Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.842

Alle Aktivitäten

Automatisches Update aktiv

  1. Letzte Stunde
  2. Moin, sicher interessiert ein Abschlussbericht, dann hilft man auch gerne. prima, dass der Lader wieder läuft. Nur HT Dichtmasse oder ähnliche verwenden ist leider Murks. Feste Teile davon können Düsen d. Pumpe u. andere Komponenten auch ausserhalb der Pumpe verstopfen. Habe mehrfach aufwendig solche Fehler gefunden, die auch öfter wieder auftraten. mfg O&K Spz DT Trotzdem viel Glück.
  3. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  4. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Endlich dürfen wir mit der Dicht-Mayonnaise rumkleckern und alles einpasten.
  5. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    wenn man nicht vergisst, das Bremsband einzubauen, bevor man den Rest drüberschraubt, muss man auch nicht alles nochmal auseinandernehmen.
  6. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Dichtungen Klöpfeln und Lager Einbauen geht alles fast ineinander über während die Teile zusammenfinden
  7. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    alle Pappdichtungen sind natürlich zum Herrn und müssen neu angefertigt werden. Hauptsache man hat genug Dichtpappe besorgt.
  8. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  9. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

  10. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    sobald die Bolzen drin sind, kann man auch den Rest der Gehäuseteile vorbereiten, Lager einsetzen und alle möglichen Kleinigkeiten erledigen, bevor alles komplett abgedichtet und zugeschraubt werden kann.
  11. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    so langsam müssen auch die Dichtflächen geschabt werden, damit das Kunstwerk nicht am Ende viel undichter ist, als vorher. Zudem sind auch endlich die nachgefertigten Stehbolzen fertig, die wir jetzt einkleben können. Zur Erinnerung: Wegen solch eines Stehbolzens hat das ganze Debakel überhaupt angefangen. Sonst hätt ich den Bums nie auseinandergenommen. Ok, sind ja nur etliche Jahre ins Land gegangen - was solls..
  12. DoosanDx190W

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    @schnädderle du kannst aber auch ein Buch schreiben über die Bagger. Wenn man das alles so liest , muss man schon Staunen das es die überhaupt so lange gegeben hat. Bin schon einen tw 110 damals noch Terex gefahren. Also so rein vom fahren eigentlich Solide aber das wars auch. Was ich immer abenteuerlich fand das man die Kisten ja damals ja mit Fuspedal fahren konnte und es glaube noch einen Schalter gab für die Fahrtrichtung, wenn man da aber vorher die Motordrehzahl nicht runter gestellt hat ist der sofort los geschossen. Ein Kollegen ging das wohl so , der ist dann direkt im Graben damit eingestochen.
  13. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    Die Rutschkupplung der Lenkbremse ist auch an der Reihe. Damit hat man nur viel Mühe, wenn man das Ding auseinandernimmt und alle Scheiben durch die Gegend purzeln. Hat aber den Vorteil, dass alles schön gleichmäßig mit Sand und Dreck eingemeistert wird. So ist man gezwungen, alles nochmal ordentlich sauber zu machen. Die Sicherungsbleche hätte man bestimmt auch bei bolgarshop24.biz bekommen, aber ich hab mir gedacht, Laserschneiden macht mehr Spass, also selber zeichnen und ausschneiden lassen...
  14. murksburger

    Restaurierung Raupe Bolgar TL-45

    So langsam werden die erneuerten Teile eingesetzt und der Krempel wieder zusammengebaut.
  15. Heute
  16. Hallo, es wird zwar keinen interessieren, wollte aber trotzdem einen Abschluss schreiben... Die Dichtung war die falsche. Die neue hat zwei Löcher und passte auf den Schieber, aber das Gehäuse hatte ein großes Loch, so dass die aufgedruckten Dichtstege in der Luft gewesen wären. Deshalb habe ich kurzerhand auf das Blech der alten diese Stege mittel HT-Silikon neu aufgetragen.Montage war ein bisschen fummelig, weil Dichtungen auf zwei Seiten es Quaders waren. Aber nun ist es wieder dicht und der Lader fährt auch wieder vorwärts. Zwischenzeitlich habe ich noch einen Hydraulikzylinder eines Hanix-Baggers repariert. Dort war die Stangendichtung zerbröselt.
  17. HBA

