Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,257

KÖNIG-Krane


Boogie_blaster

Recommended Posts

Hier nun eine merkwürdige Sparversion der unteren Leistungsklasse:

Der K12E.
Wie man sieht, hat er nicht mal einen Teleskopturm, nur 12m Hakenhöhe und wenn meine Erinnerung mich nicht komplett verarscht, wird der Kran über eine durch Getriebe und Flaschenzug stark übersetzte Handkurbel aufgerichtet (!!).
besonders kompakt ist er dabei nicht; die Transportabmessungen entsprechen denen von wesentlich größeren Kranen...

2006/10/post-1799-1160924971_thumb.jpg

Edited by Boogie_blaster
Link to comment
Share on other sites

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Ein etwas modernerer Vertreter aus den 80ern:

Der K28S.
Unterschied zum früheren K28 ist die größere Ausladung von jetzt 28m (wie der Name schon suggeriert) und die "echte" Auslegerluftmontage.

2006/10/post-1799-1160925191_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Auch ein K28S, aber komischerweise ganz ohne König-Label auf den Typenschildern - stattdessen hieß dieses Exemplar "QUICK-Kran K28". was es damit auf sich hat, ist mir unbekannt, habe aber solche Krane schon ein paar mal gesehen...

2006/10/post-1799-1160925327_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...