schnädderle 535 Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde Kunde (Eurovia) ruft an und meldet Störung an nem TW110 in Ofterdingen bei Tübingen......Problematik ist jene,dass Gerät morgens normal startet,man kann auch normal arbeiten. Stellt man ihn aber ab und will kurz danach erneut starten,geht das nicht mehr.......man muss die Kiste ne Stunde stehen lassen,dann geht alles wieder.......😁.....Weils Garantie war und Eurovia direkt im Werk kauft,war von Terex der Werksmonteur dabei. Wir haben 2 Tage gesucht,das Problem war tatsächlich wie geschildert. Das Ende vom Lied war,dass eines von mehreren Hauptstromkabel nach dem Hauptsicherungskasten an der beschissensten Stelle am ganzen Gerät durchgeschnitten wurde und mit einer Quetsch-Hülse aus Aluminium wieder verbunden wurde,das Problem war allerdings,die Hülse wurde nur drübergeschoben und nicht gequetscht. Da das Gerät neu war mit knapp 100 Bh,bisher niemand vom Service am Gerät war,der Kunde selbst nichts repariert in der Garantiezeit und ich den Werksmonteur dabei hatte,war mir bzw. uns der Fall ansich klar. Irgendjemand im Werk ist bei der Montage ein Fehler unterlaufen und hat geflickt............Das Werk hat das gaaanz anders gesehen,das kann garnicht sein,das würde so nicht rausgehen,ohne dass mans gemerkt hätte uswusw..........der Kunde oder der Service (wir) hätten das verursacht......... Der Werksmonteur ist kein Werksmonteur mehr,der Kunde hat mit Terex /Schaeff abgeschlossen und ich bin vom Chef angeschissen worden....warum auch immer. Das sind so die Momente,wo man genau platziert ne Bombe abwerfen möchte........ Zitieren
schnädderle 535 Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) TW 85 im tiefsten Schwarzwald.......Gerät startet noch,sonst geht nix und die Batterieladekontrolle leuchtet ständig........Mitm Tester den Actia-Controller auslesen wollen.....ging nicht. Also klassische Fehlersuche.......Sicherungen und Steckverbinder gecheckt,den legendären Sicherungsblockhalter unterm Display geprüft,ob Kabel blankgescheuert sind...........alles bestens. Das Ende vom Lied war,dass das Kabel vom Kühlwasserstandsminimumsensor so schlecht verlegt wurde ab werk,dass es am Lüfterrad der Lichtmaschine gescheuert hat. Lichtmaschine geprüft und Erregerspannung gemessen....nix.......Erregerspannung kommt normalerweise vom Zündschloss,das über ne Sicherung im Sicherungskasten geht,direkt an die Lima.........nicht so bei Terex........da kommt die Erregerspannung aus dem Actia-Controller im Fussraum. Durch den Kurzschluss an der Lichtmaschine ist im Actia-Controller zum einen der Erregerstromausgang abgeraucht,die fehlende Lichtmaschinenladung von 28V hat andere Bereiche im Actia-Controller deaktiviert wegen Logikfehler (Drehzahlsignal vorhanden,aber keine Lima-Ladung) und zum anderen die Gleichrichterdioden an der Lima verreckt. Hier war u.a. auch so ein Fall,wo ich auf der Baustelle weder Telefonempfang noch Internet hatte,also um Schaltpläne zu studieren,ab ins Auto und nach ner Stelle mit Empfang suchen,wenn gefunden ,dann gleich auch mit dem Werk reden...... Das Ende vom Lied war,dem Kunden mitzuteilen,dass wegen nem schlecht verlegten Kabel jetzt für mehrere tsd. Euro ein vom Werk vorprogrammierter Actia-Controller nötig ist......Das gute an der Sache war,dass ich mit dem Werk einigen konnte,dem Kunde einen fertig programmierten Controller plug & play zum selbsteinbauen zukommen zu lassen. Genau sowas ist bei den Asiaten ein No-Go par excellence...........Ich hoffe,ihr versteht mich jetzt,warum ich nicht wirklich traurig bin,dass es diese Kisten bald nimmer gibt.... bearbeitet vor 1 Stunde von schnädderle Zitieren
schnädderle 535 Geschrieben vor 27 Minuten Geschrieben vor 27 Minuten (bearbeitet) Das beste war im Januar ein Kunde aus dem Klettgau mit nem neuen TW110........als er bei uns angerufen hat,war er ausser sich,er hätte wegen dem Bagger jetzt keinen Führerschein mehr...........😁...........na sowas ,dachte ich,da will uns einer nen Bären aufbinden,das gabs ja noch nie. Ich also morgens hin bei -8 C° und das Ding getestet........Kaltes Gerät gestartet,Bremsen gelöst und Fahrtrichtung angesteuert..........nix..........uiii?was geht ab?. Servodrücke und Pumpendrücke der Ausrüstung gemessen.....alles okay,nur die Fahrfunktion baute keinen wirklichen Druck auf. Also längere Zeit das Fahrpedal betätigt ......uns siehe da,die Kiste fährt.........aber sie hält nimmer an,wenn ich vom Fahrpedal runterging. Erst nach ca. 10- 15 Sekunden wurde es langsamer. Ursache war zu dünne Servoschläuche von vorne vom Fahrpedal nach ganz hinten zur Fahrpumpe,dazwischen noch etliche Prop.ventile und Umschaltungen. Bis das kalte Hydrauliköl durch die dünnen DN5 Schläuche durchgedrückt wurden mit 25 bar,das kann dauern bei ner Schlauchlänge von insgesamt 11 Meter. Wenn man vom Fahrpedal wieder runtergeht,muss das Öl denselben Weg wieder zurück.............das dauert ebenfalls und die Kiste rennt solange weiter.....zur Not auch über ne rote Ampel,das dem Besitzer letzendlich den Führerschein gekostet hat. Ich durfte die ganze Kiste Servotechnisch umrüsten auf DN8 Schläuche......das Werk hat den Umbausatz gestellt,der war aber teilweise falsch,also zurückgeschickt und neuen angefordert,das ging so dreimal,bis der richtige da war und ich im März bei Dauerregen die Schläuche wechseln durfte....... Mit diesen Kisten hast richtig gelitten............ bearbeitet vor 24 Minuten von schnädderle Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.