    MAN TGX 2020 Speditionsfahrzeuge

    MAN TGX mit Kässbohrer-Silo der Spedition Diekmann.
  18. Mercedes Actros MP2 3341 Kipper der Firma Engbers, Bild von 2011.
  19. Und noch ein paar Bilder:
  20. Erste Mai-Woche an der Verlegung K158: mittlerweile war auch die K104/Bokeler Straße für mehrere Wochen vollständig gesperrt, da diese von der neuen Trasse der K158 niveaugleich gekreuzt wird und man mit dem Bau der zukünftigen Ampelkreuzung begann. In diesem Bereich der Baustelle waren zu der Zeit neben der Firma Bunte auch die Ludwig Freytag GmbH & Co. KG, die WBW GmbH sowie die Spieß Rohrleitungsbau GmbH damit beschäftigt, allerlei Rohre und Kabel im Erdboden zu versenken.
  21. DoosanDx190W

    Raupendumper

    Ein Morooka Raupendumper von Marpe Bau
  22. DoosanDx190W

    Doosan DX225

    Doosan Dx225 von Marpe Bau mit OQ Tiltrotator
  23. Gestern
  24. schnädderle

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Das beste war im Januar ein Kunde aus dem Klettgau mit nem neuen TW110........als er bei uns angerufen hat,war er ausser sich,er hätte wegen dem Bagger jetzt keinen Führerschein mehr...........😁...........na sowas ,dachte ich,da will uns einer nen Bären aufbinden,das gabs ja noch nie. Ich also morgens hin bei -8 C° und das Ding getestet........Kaltes Gerät gestartet,Bremsen gelöst und Fahrtrichtung angesteuert..........nix..........uiii?was geht ab?. Servodrücke und Pumpendrücke der Ausrüstung gemessen.....alles okay,nur die Fahrfunktion baute keinen wirklichen Druck auf. Also längere Zeit das Fahrpedal betätigt ......uns siehe da,die Kiste fährt.........aber sie hält nimmer an,wenn ich vom Fahrpedal runterging. Erst nach ca. 10- 15 Sekunden wurde es langsamer. Ursache war zu dünne Servoschläuche von vorne vom Fahrpedal nach ganz hinten zur Fahrpumpe,dazwischen noch etliche Prop.ventile und Umschaltungen. Bis das kalte Hydrauliköl durch die dünnen DN5 Schläuche durchgedrückt wurden mit 25 bar,das kann dauern bei ner Schlauchlänge von insgesamt 11 Meter. Wenn man vom Fahrpedal wieder runtergeht,muss das Öl denselben Weg wieder zurück.............das dauert ebenfalls und die Kiste rennt solange weiter.....zur Not auch über ne rote Ampel,das dem Besitzer letzendlich den Führerschein gekostet hat. Ich durfte die ganze Kiste Servotechnisch umrüsten auf DN8 Schläuche......das Werk hat den Umbausatz gestellt,der war aber teilweise falsch,also zurückgeschickt und neuen angefordert,das ging so dreimal,bis der richtige da war und ich im März bei Dauerregen die Schläuche wechseln durfte....... Mit diesen Kisten hast richtig gelitten............
  25. Atlasmalte

