Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.972

Recommended Posts

Geschrieben
vor 4 Stunden, wicki_w schrieb:

Der Bagger soll 30 Liter bringen können - die Schere braucht aber nur 15.

Man "darf" ein wenig mehr drauf geben. Aber bei viel mehr, kann es zu mechanischen Problemen kommen. 

Ergo: von den technischen Daten passt es perfekt. 

Ich kann mit auch statt eines Fiat Panda einen 911er Porsche kaufen. Damit bin ich auch schneller. Das ist aber nicht das, worum es mir geht. Also tu ich das auch nicht.  Rund 10k für eine Heckenschere ist auch schon viel Geld.

Da es hier tatsächlich noch keine aussagefähige Einsatzvideos von unter 10k-Chinabaggern gibt,obwohl von wenigen hier gekauft und hochgelobt,aber trotzdem keine Videos,gebe ich dir gern die Möglichkeit,das als erster tun zu dürfen...........Das was ich bisher gesehen habe,war das Geld nicht wert,aber lass uns alle hier ja nicht dumm  sterben.............Kann schon sein,dass so ein Bagger beim Heckenschneiden länger hält als bei 80m Graben ziehen für Erdkabel.

Mein Kubota hat ganz schön schwitzen müssen für meine 80m-Erdkabel im steinharten Lehmboden,weil die Sonne mit 38C° draufknallt.

Rein vom Gefühl her hätte hier so ein Chinabagger der 6000€-Klasse vermutlich nach 20m den Geist aufgegeben.

Scheppach macht sich das einfach,wenn der Bagger nimmer funktioniert,soll man ihn vorbeibringen in die Werkstatt nach Ichenhausen..........blöd nur,dass der Bagger genau hinterm Haus beim Bau eines Swimmingpools verreckt ist und ich nicht weiss,wie ich die 850kg mit blockierten Ketten ums Haus zur Strasse auf den Anhänger zerre...........für eine Privatperson ohne Seile,Kettenzüge ,Gurte uswusw nicht zu bewerkstelligen.

Ich will Chinabagger bewusst nicht schlechtreden,weil es chinesische Hersteller gibt,die vernünftig produzieren,aber dann kostet das Gerät mindestens 10 Riesen oder mehr.

Meine Ma sagt auch immer,es muss ned teuer sein,ich brauch es ja soo selten.....aber allerspätestens nach dem dritten Gebrauch kommt der Anruf......Duuu,da geht was nicht mehr,kannst du mal schauen........ich denke,diese Situation kennen einige hier...😄

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

 

Hier mal ein paar Zeilen aus der Bedienungsanleitung 🤣

 

Der Motor unterliegt der Herstellergarantie für einen Zeitraum von 12 Monaten ab

Lieferdatum.

Verschleißteile wie Hydrauliköl, Hydraulikölfiltereinsatz, Lampen und

Staubmanschetten sind nicht von der Garantie abgedeckt.

Für Bauteile wie Zahnradpumpe, Fahrwerk (Raupe/Reifen), Zylinder,

Handgashebel, Dämpferleitung, Batterie und Hauptschalter der Batterie gilt

eine Garantiezeit von 6 Monaten.

 

 

⚠Wichtig: Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit und vermeiden Sie starke

Erschütterungen.

 

 

Maschine arbeitet/läuft nicht

8.Öltemperatur durch

Dauerbetrieb über 3

Std. zu hoch

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn ich das Ding kaufe, dann werde ich Umbau und Einsatz ganz sicher dokumentieren - allein schon für mich. Dann wird es auch n Video geben.

Billig-China-  und Teuer-Fraktion haben immer die gleichen Argumente. s.o.

Ich selbst kauf lieber 3 Billig-Baumarkt-Akkuschrauber als einen Makita. Beide sind nämliche genauso kaputt wenn sie 1x vom Dach fallen. Aber mir ist noch nie ein Baumakt-NoName-Schrauber bei der Arbeit ausgefallen.

Die China-Bagger sind aus Standard-Bauteilen, die man (wenn man sie nicht als Ersatzteil bekommt) zur Not mit Drehbank, Schweissgerät und Flex wieder selbst zusammenfricklen kann. Das ist mir lieber, als ein horrend teures Ersatzteil für Komatsu o.ä. zu bestellen. Ich nutze das nicht gewerblich - also ist es auch nicht schlimm, wenn es mal ein paar Wochen nicht läuft.

Letztendlich ist mir der gut doppelt so teure Rippa R13 eigentlich lieber (weil höher, schwerer und mit 3-Zylinder Kubota - aber genauso schmal). Aber der Versuch mit einer Hybridlösung reizt mich einfach. Und 6-7k Preisunterschied sind auch ein Argument.

Doch eine wirklich verbindliche Aussage zur Machbarkeit wollte bislang noch keiner der Hersteller/Importeure machen. Ich nehme an, sie wissen warum....

Zur Gewährleistung - Auszug aus dem Handbuch des Baggers: (Ausschlussklauseln sehe ich da keine...)

Garantie
Die Maschine hat eine Garantie von 24 Monaten ab dem Tag der Lieferung.
Die Garantie erlischt bei:
Nicht ordnungsgemäß durchgeführter Wartung
Unsachgemäßer Verwendung
Änderungen oder Modifikationen an der Maschine ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers

 

 

 

bearbeitet von wicki_w
Nachtrag Gewährleistung

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...