Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Geschrieben
Würde das auch mit einer Rolltreppe statt Laufband funktionieren (angenommen, die Rolltreppe bewegt sich ausreichend schnell)? Der Flieger müßte ja schneller hoch kommen, wenn er treppaufwärts startet???

Gruß
Jens

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo Kollegen,

ich würde mich eher um die Reifen sorgen, denn herumfliegende Teile können doch erheblichen Schaden anrichten. Oder habt Ihr die CONCORDE in Gonesse schon vergessen?

Gruss, Beat
Geschrieben
Mensch Beat,

Du mit Deinem ingenieurmäßigen Problembewußtsein klatsch.gif

Jetzt stell Dir mal vor, ich steig darauf ein und dann der Marcus (MaMu) noch... da ginge hier aber endgültig die Post ab... kreisch.gif

Für mich bleibt das Ding eine Fangfrage.... und wer sich endgültig von der Vorstellung löst, daß die Räder das Flugzeug antreiben, kommt auch auf die richtige Lösung.

Ich bin sicher, daß niemand ernstlich vorhat, sowas zu bauen! Deshalb ist die Sorge um Radlager und Reifen recht unbegründet.

Womit ich keinesfalls das tragische Concorde-Unglück ins Lächerliche ziehen möchte!

Bis später!

Andreas
Geschrieben
Für mich bleibt das Ding eine Fangfrage.... und wer sich endgültig von der Vorstellung löst, daß die Räder das Flugzeug antreiben, kommt auch auf die richtige Lösung.


Und für mich bleibt das Ding keine Fangfrage, sondern eine unglücklich formulierte Aufgabe.

Eine Vorstellung, dass Räder ein Flugzeug antreiben, hat denke ich keiner. Ebensowenig gibt es eine "richtige" Lösung.

Die "Praktiker" sagen halt, es fliegt, weil das Laufband immer nachregelt, und das Flugzeug so eben einen "Vorsprung" bekommt und dann startet.

Die "Theoretiker" leiten aus der Aufgabenstellung halt ab, dass das Flugzeug nicht in Fahrt kommt, weil das Laufband zeitgleich regelt.
Geschrieben
Wir schaffen die 12 Seiten doch noch...
Es ist doch völlig egal (bis auf rein theoretische aber unbedeutende Effekte wie die Umdrehungsgeschwindigkeit der Reifen) ob das Laufband sich bewegt oder nicht. Die Räder haben lediglich die Funktion damit das Flugzeug rollen kann.

Noch eine Veranschaulichung für Ungläubige:
Das Flugzeug wäre ein Segelflieger ohne Motor. Dieser wird von einer Winde gezogen die sich hinter der Startbahn befindet. Meint ihr das Flugzeug klatscht dann am Ende gegen die Winde weil es nicht abhebt? biggrin.gif

Die Triebwerke sind ebenso autark vom Fahrwerk des Fliegers wie eine Seilwinde!

Das Verwirrungspotential der Frage beruht allein auf der Tatsache das einige an das Prinzip eines radangetrieben Fahrzeugs denken und dann käme der "Hamster im Laufrad Effekt" zum Tragen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...