Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.411

Weserhütte W4 Restaurierung Maschine und Motor


Baggerferd

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Hallo Ferdinand,
ich muß sagen, der W4 hat schon eine gewaltige Winde eingebaut.
Welchen Durchmesser hat den die Bremsscheibe?
Kann man den nicht aus dem Drehbankbett die Brücke herausnehmen?
Sieht auf den Bildern jedenfalls so aus.

Gruß Matthias
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias,

Du hast schon recht man kann die Brücke aus dem Drehbankbett herausnehmen.

--

IMG_1783.JPG



Aber mit dem Spannfutter kann man nur bis 400mm einspannen. Der kleinste Durchmesser bei der
Bremsscheibe liegt bei 600mm. Es besteht die Möglichkeit ein größeres Futter an zubauen das müsste
ich mir ausleihen, dann alles umbauen und später wieder zurück bauen. Da ist es einfacher zu einem
Betrieb zu gehen der eine entsprechende Drehbank hat.

Noch viel Spaß und gutes gelingen mit dem L1

Grüße bearbeitet von Baggerferd
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,


vor kurzem war ich bei einem alteingesessenen Dienstleister für Bremsen-teile u.-zubehör.
Als ich die Beläge der Hubkupplung bzw. Löffelklappenwinde auf den Tresen legte wusste von
den Mitarbeiter dort niemand was damit anzufangen. Erst als der Inhaber um die Ecke kam
meinte dieser,oh so etwas hatten wir schon lange nicht mehr, ist das von einer Seilwinde?.
Ich erklärte ihm worum es geht und er meinte er kümmert sich darum früher hatten wir so etwas oft.

Vorgestern rief er mich an, Beläge als Ersatzteil nicht mehr lieferbar es gibt zwei Möglichkeiten
Sonderanfertigung das Stück zu 49,-? da 48 Stück gebraucht werden wären das rund 2400 ?,
oder Bremsbelagplatten die Beläge selbst heraussägen und die Nietlöcher bohren, da eine Platte nur für zehn Beläge reicht brauche man 10 Platten das Stück zu 118,-?. Er suche noch
günstigere Angebote und melde sich wieder.

Inzwischen habe ich die Lamellen gereinigt und vom Rost befreit, die Beläge wurden angeschliffen
und sehen sehr gut aus nicht verhärtet und mit 5mm Dicke liegen sie nur 1mm unter Neuwert aber
nur eine Seite.

--

IMG_1789.JPG



--

IMG_1790.JPG



die andere Seite ist fast auf den Nieten und total verhärtet. Da es sich um die Hubkupplung für das
Grabseil handelt müssen die Beläge erneuert werden. Wäre doch peinlich wenn die Beläge bei den
ersten Einsätzen brechen würden und das noch vor Publikum.

--

IMG_1791.JPG



Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

für die Löffelklappenwinde gilt das gleiche. Sonderanfertigung das Stück zu 18,-? gebraucht
werden nur 12 Stück, eine Belagplatte reicht dafür aus.

--

IMG_1792.JPG



Bei der Nachfrage zum bearbeiten der Bremsscheiben wurden mir saftige Preise genannt, etwas
Glück gehört dazu. Es fand sich ein Spannfutter das schon ewig nicht mehr benutzt
wurde aber auf die große Drehbank passt. Also ist doch ein Umbau der Drehbank erforderlich.

--

IMG_1788.JPG



bis später
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...