Alle Aktivitäten
Automatisches Update aktiv
- Letzte Stunde
-
ORMIG Krane
Thema antwortete Puddu 56's Puddu 56 in Schwerlast - Mobilkrane, Raupenkrane, Schwertransporte
-
-
-
- Heute
-
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete matze133's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Danke. Im Grunde also ähnlich einem Pneumatikventil, außer dass da die Spulen meist schön offen liegen und nur mit einer Rändelmutter gesichert sind. Jetzt muss ich die nur noch auf bekommen, die Inbusschrauben. sitzen verdammt fest und ich habe Angst die rund zu machen... Gibts da vielleicht einen Trick? Und natürlich ist es die Spule hinten drin, nicht die so schön exponierte.... Ist erwärmen eine Option? -
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
Thema antwortete Hydraulix's matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo, sicher kann man die Spulen tauschen, 4 Stk, Inbus lösen, was kommt dir entgegen, etwas Hydrauliköl, ein Federteller und eine Feder, ein O-Ring auch noch. Hydraulix -
Auch im Jahr 2025 ist der Injektionsdredger "Akke" wieder im Werfthafen tätig, um dem Schlickproblem zu begegnen:
-
-
-
Ein paar Bilder vom Betriebsareal der ProRC in Papenburg von Ende Juli 2024. Ich muss dringend zeitlich aufholen...
- Gestern
-
Doosan DL250 Lenkung Bremse Problem
ein Thema erstellte Michael Mück in Develon / Doosan / Doosan Daewoo
Hallo Habe bei meinem Radlader Dl 250 das Problem dass die Lenkung und Bremse nicht mehr Funktioniert kein Ölfluss vorhanden.Arbeitshydraulik funktioniert aber -
Zettelmeyer 602 fährt nur rückwärts
ein Thema erstellte matze133 in Baumaschinen Wartung, Reparatur & Diagnose
Hallo in die Runde. Seit mehreren Jahren haben wir einen Zettelmeyer 602 im Einsatz, der bisher - abgesehen von ein paar Hydraulikschläuchen - problemlos gelaufen ist. Seit heute hat er ein Problem mit dem Fahrantrieb. Er fährt nur noch rückwärts. Zu Testzwecken habe ich die Stecker an den Magnetventilen getauscht, und auch dann bewegt er sich nur rückwärts, dann allerdings, - logischerweise - wenn ich den Richtungswähler auf vorwärts stehen habe. Somit sollte die elektrische Seite doch stimmen!?? Spannung kommt an beiden Anschlüssen an. Habe den Widerstand der beiden Spulen gemessen: die für rückwärts hat etwa 6 Ohm, die für vorwärts 46 Ohm. Das finde ich seltsam. 6 Ohm wären bei 12V etwa 2A und 24 Watt. Kommt mir bisschen hoch vor, aber die funktioniert ja. 46 Ohm wären ca 260mA und 3W, was mir etwas wenig vor kommt. Seltsam ist auch, dass immer beide Stecker gesteckt sein müssen, sonst geht gar nichts. Kann mir jemand noch einen Tipp geben, woran das liegen könnte? Leider habe ich nur eine Ersatzteilliste vom Radlader, keine Betriebsanleitung und kein (Wartungs-)Handbuch... Kann man die Spulen tauschen, oder weiß jemand, wie man die ausbaut? Kommt einem gleich das Öl entgegen, wenn man den Block abschraubt? -
-
-
-
Kippertreffen Geilenkirchen 2025
Thema antwortete Atlasmalte's Atlasmalte in Oldtimer - Treffen & Veranstaltungen
-
-
Berliner Verbau - Anbauverdichter als Pfahlramme?
Thema antwortete Demolition Roger's DerMolch in Spezialtiefbau
Mit einem normalen Anbauverdichter (Vibroplatte)funktioniert das nicht. Wir haben mal versucht Stahlplatten zwischen die Träger rein zu rammen. Nach 4h Stunden war der Anbauverdichter kaputt. Danach haben wir die von MTS gemietet mit der man Rammen kann, das ging dann. Aber Träger kriegst du damit nicht rein ohne vorher zu bohren, dafür brauchst du schon eine spezielle Ramme. Siehe: Gebrüder Egli - Vibroramme Seitengriff Gebrüder Egli - Vibroramme Seitengriff -
-
-
Hallöchen Ich hab da mal eine bescheidene Frage mein Lenkrad beim HATRA ist kaputt und ich möchte gerne ein kleineres einbauen. Weiß einer welches Lenkrad bei diesem Gerät bei dem Hatra passt. Was man kaufen könnte. Meldet euch doch mal. Gruß Berthold Gerwig
-
Berliner Verbau - Anbauverdichter als Pfahlramme?
Thema antwortete RH6Fahrer's DerMolch in Spezialtiefbau
Wäre mal ein Versuch mit 2 Bagger. Einer zieht wie ein Idiot mit der Kette und der zweite setzt den Träger seitlich mit der Rüttelplatte in Schwingung 🤣🤣🤣🤣 -
Berliner Verbau - Anbauverdichter als Pfahlramme?
Thema antwortete GaLaPflaster's DerMolch in Spezialtiefbau
Träger ohne vorherige Auflockerungsbohrung mit der Schnecke eher nicht möglich. -
Berliner Verbau - Anbauverdichter als Pfahlramme?
Thema antwortete SirDigger's DerMolch in Spezialtiefbau
Größtes Problem ist halt später das ziehen... das geht nämlich nicht mit dem Anbauverdichter
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige
- Anzeige