    Heinrich Köhler Trier

    Volvo EW 160 C
  26. schnädderle

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    TW 85 im tiefsten Schwarzwald.......Gerät startet noch,sonst geht nix und die Batterieladekontrolle leuchtet ständig........Mitm Tester den Actia-Controller auslesen wollen.....ging nicht. Also klassische Fehlersuche.......Sicherungen und Steckverbinder gecheckt,den legendären Sicherungsblockhalter unterm Display geprüft,ob Kabel blankgescheuert sind...........alles bestens. Das Ende vom Lied war,dass das Kabel vom Kühlwasserstandsminimumsensor so schlecht verlegt wurde ab werk,dass es am Lüfterrad der Lichtmaschine gescheuert hat. Lichtmaschine geprüft und Erregerspannung gemessen....nix.......Erregerspannung kommt normalerweise vom Zündschloss,das über ne Sicherung im Sicherungskasten geht,direkt an die Lima.........nicht so bei Terex........da kommt die Erregerspannung aus dem Actia-Controller im Fussraum. Durch den Kurzschluss an der Lichtmaschine ist im Actia-Controller zum einen der Erregerstromausgang abgeraucht,die fehlende Lichtmaschinenladung von 28V hat andere Bereiche im Actia-Controller deaktiviert wegen Logikfehler (Drehzahlsignal vorhanden,aber keine Lima-Ladung) und zum anderen die Gleichrichterdioden an der Lima verreckt. Hier war u.a. auch so ein Fall,wo ich auf der Baustelle weder Telefonempfang noch Internet hatte,also um Schaltpläne zu studieren,ab ins Auto und nach ner Stelle mit Empfang suchen,wenn gefunden ,dann gleich auch mit dem Werk reden...... Das Ende vom Lied war,dem Kunden mitzuteilen,dass wegen nem schlecht verlegten Kabel jetzt für mehrere tsd. Euro ein vom Werk vorprogrammierter Actia-Controller nötig ist......Das gute an der Sache war,dass ich mit dem Werk einigen konnte,dem Kunde einen fertig programmierten Controller plug & play zum selbsteinbauen zukommen zu lassen. Genau sowas ist bei den Asiaten ein No-Go par excellence...........Ich hoffe,ihr versteht mich jetzt,warum ich nicht wirklich traurig bin,dass es diese Kisten bald nimmer gibt....
  27. schnädderle

    Keine Mobilbagger mehr von Yanmar

    Kunde (Eurovia) ruft an und meldet Störung an nem TW110 in Ofterdingen bei Tübingen......Problematik ist jene,dass Gerät morgens normal startet,man kann auch normal arbeiten. Stellt man ihn aber ab und will kurz danach erneut starten,geht das nicht mehr.......man muss die Kiste ne Stunde stehen lassen,dann geht alles wieder.......😁.....Weils Garantie war und Eurovia direkt im Werk kauft,war von Terex der Werksmonteur dabei. Wir haben 2 Tage gesucht,das Problem war tatsächlich wie geschildert. Das Ende vom Lied war,dass eines von mehreren Hauptstromkabel nach dem Hauptsicherungskasten an der beschissensten Stelle am ganzen Gerät durchgeschnitten wurde und mit einer Quetsch-Hülse aus Aluminium wieder verbunden wurde,das Problem war allerdings,die Hülse wurde nur drübergeschoben und nicht gequetscht. Da das Gerät neu war mit knapp 100 Bh,bisher niemand vom Service am Gerät war,der Kunde selbst nichts repariert in der Garantiezeit und ich den Werksmonteur dabei hatte,war mir bzw. uns der Fall ansich klar. Irgendjemand im Werk ist bei der Montage ein Fehler unterlaufen und hat geflickt............Das Werk hat das gaaanz anders gesehen,das kann garnicht sein,das würde so nicht rausgehen,ohne dass mans gemerkt hätte uswusw..........der Kunde oder der Service (wir) hätten das verursacht......... Der Werksmonteur ist kein Werksmonteur mehr,der Kunde hat mit Terex /Schaeff abgeschlossen und ich bin vom Chef angeschissen worden....warum auch immer. Das sind so die Momente,wo man genau platziert ne Bombe abwerfen möchte........
  28. Demolition Roger

    Liebherr A918

  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...