Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'pfarrkirche'.
2 Einträge gefunden
-
Arzberg - Bei der Einrüstung von komplexen Bauwerksgeometrien wird häufig auf Modulgerüstlösungen zurückgegriffen. Dass auch mit Fassadengerüsten eine hohe Anpassungsfähigkeit erreicht werden kann, beweist PERI UP mit seiner Easy Stielbauweise. Der Vorteil: eine hohe Flexibilität gepaart mit einer einfachen und sicheren Montage. Bauforum24 Artikel (10.12.2024): PERI UP Cladding Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an. Arzberg ist eine Stadt im Fichtelgebirge mit Geschichte und langer Tradition, bekannt für edles Porzellan und jahrhundertelangen Erzbergbau. Hier verbrachte auch Alexander von Humboldt einige Jahre als junger Oberbergmeister, um danach als Forschungsreisender und Universalgelehrter die Welt und die Natur zu erforschen. Wechsel aus Überzeugung 1875 wurde in Arzberg die katholische Pfarrkirche erbaut, heute verbindet sie mit ihrem neugotischen Baustil und der im Inneren der Kirche befindlichen, spätgotischen Holzfigur „Maria mit Kind“ aus dem 15. Jahrhundert unterschiedliche Architektur- und Kunststile. Exakt 150 Jahre nach dem Bau der Kirche ist das knapp 40 m hohe Sakralbauwerk derzeit rundum eingerüstet. Das Gerüstbauunternehmen Meyer GmbH aus Weiden in der Oberpfalz verwendete hierfür das PERI UP Fassadengerüst, das im Rahmen des beschlossenen Technologiewechsels deren bisherigen Gerüstbestand sukzessive erneuert und ersetzt. Denn Firmeninhaber Georg Meyer sowie sein Sohn und Nachfolger, Gerüstbaumeister Florian Siemens, sind vom Gesamtpaket aus dem Hause PERI mit innovativer Technik, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit überzeugt. 150 Jahre nach ihrem Bau ist die Arzberger Kirche derzeit rundum eingerüstet. Sicherheit ohne Mehraufwand Die Arzberger Kircheneinrüstung ist eines der ersten Gerüstprojekte des Weidener Meyer Teams mit dem PERI UP Gerüstbaukasten, dessen Stielvariante gleich mehrere Vorteile miteinander vereint. Die Gerüstmontage erfolgte äußerst sicher mithilfe des systemintegriert vorlaufenden Geländers: Sowohl die Außen- als auch die bedarfsweise notwendigen Innengeländer konnten von der jeweils unteren Gerüstlage aus montiert werden – ohne Verwendung von Zusatzbauteilen und ohne persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Der PERI Fachberater begleitete die Gerüstmontage in Arzberg und unterstützte das Gerüstbauteam der Meyer GmbH kompetent. Integrierte Flexibilität Kirchen mit ihrer komplexen Bauwerksgeometrie und unzähligen Vor- und Rücksprüngen stellen hohe Ansprüche insbesondere an die Anpassungsfähigkeit des eingesetzten Gerüstsystems. Wo sonst üblicherweise auf ein Modulgerüst in Verbindung mit oft aufwendigen Rohrkupplungsanpassungen zurückgegriffen wird, sorgt das PERI UP Fassadengerüst gleichermaßen für Flexibilität und einfache Montage. Zum einen ermöglicht das metrische PERI UP Systemraster die aufeinander abgestimmte Festlegung von Feldlängen und Gerüstbreiten in 25-cm- und 33-cm-Schritten, sodass ein nahezu beliebiger Richtungswechsel der Gerüstbeläge möglich ist. Zum anderen verfügt der Easy Stiel über einen integrierten Gerüstknoten, der den allseitigen Anbau von Horizontalriegeln und Konsolen erlaubt. Die Ausbildung der Ecken und Übergänge mit Systembauteilen schafft ebene Belagflächen ohne gefährliche Stolperfallen. Nahtloser Übergang Bestandteil der Meyer´schen PERI UP Gerüstlösung sind außenliegende, in das Fassadengerüst integrierte Treppenzugänge sowie Arbeits- und Absetzbühnen. Aufgrund der direkten Anschlussmöglichkeiten über den Gerüstknoten konnten auch hier zeitintensive Kupplungsmontagen vermieden und zugleich spalt- und stolperfreie Übergänge geschaffen werden. In Verbindung mit den sauberen Eck- und Versatzausbildungen sticht die ausgeführte Kircheneinrüstung nicht nur optisch ins Auge, sondern bietet dank der hohen Ausführungsqualität insbesondere ein Plus an Arbeitssicherheit und -geschwindigkeit bei der täglichen Gerüstnutzung. Ein Vorteil, der sich auch bei der demnächst erfolgenden Turmeinrüstung fortsetzen wird. Der integrierte Gerüstknoten am Easy Stiel und das metrische PERI UP Systemraster ermöglichen eine hohe Flexibilität, gepaart mit einer einfachen und sicheren Montage. Die Treppe in 67 cm Breite passt sich dank des Gerüstknotens am Easy Stiel nahtlos an das PERI UP Fassadengerüst an. Das Gerüstbauunternehmen Meyer GmbH aus Weiden in der Oberpfalz setzt seit der Umstellung auf PERI UP sehenswerte Maßstäbe in Sachen Gerüstbau. Das Gerüstbauteam um Firmeninhaber Georg Meyer und Gerüstbaumeister Florian Siemens ist vom PERI Gesamtpaket überzeugt. Weitere Informationen: PERI | © Fotos: PERI
-
PERI UP mit Easy Stielbauweise
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Arzberg - Bei der Einrüstung von komplexen Bauwerksgeometrien wird häufig auf Modulgerüstlösungen zurückgegriffen. Dass auch mit Fassadengerüsten eine hohe Anpassungsfähigkeit erreicht werden kann, beweist PERI UP mit seiner Easy Stielbauweise. Der Vorteil: eine hohe Flexibilität gepaart mit einer einfachen und sicheren Montage. Bauforum24 Artikel (10.12.2024): PERI UP Cladding Das PERI UP Fassadengerüst schmiegt sich wie ein Maßanzug an die komplexe Bauwerksgeometrie der Pfarrkirche Arzberg an. