Aka 1.849 Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai (bearbeitet) ...es war vielleicht in den letzten Jahren des Baubooms möglich so eine Maschine verlustfrei weiter zu verkaufen. Aber ich denke das hat sich langsam aber sicher erledigt... so wie ein Käufer in den Boomjahren den Herstellern hinterher gerannt sind um Maschinen zu bekommen so sind die Baumaschinenhändler inzwischen am Klinken putzen um überhaupt etwas zu verkaufen... die Boom-Jahre sind vorbei und längerfristig geht es in eine ungewisse Zukunft... bei jeder Geschäftsaufgabe, bei jeder Insolvenz kommen entsprechende Maschinen auf den Markt... was selbstverständlich die Preise drückt. Zumal ein heute für 20t€ gekaufter und in 5 Jahren für 20t€ verkaufter Bagger schon aufgrund der inzwischen massiven Inflation nicht verlustfrei weiterverkauft wurde... da müßteste den bei 5% Inflation schon für 25t€ weiterverkaufen... und da kommen auch die inzwischen massiven Maschinenpreise her, vor gut 10... 15 Jahren konnte einer der nen Minibagger gesucht hat mit 10t€ losziehen und hat dafür auch was brauchbares bekommen. bearbeitet 3. Mai von Aka Zitieren
Rookie 731 Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai vor 3 Stunden, Aka schrieb: ob es da auch mal kleine Kubotas in Liebherr-Lackierung gibt.😂 Das wäre eine super Kombi Besser als in CAT Gelb lackierte Komatsus (waren das Komatsus?) vor 1 Stunde, TobiBr schrieb: Ich glaube schon, dass ich inzwischen weiß was ich möchte. Zwischen 1,8 - 2,6 to, Nicht böse sein wenn ich so genau frage, ich wusste damals auch nicht genau was ich brauche, heute ist man halt abgeklärter. Damit spielst du in der Miniklasse halt in zwei Größen, wenn es dir egal ist O.K aber die eine Klasse bis 1,8to it beliebt und teuer und die Klasse bis 2,8to. ist sehr beliebt und sehr teuer. Wenn du ein Verstellfahrwerk möchtest fallen Maschinen wie KX61, U25, Vio25, SK25 u.s.w raus. Lediglich der U20 hat ein solches und der Sv20, da bin ich mir aber nicht sicher. Bei Taceushi kann ich es auch nicht sagen aber die haben sehr oft von Werk aus einen Powertilt. Ich denke es ist falsch das du ein Verstellfahrwerk möchtest aber keinen Powertilt, den Tilt brauchst du immer, das Fahrwerk vielleicht nie. Wenn du Bagger fahren gelernt hast, wirst du das verstehen. Ich würde mich an deiner Stelle für die Klasse bis 2.8to. entscheiden wenn es vom Platz passt. Die Spurbreiten liegen meistens zwischen 150-160cm, ein Verstellfahrwerk im der kleinen Klassen hat meistens 140cm und eingefahren 100cm. Für 30k bekommst du bestimmt einen ordentlichen Bagger mit ca. 1000Bh aber auch schon einen kleineren neu. Die Entscheidung musst du treffen. Klar schaut man bei Kleinanzeigen aber ich wäre da vorsichtig, es gibt ja auch die Profi Portale. Wo kommst du den her ? Wenn ich eine wirklich gute Maschine finde, fahre ich auch 500km. Ein Tag Arbeit und zwei Tankfüllungen, na und ? Ich will es jetzt nicht zu kompliziert machen aber wenn du Risikofreudig bist und Eier hast kannst du dich auch aus sowas einlassen. Da wird aber nicht gekuschelt, das läuft knallhart. https://www.euroauctions.com/de/ausruestung-suchen/bagger/mini-excavators?a=879 Auktionsgebühren und MwSt nicht vergessen. Zitieren
