Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.642

Recommended Posts

Geschrieben


Leider muss ich auch Kritik üben an dem Fotografen respektive Kranfahrer. Dieser fühlt sich auch sehr wohl in seiner Kabine, zu sehen an seinen Luftigen Sicherheitsschuhen. Ich hoffe das das richtige paar Sicherheitsschuhe draussen an der Kabine stehen, um nur zu Lüften. Klar man will seine Kabine schonen und reinlich halten. Denn meines Erachtens ist eine Führerkabine, immer noch ein Arbeitsraum und nicht das Wohnzimmer eines Privatmnnes.
Ich selbst fuhr damals einen Obendreher Marke Liebherr, allerdings waren die Auflagen etwas strenger, wegen Sicherheit, scheint ja hier etwas anders gehandhabtzu zu werden.


Kritik ist immer gut klatsch.gif Wen man sich bei den >>> Beiträgen durchklickt <<< und ein bisschen weiter hinten lesen würde, könnte man sehen das ich Arbeitschuhe habe, und mit denen sogar den Kran hoch gehe kreisch.gif

Wie hier schon angetönt, was soll mir den in der Kamine wohl passieren das ich zum Kranführen Arbeitschuhe na haben sollte. Würde mal wirklich was passieren, so das ein Kranführer auch richtig in Gefahr währe, oder so, ich denke nicht das, dann noch Arbeitschuhe, oder ein Helm was bringen würde wink.gif

Ich mache mir Täglich mehr Sorgen um die Arbeiter, wo unten am Kran was anhängen, als um meine Sicherheit.


Dazu kommt noch, sollte ich mal wirklich auf eine Baustelle kommen wo ALLE Arbeiter, ALLE Sicherheitsausrüstung tragen, und nach Sicherheitsvorschriften was am Kran anhängen, dann werde auch ich mich der Masse fügen yes.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben


mhh und wer baut diese ganze Stützgerüst hinterher wieder ab wenn der Kran wegen des Glasdaches nimmer da drunter kommt? denke das dürfte net leicht werden... eusa_think.gif


Eigentlich ganz einfach. Derjenige der dieses Montagegerüst auch aufgebaut hat wink.gif

Doch auch schon an das hatte man bei der Planung gedacht top.gif

Ne dieses Montagegerüst wird ohne Kran demontier. Das Baldachindach ist ja dann fertig montiert, da kann man mit dem Kran nichts mehr nützliches helfen zum demontieren des Gerüsts. Zum zweiten sind die Krane bis zu diesem Zeitpunkt wo das Dach "endlich" fertig gestellt ist längst abgebaut.

Das Montagegerüst wird mit Hilfe von Stapler demontier. Es wird dazu immer in Etappen demontiert, und immer Nachts, wen das Tram nicht fährt. Für die Demontage des Grüsst müssen auch immer die Fahrleitungen des Trams demontiert werden.
Geschrieben

Hier geht es mit Bildern weiter. Die vergangenen zwei Wochen ist nicht mehr so viel geschehen. Es wurden noch die letzen beide lange Träger geliefert, und montiert.

DSC_4271.JPG


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...