Boogie_blaster 1 Report post Posted October 15, 2006 (edited) Hier nun eine merkwürdige Sparversion der unteren Leistungsklasse:Der K12E.Wie man sieht, hat er nicht mal einen Teleskopturm, nur 12m Hakenhöhe und wenn meine Erinnerung mich nicht komplett verarscht, wird der Kran über eine durch Getriebe und Flaschenzug stark übersetzte Handkurbel aufgerichtet (!!). besonders kompakt ist er dabei nicht; die Transportabmessungen entsprechen denen von wesentlich größeren Kranen... Edited October 15, 2006 by Boogie_blaster Quote Share this post Link to post Share on other sites
Boogie_blaster 1 Report post Posted October 15, 2006 /// Quote Share this post Link to post Share on other sites
Boogie_blaster 1 Report post Posted October 15, 2006 Ein etwas modernerer Vertreter aus den 80ern:Der K28S.Unterschied zum früheren K28 ist die größere Ausladung von jetzt 28m (wie der Name schon suggeriert) und die "echte" Auslegerluftmontage. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Boogie_blaster 1 Report post Posted October 15, 2006 Auch ein K28S, aber komischerweise ganz ohne König-Label auf den Typenschildern - stattdessen hieß dieses Exemplar "QUICK-Kran K28". was es damit auf sich hat, ist mir unbekannt, habe aber solche Krane schon ein paar mal gesehen... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Boogie_blaster 1 Report post Posted October 15, 2006 Dieser heißt ebenfalls K37, unterscheidet sich aber grundlegend von oben gezeigtem Kran. Quote Share this post Link to post Share on other sites