TobiBr 3 Geschrieben 3. Mai Autor Geschrieben 3. Mai so sind die Baumaschinenhändler inzwischen am Klinken putzen um überhaupt etwas zu verkaufen...Vielleicht sollten sie dann mal an den Preisen schrauben Zumal ein heute für 20t€ gekaufter und in 5 Jahren für 20t€ verkaufter Bagger schon aufgrund der inzwischen massiven Inflation nicht verlustfrei weiterverkauft wurde... da müßteste den bei 5% Inflation schon für 25t€ weiterverkaufen.Aus den 10k aus 2010 wären wir heute bei etwa 14k durch die Inflation. Da kamen noch andere Hebel dazu. Stahlpreise, höhere Löhne in Fernost, deutlich teurere Seecontainer, etc. pp. Auch das wird definitiv nicht mehr billiger, eher andersrum.Wenn man stand heute mit 2,5% bei 20k rechnet, sind wir in 5 Jahren bei etwa 22.600€. Aber das geht zu weit - Ich will ja Baggern und kein Finanzprognosen erstellen Wie gesagt, ich gehe nicht davon aus, dass ich das Gerät 1:1 verkauft bekomme. Die Flexibilität mit einem eigenen Bagger kostet eben und ich bin bereit das zu zahlen.…und hoffen wir einfach mal, dass es der Baubranche in den nächsten Jahren wieder besser geht und der Bedarf an Maschinen bestehen bleibt. Zitieren
Rookie 731 Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Wenn du einen Bagger nach 5 Jahren zu selben Preis verkaufst bekommst wie du ihn gekauft hast, dann ist super. Du hast dann locker die selbe Summe an Mietgebühren gespart und eine komfortable Baustelle gehabt. Reparaturen und Wartung, genau wie die Inflation warst du nicht mit einrechnen. Deine Idee ist gut und so bin ich auch zu meinem ersten Bagger gekommen. Zitieren
TobiBr 3 Geschrieben 3. Mai Autor Geschrieben 3. Mai Nicht böse sein wenn ich so genau frage, ich wusste damals auch nicht genau was ich brauche, heute ist man halt abgeklärter.Alles gut, kam auch nicht so rüber Ich bin ja dankbar für jede Hilfe. Ich denke es ist falsch das du ein Verstellfahrwerk möchtest aber keinen Powertilt, den Tilt brauchst du immer, das Fahrwerk vielleicht nie.Genau anders rum. Fahrwerk brauch ich nicht, Powertilt hätte ich gerne. Gerade da ich hier nen Hanggrundstück habe, ist das sicher sehr hilfreich. Ich würde mich an deiner Stelle für die Klasse bis 2.8to. entscheiden wenn es vom Platz passt. Die Spurbreiten liegen meistens zwischen 150-160cm, ein Verstellfahrwerk im der kleinen Klassen hat meistens 140cm und eingefahren 100cm. Für 30k bekommst du bestimmt einen ordentlichen Bagger mit ca. 1000Bh aber auch schon einen kleineren neu. Die Entscheidung musst du treffen.Denke etwas größer ist auch meine Präferenz. Ich schaue aber trotzdem weiter nach allem ab 1.8t. Schadet ja nicht. LWo kommst du den her ? Wenn ich eine wirklich gute Maschine finde, fahre ich auch 500km. Ein Tag Arbeit und zwei Tankfüllungen, na und ?Ich will es jetzt nicht zu kompliziert machen aber wenn du Risikofreudig bist und Eier hast kannst du dich auch aus sowas einlassen. Da wird aber nicht gekuschelt, das läuft knallhart. https://www.euroauctions.com/de/ausruestung-suchen/bagger/mini-excavators?a=879 Auktionsgebühren und MwSt nicht vergessen.Ich wohne Nähe Wiesbaden, 65388.Wenn man Auto & Hänger hat, bin ich bei Dir. Ich habe aber dummerweise nur nen Kombi ohne AHK Müsste also beides mieten, da auch im Bekanntenkreis nichts zu holen ist.Bei den Auktionen kann man sicher sehr gute Schnapper machen, ist aber für den ersten vllt etwas zu viel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.