Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.931

Alle Beiträge

Angezeigt werden: Themen und Bauforum24 News die in den letzten 365 365 Tage Tagen erstellt wurden.

Automatisches Update aktiv

  1. Heute
  2. HBA

    Volvo FH (FH5, 2021)

    Volvo FH 460 der Dederich Logistik.
  3. Mercedes Actros MP2 3341 der Firma Jansen.
  4. HBA

    Sennebogen 5500 Seilbagger

    Sennebogen 5500E.
  5. Gestern
  6. leon98

    Entsorungsfahrzeuge

    2022 Futuricum Low Cab Collect 450 kWh (MB Econic) mit Faun Aufbau, REAL Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (Foto 09/2022)
  7. leon98

    Container-Abroller und -Absetzer

    2023 MB Arocs 3243 mit demontierbarem Heckkran, Barizzi AG Brüttisellen (Foto 09/2024) sein Vorgänger
  8. Atlasmalte

    Kobelco SK 270 SR-5

    Kobelco SK 270 SR mit Verstellausleger.
  9. Demolition Roger

    Hyundai HW170ACR

  10. Hallo zämä SAURER 10 DM mit GOTTWALD Kran, ex Schweizer Armee.
  11. DoosanDx190W

    Volvo EWR 150 E Kurzheck Mobilbagger

    Heute stand der Volvo zum Kalken noch mal da. Was mir aufgefallen ist. Es war doch jetzt so das ältere oq Wechsler mit einer Fallsicherung nachgerüstet werden müssen. Wie verhält sich das denn bei den Tiltrotatoren ? Die sq Aufnahme von Steelwrist kann ja auch Löffel mit passender oq Aufnahme auf nehmen oder ?
  12. Blecki

    Bodo Freimuth-Gruppe, 21782 Bülkau

  13. BaggerRalf

    Aktuelle Baustellen in und um Köln

    Baustelle am Altermarkt Hier sind wieder Bohrgeräte vom Celler für die Gründung im Einsatz. ++
  14. Marcus.K

    Profil bild

    Alles klar Dankeschön Mfg Marcus
  15. Hallo, Daß meinte ich mit Fachwerkstatt, da achtet man auf solche Sicherungen, trifft dich der Kolben, dann gute Nacht, gebe Ich noch einen Tipp und dann passiert so etwas, wer ist dan schuld ?? Hydraulix
  16. TDK1980

    Jaso Turmdrehkrane

    Einen Jaso-Thread gibt es glaube ich noch nicht. In den Niederlanden mittlerweile sehr häufig anzutreffen. Hier ein Jaso J560.
      • 2
      • Gefällt mir
  17. Letzte Woche
  18. Mercedes Actros L 1845 aus Tschechien.
  19. HBA

    MAN TGL Baufahrzeuge

    MAN TGL eines Baustoffhändlers.
  20. HBA

    Komatsu D 61 PX

    Komatsu D61PX, Bilder mit freundlichen Grüßen von M.T. aus P. an der E.
  21. Atlasmalte

    Strabag SE Baukonzern - Deutschland / Österreich

    Hitachi Zaxis 180 - 7 mit Verstellausleger und Rotator beim Spportplatzbau.
  22. Demolition Roger

    Komatsu PC 240 - 11.

  23. zigermaa58

    Bilder HENSCHEL

    Hallo zämä HENSCHEL HS 3-14 HA CH ehemals Schweizer Armee
  24. Staalbauer

    Neubau Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

    Hier gibt es noch ein kleines Video zum Geländer. Der Mittelstand arbeitet auch mit!
  25. Hallo zusammen, in den letzten Jahren werden auf vielen Baustellen zunehmend EPDM-Dachfolien als Alternative zu klassischen Kunststoffabdichtungen eingesetzt. Wir arbeiten selbst seit einiger Zeit mit diesen Folien und haben dabei einige interessante Erfahrungen gemacht – besonders im Hinblick auf Langlebigkeit, Verarbeitbarkeit und ökologische Aspekte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bahnen mit UV-Stabilisatoren sind EPDM-Folien von Natur aus UV- und witterungsbeständig, was sie für dauerhafte Abdichtungen besonders interessant macht. Auch die hohe Elastizität über viele Jahre hinweg und die einfache Verbindungstechnik (z. B. Kleben statt Schweißen) sind in der Praxis klare Vorteile. Mich würde interessieren, wie ihr die Entwicklung einschätzt: Setzt ihr bei Neubauten oder Sanierungen bereits auf EPDM? Welche Erfahrungen habt ihr bei Verarbeitung, Verklebung oder Details gemacht? Gibt es aus eurer Sicht Einsatzgrenzen (z. B. bei Dachbegrünungen oder besonderen Untergründen)? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen aus der Praxis! Viele Grüße Christelle Lang WIWEDA GmbH – Dachfolie-shop.de – Fachhandel für Dachfolien und Abdichtungssysteme
  26. Ich suche seit einiger Zeit einen möglichst kleinen (schmalen!) Minibagger, der eine Anschlussmöglichkeit für Anbaugeräte (Heckenschneider, Hammer) bietet. Hydraulikliterleistung sollte >=15L/Min. sein. Für die Arbeiten, die ich so zu erledigen habe, würde sogar ein Komatsu PC01 reichen. Aber der ist leider für Heckenschneider zu klein. Auch ein Scheppach o.ä. würde reichen. Aber die können alle keine Anbaugeräte. Von HZC gibt es welche - aber mit Verstellfahrwerk sind die bei ca. 95 cm Breite. Der schmalste mit Verstellfahrwerk, den ich bislang gefunden habe, ist der Rippa R13 (eingefahren 75cm). Alle anderen mit Verstellfahrwerk haben mindestens 90 cm Breite. Der schlägt aber dann auch schon mit 12k zu Buche. Frage: ist es sinnvoll, einen R13 für diesen Zweck zu wählen oder gibt es eine empfehlenwerte Alternative? Kann man einen "no-name" mit Koop- oder sonstwas-Motor (evtl. sogar Benzin) kaufen? Oder ist ein D722 immer die bessere Wahl (auch bei nur wenigen EInsätzen im Jahr) ?
  1. Weitere Einträge laden
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
  • Anzeige
×
  • Neu erstellen...