Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Geschrieben

Hier die gewaltigen Betonblöcke wo da raus gehoben wurden. Die sind über 60cm dick. Ja jetzt wissen wir das die schon frührer gewaltige massen Beton eingebaut hatten.

PICT8045.JPG



PICT8046.JPG


Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo Beat wave.gif

Wie immer tolle und spannende Bilder die Du uns zeigst klatsch.gif klatsch.gif klatsch.gif

Bezüglich Liftschacht denke ich dass der Lift zum Aufgang Heiliggeistkirche gehört. Hier Link zum Plan

Gruss
Jüre
Geschrieben


Bezüglich Liftschacht denke ich dass der Lift zum Aufgang Heiliggeistkirche gehört. Hier Link zum Plan


Ja genau, so wie ich dies auf dem Plan gesehen habe ist dies so wie Du geschrieben hast. Ja es ist halt so das ich noch lange nicht alles weis was, wie, und wo da neu gebaut wird wink.gif
Geschrieben

Ja es ist halt so das ich noch lange nicht alles weis was, wie, und wo da neu gebaut wird wink.gif


Für das hast Du ja eifrige Mitleser die sofort der Sache auf den Grund gehen... wink.gif

Gruss
Jüre
Geschrieben

Folgender Artikel ist heute in der Berner Zeitung BZ erschinen:

Alte Skelette gefunden
Am Bahnhofplatz haben die Archäologen Skelette gefunden. Sie stammen aus dem Mittelalter. Besonders überraschte der Fund eines grossen, alten Mannes. Wie alt das Skelett genau ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.


Eines der Skelette aus dem Mittelalter, welches Archäologen beim Bahnhof gefunden haben

459121_skelett_gr.jpg



Bild: Susanne Keller BZ

Alte Skelette gefunden

Zwischen der Heiliggeistkirche und dem PKZ, dort, wo früher Veloabstellplätze waren, haben die Archäologen ein drei auf drei Meter grosses Loch ausgehoben. Es ist eine Sondiergrabung beim Friedhof des Spittels des Heiliggeistordens. Einige Dezimeter unter der Oberfläche sind sie auf zehn Skelette und einen Mauerrest gestossen. Die Skelette stammen aus dem Mittelalter, einer Zeit, die weit gehend im Dunkeln liegt. Damals wurde wenig aufgeschrieben, es gibt kaum Quellen ? abgesehen von den stummen Funden der Archäologen.

500 bis 800 Jahre alt

«Wir wissen, dass hier um 1220 ein Spittel, eine Art Krankenhaus, bestand», sagt Armand Bäriswyl vom Archäologischen Dienst des Kantons, «es war auch Pilger- und Armenherberge, Waisen- und Irrenhaus sowie Altersheim.» Ebenfalls Reisende hätten hier übernachten können, wenn die Stadttore abends geschlossen waren. Dass die Knochen aus dem Mittelalter stammen, wissen die Forscher dank einem Zufall. Die Sondiergrabung hat eine etwa einen Meter dicke Mauer zu Tage gebracht. Sie stammt vom zweiten Heiliggeistspittel, «weil der Friedhof von der Mauer geteilt wird, muss er älter sein». Die Skelette sind also zwischen fünf- und achthundert Jahre alt.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...