André 139 Geschrieben 22. Januar 2005 Geschrieben 22. Januar 2005 Wenn man die begeisterten Erfahrungsberichte hier so liest, fragt man sich, warum in der verfügbaren Klasse nicht generell auf Kurzheckbagger gesetzt wird Kann mir jemand sagen wo echte Nachteile bestehen? Zitieren
nico 6 Geschrieben 22. Januar 2005 Geschrieben 22. Januar 2005 @ Christianwenn der Pc 228 eh einen Lehnhoff Sw bekommt, kann man den denn beim Transport nicht auf der LKW Mulde ablegen? Das sind doch bestimmt so um die 600 kg die du sparen kannst. Der Liebherr 924 Compact soll 26 to wiegen? Das ist wirklich eine Menge, die ganzen Kurzheckbagger liegen momentan so zwischen 13 und 24 to. Nunja, vielleicht will Liebherr Kunden betreuen die die anderen Hersteller noch nicht erreichen. Zitieren
nico 6 Geschrieben 22. Januar 2005 Geschrieben 22. Januar 2005 (bearbeitet) @ Andreein Nachteil ist das die Kabine, siehe auch Post von balu, kleiner ist. Bei kurzheckbaggern wird halt alles kompakt gebaut und da hat man dann nicht soviel Platz wie bei herkömmlichen. Ein anderer Grund warum die noch nicht so verbreitet sind ist das sie erst vor kurzem eingeführt wurden und das einige Unternehmer noch Vorurteile haben könnten. Kurzheckbagger gab es zwar schon von O&K und Atlas mitte der Neunziger waren aber immer Mobilbagger, ausnahme bildet hier der RH 6 Compakt Ende der neunziger Anfang 2000 von O&K. bearbeitet 22. Januar 2005 von nico Zitieren
German HRD 38 Geschrieben 22. Januar 2005 Geschrieben 22. Januar 2005 @ Andreein Nachteil ist das die Kabine, siehe auch Post von balu, kleiner ist. Bei kurzheckbaggern wird halt alles kompakt gebaut und da hat man dann nicht soviel Platz wie bei herkömmlichen. Ein anderer Grund warum die noch nicht so verbreitet sind ist das sie erst vor kurzem eingeführt wurden und das einige Unternehmer noch Vorurteile haben könnten. Kurzheckbagger gab es zwar schon von O&K und Atlas mitte der Neunziger waren aber immer Mobilbagger, ausnahme bildet hier der RH 6 Compakt Ende der neunziger Anfang 2000 von O&K.@nico.hi, da muss ich dir leider wiedersprechen.also die kabine bei den kobelcos finde ich nicht sonderlich eng.des 2. habe ich vor ca 1,5 jahren mal einen atlas 1604k lc gefahren, also gab es von o&k und atlas auch kurzheckbagger auf kettenlaufwerken.wobei ich finde das man nen unterschied zwischen hüllkreis und kurzheckbagger machen sollte.mfg German hrd Zitieren
Bodo 0 Geschrieben 26. Januar 2005 Autor Geschrieben 26. Januar 2005 ich kenne beispielsweise den kobelco nur von aussen. aber wenn ich mir vorstelle, in der kabine eine kühlbox und eine jacke unterzubringen, dann habe ich da meine zweifel. kann das jemand bestätigen? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.