SchaeffHR12 0 Geschrieben 20. Februar Autor Geschrieben 20. Februar vor 47 Minuten, jsf schrieb: Kommt drauf sn ob du vorbereitete mini messanschlüsse hast. Brauchst halt ein manometer mit geeignetem Messbereich und einen schlach den du mit passenden adaptern ein baust oder direkt an den minimessanschluss schraubst Ok alles vielen Dank. Ich denke zumindest meine Pumpe hat so Anschlüsse. steht zumindest so in meiner Ersatzteilliste. Messtutzen G1/4 Z Zitieren
jsf 69 Geschrieben 20. Februar Geschrieben 20. Februar Ja sieht danach aus. Dann hol halt eine minimessleitung 1/4 zoll und nen manometer bis 400 bar. Wenn du sons was messen musst musst dir nen minimess adapter einbauen. Wüed ich aber situativ dann bestellen Zitieren
SchaeffHR12 0 Geschrieben 6. März Autor Geschrieben 6. März On 20.2.2025 at 20:28, jsf schrieb: Ja sieht danach aus. Dann hol halt eine minimessleitung 1/4 zoll und nen manometer bis 400 bar. Wenn du sons was messen musst musst dir nen minimess adapter einbauen. Wüed ich aber situativ dann bestellen Zitieren
SchaeffHR12 0 Geschrieben 6. März Autor Geschrieben 6. März Also ich hab heute mal die neue Dichtungen in der Drehdurchführung eingebaut. und denke hab alles richtig gemacht. die Dichtungen verformen sich ja schon ziemlich. Sonst gehen die auch gar nicht rein. Seltsam ist halt das wenn ich mit meinem Mund in ein Kanal reinblase und die andere Seite mit dem Finger zu drücke hört man ein ganz leises Zischen an einem anderen Kanal. müssen die Dichtungen sich erst anpassen. das ist an einigen Kanäle so. Oder dichtet das erst wenn ordentlich Druck drauf kommt von der Hydraulik her. Zitieren
SchaeffHR12 0 Geschrieben 9. März Autor Geschrieben 9. März On 20.2.2025 at 20:28, jsf schrieb: Ja sieht danach aus. Dann hol halt eine minimessleitung 1/4 zoll und nen manometer bis 400 bar. Wenn du sons was messen musst musst dir nen minimess adapter einbauen. Wüed ich aber situativ dann bestellen Also Dichtungen sind drin und alles wieder angeschlossen wie es war. Leider kein unterschied. Der wo schon immer langsamer war ist weiterhin der langsame. wenn ich beiden Ketten mit Kreide markier bündig mit Fahrerkabine und gleichzeitig beide Steuerhebel nach vorne oder hinten drücke, hingt der langsamere bei einer Kettenumdrehung ca 70 - 80 cm hinterher. Muss ich also weiter schauen. Eventuell mal vor der Drehdurchführung die Anschlüsse tauschen. Das sind aber metallleitungen und die müsste ich verbiegen damit das vertauscht angeschraubt werden kann. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.