Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.602

Recommended Posts

Geschrieben
Zwei Dinge möchte ich nochmals herauspicken, klar bei einem Bagger ist ein Mangel ein schwer definierbarer Begriff, wie oft geht etwas nicht, dann kommt der Mechaniker und dann gehts wieder, wie von selbst, manche Sachen spinnen auch nur ein bisschen, oder manchmal, aber in der Regel kann ein Händler/Mechaniker das nach einiger Zeit feststellen und ausmerzen, war bis jetzt bei allen Maschinen bei denen dass bei uns im Ausbildungsbetrieb der Fall war so, und Argumente wie "der Löffel ist zu klein", das haut schon irgendwie den Boden aus dem Fass, daran kann der Käufer ja auch nicht ganz unbeteiligt sein smile.gif ...

Was Bauarbeiten betrifft, ich denke da z.B an große öffentliche Kanalbaulose, ist jede Woche eine Besprechung, auf der der Arbeitsfortschritt, evtl. Abänderungen sowie Regiearbeiten, verhandelt und ausdiskutiert werden, weiters gibt es ein Register für Abzüge wenn etwas nicht Okay ist (Schächte beim Asphaltieren zu hoch oder zu tief etc.)
Und bei Privaten Kunden, wird ja ein Archithekt oder Aufseher mit der Kommunikation zu den Baufirmen betraut, daher ist sowas auch EIN WITZ.

Wie ist das eigentlich in den Fällen gewesen, ich meine jemand kann doch nicht vor Gericht damit durchkommen. (mit "zu kleinen Löffeln", und Mängeln an der Ausführung)?? oder doch??

DER ZWEITE GROSSE PUNKT IST FOLGENDER:
Ich bin schon auch dafür nicht zu viel Steuergeld für den Nachbarschaftsstreit zwischen Kunz und Müller auszugeben. Bedenklich finde ich es aber wenn kleine Summen einfach vergessen werden.

Meinem Nachbarn wurden die Gartenstühle von ein Paar Jugendlichen geklaut, erwischt auch noch, aber der Wert ist für ein Verfahren zu gering...
Auch große Elektromärkte wie Media Markt kämpfen damit, dass in der momentanen
Rechtslage, sich ein Dieb praktisch ausrechnen kann, wie viel er einstecken darf, bis er echten Ärger kriegt, ganz so wie wenn ich z.B in die Schweiz fahre, und mir überlegen will wie viel ich wegen des Zolls kaufen darf....
Da wäre mir die Abschreckung, auch mehr Wert, als die Gerichtskosten! mad_red.gif
Und wie schon gesagt wurde, auch kleine Beträge summieren sich zu großen! mad_red.gif
Wenn es sich einfach herumspricht, dass man kleine Rechnungen einfach nicht zahlen kann, dann wird das der Wirtschaftslage keinen Dienst erweisen..... mad_red.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Das mit der zu kleinen Schaufel war ein Beispiel, aber eines was auch schon vorgekommen ist.
Sicherlich hast du recht, daß dort auch der verkäufer Schuld ist. Viele maschinenverkäufer kennen sich gar nicht mit Löfffeln aus. Die müßen die MAschinen verkaufen und bauen dann einfach eine Billiglöffel dran. Wenn der Kunde dann topt wegen dem Löffel, habe ich sogar Verständnis, wenn er geld einbehält.
Merke: " Ein guter Löffel ist die Visitenkarte des Trägergerätes"

Bezüglich des geld drückens auch bei Komunen. Komunen leisten sich heutzutage "Geldsparer" . Die haben nichts anderes zutun als die Bauunternehmer zu drückenb, die für die öffentliche HAnd arbeiten. Auf der einen Seite bei der vergabe wird gedrückt und anschließend bei der Ausführungskontrolle. Da wird noch mal Geld reingespart, wegen angeblicher Baumängel.
Wen der Typ dioe Komune 10.000 Euro im Monat kostet, der spart locker 30.000 im Monat ein.

ebenso schlecht ist die Zahlungsmoral der öffentlichen Hand. die sollten von Staatswegen schon eine Vorreiterrolle spielen und Pünktlich zahlen. Aber nein, die treibens manchmal am buntesten.
Geschrieben
Ich habe eigentlich den KÄUFER gemeint, das ist hier in Vorarlberg so: Die Hersteller
(Volvo und ein Paar andere ausgenommen) bringen dir einen Bagger mit einem Löffel (vor allem nicht Europäische) hersteller, mit dem man bei uns nicht arbeitet, ca. ein Löffel wie ihn der CAT 315 von Norscot (Modell in H0) hat.
Daher haben die meisten Händler eine Hausmarke von Schnellwechlsern, die O&K Vertretung verkaufte ihre Bagger standardmäßig mit BMT, andere führen alle gängigen SWEs und auch Löffelhersteller. Also die Händer/Verkäufer bringen bei uns in der Regel keine Bagger mit Schrottlöffel an den Mann.

Ich meinte nur, wenn ich als Erdbauunternehmer (KÄUFER) einen Bagger kaufe, muss ich mir doch selber um den/die Löffel gedanken machen, kommt ja auch ganz auf den Einsatz, und die Vorlieben der Maschinisten an, DAHER kann ich es nicht vestehen wie ein Kunde wenn es um die Bezahlung geht an der Größe des Löffels etwas bemängeln kann. Oder kaufen die einfach die Katze im Sack??? Vielleicht kennen sie sich auch nicht mit den Bezeichnungen SAE usw. aus???

NUR müsste man davon ausgehen, dass so ein Problem bei der Bezahung irrelevant ist, weil die Löffelgröße eine messbare Sache ist, ich kann auch nicht einen PKW mit 75PS kaufen, und dann jammern er habe zu wenig PS, es sei denn ich wäre beim Verkauf angelogen worden, was aber nicht oft vorkommen wird... Hält das vor Gericht, wenn jemand so ein Problem als grund für den Zahlungsverzug vorbringt????
Geschrieben
Die schlechte Zahlungsmoral findet sich ja nicht nur beim Baumaschinenkauf, sondern generell auf dem Dienstleistungssektor. Hierzu zähle ich sowohl Handwerks- als auch Architektenleistungen.

Nach m. E. ist die Zahlungsmoral inzwischen auch bei den privaten Auftaggebern stark gesunken. Nach erbrachter Leistung wird bspw. verkündet, man habe kein Geld um zu zahlen. Oder es wird von vornherein auf einen Prozess spekuliert, weil die Chancen groß sind nur max. 50 % der Rechnungssumme zahlen zu müssen.

Natürlich kann man Abschlagszahlungen vereinbaren und nach Nichtzahlung die Arbeit einstellen. Aber meistens ist das Geld futsch und der Auftrag wird einfach von jemandem weitergeführt, der ihn dringend braucht. Bei Privatleuten ist auch die Bonitätsprüfung schwieriger wie bei Firmen.
Geschrieben
Ich sehe schon, hier entwickelt sich ein Kummerkasten. biggrin.gif
Aber man soll sich wirklich mal austauschen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...