Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,
Ja genau, bei jeder Straße (Autobahnbrücken) wird Gussasphalt benutzt z.B bei der Mainbrücke bei mir in Eltmann wo ich auch im Forum berichtet habe da wurde auf einer Länge von 1km Gussasphalt gegoßen und anschließend der Asphalt aufgetragen. top.gif

MFG
Florian bearbeitet von Beat

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist eigentlich korrekt so wie Du dies hier geschildert hast.

Doch bei uns ist es ein bisschen aufwendiger. Zuerst kommt ein so genanter Schwarzanstrich. Danach wird eine speziell dicke Dachpappe mit Hilfe wo Wärme darauf aufgeklebt. Dies ist dann die wasserdichte Schicht. Der Gusasphalt wird in unserem Fall nur zum Schutz der wasserdichten Dachpappe benutzt. Anschliessend kommt dann ein Kiesbett rauf. Erst dann kommt der Strassenbelag, oder das Tramgleis darauf.

Hier hatte ich schon mal den ganzen Ablauf beschrieben.
bearbeitet von Beat
Geschrieben
Das fasziniert mich, ich wundere mich nur das durch der Hitze des Gussphaltes die Dachpappe nicht schmiltzt. eusa_think.gif
Aber die Jungs kenn sich aus , und machen das schon oder? wink.gif
Geschrieben (bearbeitet)

Wegen der Hitze des Gusasphalt brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Das hält die Dachpappe ganz gut aus. Der Gusasphalt hat eine Temperatur um die 95 Grad +/- Die Dachpappe muss mehr Hitze haben, das die kaputt geht. Daher alles kein Problem. Dazu kommt das der Gusasphalt schnell mal auskühlt wen er ausgegossen wurde. So geschieht der Dachpappe überhaupt nichts.
bearbeitet von Beat
Geschrieben

Hier noch ein paar Bilder zu den neuen "Deckenrandabschlüsse". Die werden so weit es geht ganz neu gemacht. So weit es geht um den ganzen Bahnhofplatz rum.

DSCF6406.JPG



DSCF6407.JPG


Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...