Colourconcept 6.773 Geschrieben 24. Juli 2007 Autor Geschrieben 24. Juli 2007 Bin gerade beim Stöbern wieder über diesen Thread gestolpert. Was ist das auf den letzten Bildern für eine "merkwürdige" Hydraulik zur Neigung des Auslegers bzw. des Stiels inkl. Anbaugerät? Grabenräumlöffel verfügen doch gewöhnlich über eine eigene Neigungshydraulik und nur für diesen Zweck scheint es mir nicht plausibel, diese Funktion direkt in den Bagger(arm) zu integrieren. Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 (bearbeitet) Dieser Seitenkippausleger ermöglicht im Gegensatz zum Schwenklöffel ein anderes Arbeitsprofil.Man muß sich gedanklich vorstellen, was mit dem Löffel passiert, wenn der ganze Ausleger seitlich gekippt wird und im Gegensatz dazu die Bewegung eines Schwenklöffels. Wo nun genau die Vorteile in der Praxis liegen, weiß ich leider auch nicht. Vielleicht abgesehen von einem geringeren Gewicht des Anbaugerätes fiele mir spontan nichts ein.Ich habe gerade noch eine Skizze erstellt, an der man hoffentlich erkennen kann, was ich mit anderem Arbeitsprofil meine.Niels-Baumafreddi bearbeitet 24. Juli 2007 von Baumafreddi Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 24. Juli 2007 Geschrieben 24. Juli 2007 verabschiedet euch mal vom Schwenklöffeleinsatz.Stellt euch den Einsatz vor wo es nicht möglich ist den Bagger gerade zur Grabrichtung zu stellen.Mit diesem Ausleger ist es auch dann möglich senkrechte Gräben zu baggern.Jetzt kommt gleich wieder die "ROTOTILT-Gemeinde"..Ja,geht aber nur soweit bis der Arm den Graben zerdrückt...Kenn aber auch nicht viele die dieses "teuere" Feature brauchen.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.