Teichwirt 123 0 Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März Hallo Danke für die Ausführungen und die Explosionszeichnung. Es läuft auf Höhe der Halteplatte Nr. 080 massiv heraus und zwar an zwei Einspritzdüsen. Da der Bagger nicht vor Ort steht, ist ein permanenter Zgriff darauf leider nicht möglich. Am WE wird zunächst mal die Reinigung des Arbeitsfeldes durchgeführt. Anschließend werde ich mal schauen, ob ich mit der Anleitung, die ich im Netz gefunden habe weiterkomme. Laut Video muss der Stehbolzen vorne rechts raus und dann gibt es offenbar noch einen kleinen Haltebügel innenliegend. Es sollen sämtliche Dichtungen ausgetauscht werden. Hierzu habe ich den kompletten Dichtungssatz bereits besorgt. Die Explosionszeichnung ist schon sehr aufschlussreich, wenn es um das Wechseln des Dichtsatzes geht. Gibt es hierzu auch noch weiterreichende Lektüre und kann man diese evtl. beziehen? Gruß Zitieren
mse-Service 3 Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Hallo es ist bei dir also genau so wie bei der Maschine wo ich vor kurzem machen musste. im Grunde brauchst du nur die Nr.100 und die 070 auszutauschen 060 demontieren 110 demontieren > schau dir die Schrauben Abdrücke 110 zu 080 an oder mache dir Bilder 080 zu Pumpengehäuse A genau markieren , am besten mit einer Reisnadel wenn beide Schrauben 110 raus sind kannst du 080 nach oben raus ziehen ABER ACHTUNG : es gibt einen kleinen Stift ca. 1mm dick und 5mm lang dieser darf nicht verloren gehen und muss wieder eingebaut werden. bitte nimm dir Zeit und viel Ruhe dazu und mach jedes Element 080 nach dem anderen… dann sollte es funktionieren…. und bitte am Kraftstoffsystem gilt Sauber ist nicht sauber genug! ich hoffe ich kann dir so helfen eine Anleitung vom Hersteller habe ich nicht VG Zitieren
Teichwirt 123 0 Geschrieben 8. März Autor Geschrieben 8. März Danke für die Ausführungen. Das werde ich heute mal so durchführen. Ich melde mich dann und berichte, ob es funktionierte. Schönes Wochenende Zitieren
Teichwirt 123 0 Geschrieben 8. März Autor Geschrieben 8. März Hallo Der Ausbau der Einspritzpumpe hat schon mal funktioniert. Muss man die beiden Dichtungen am Block erneuern oder kann man die alten wiederverwenden. Bei der Blechdichtung zwischen Einspritzpumpe und Gehäuse habe ich bedenken diese nochmal zu verwenden. Ist ja ein Prägeteil. Habe aber aktuell auch keine Bezugsquelle gefunden. Hätte da jemand eine Idee. VG Zitieren
Teichwirt 123 0 Geschrieben 2. April Autor Geschrieben 2. April Ich wollte mich nochmal melden. Die Reparatur ist abgeschlossen. Maschine läuft ohne Probleme. Danke nochmal für die Unterstützung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.