekte wie diesen zu tage, die dann einen Kran "flachliegen" lassen. Oder zumindest "nur" eine Reparatur nach sich ziehen.
Geschrieben
Ja, wie ich schon sagte: Es ist immer in irgendeiner Weise der Mensch beteiligt. Auszunehmen wäre da vielleicht, wenn der Kran durch extremen Regen unterspült wurde und das nicht zu bemerken ist.
Selbst ein Produktionsmangel oder Materialfehler deutet auf unzureichende Kontrolle bei der Fertigung hin. Und wer ist dafür verantwortlich, na??
Naja, dieses Thema ist für mich abgehakt.
Grüße,
Kai
Geschrieben
Natürlich Alwin,
gerade ein erfahrener Kranführer wird das auf jeden Fall merken. Entweder funktioniert der durch das Schütz anzusteuernder Motor nicht oder nur eingeschränkt. Und spätestens dann wird das ein guter Kranführer merken.

Aber es stimmt: Die Routinekontrollen bei Kranen wird schon vielfach vernachlässigt, gerade, weil oft wenig Zeit bleibt.
Geschrieben

Überlegt mal!!!!!!! Wenn der Schütz defekt ist, kann man nicht mehr fahren. Schon gar nicht, wenn es der Katzschütz ist.


Das kommt auf den Defekt an. eusa_think.gif Wenn der Schütz sich "schweisst" ist er durch nichts mehr aufzuhalten.
Dann hilft nur noch das abschalten des Hauptschützes durch den Notschalter.
Funktioniert das nicht gibts Bruch, sehr teueren Bruch....
Ist der Geräteführer momentan überrascht, kann es dann auch schon zu spät sein. kreisch.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...