Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.972

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind ja genau die Fragen, die ich mir stelle.

Und der Mähbalken von Jansen _soll_ explizit _nicht_ mit viel mehr als 15L/Min. betrieben werden.

Das ist keine Rakete und der kann auch nicht mehr als Durchmesser von bis zu 2,5 cm. Das reicht mir aber. Davon gibt auch n Video.  Und mit rund 60kg ist das eine Gewichtsklasse, die das kleine Bagger-Teil tragen kann.

 

bearbeitet von wicki_w
ergänzung

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Was ist den nicht "viel mehr"     ?

Der Hersteller. muss doch sagen bei welcher Literleistung die Schere ihre max. Leistung bringt ?

Angenommen der Balken braucht 20 Ltr. ÖL, der Bagger soll 15 Ltr. bringen und bringt aber nur 13Ltr. Dann fehlen dir ganze 7Ltr., fast ein Drittel Leistung !

Ob es so ist kann ich nicht sagen aber ich glaube das kannst du vergessen. Kauf dir eine gute Sthil Schere, damit bist du schneller.

Oder vernünftiges Gerät 😉

Geschrieben

Der Bagger soll 30 Liter bringen können - die Schere braucht aber nur 15.

Man "darf" ein wenig mehr drauf geben. Aber bei viel mehr, kann es zu mechanischen Problemen kommen. 

Ergo: von den technischen Daten passt es perfekt. 

Ich kann mit auch statt eines Fiat Panda einen 911er Porsche kaufen. Damit bin ich auch schneller. Das ist aber nicht das, worum es mir geht. Also tu ich das auch nicht.  Rund 10k für eine Heckenschere ist auch schon viel Geld.

Geschrieben

Von welchem Bagger reden wir ?

Meine Japanischen Qualtätsmaschinen 1,8to bringen gerade mal 30Ltr.

und du glaubst dein Chinabagger mit Benzinplagiat eines Honda GX Motor bringt 30 Ltr.

Niemals !

Aber man merkt ja auch schon das du dich nicht beraten lassen möchtest sondern Leute suchst die dir bestätigen sollen diesen Müll zu kaufen.

Ist nicht persönlich gemeint und ich wünsche dir alles gute.

Ich glaube aber auch das wir nie wieder etwas von dir hören wenn du die Möhre kaufst, ausser du bekommst sie nicht selber repariert.

Geschrieben

Auch ein neues Gerät benötigt irgendwann spezielle Ersatzteile und wenn der Importeur/ Verkäufer nicht mehr da ist oder Maschinen anderer Hersteller vertreibt und kein Service mehr hat, was dann? Bei zb. Japanischen Maschinen einfach zum nächsten Händler. 

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...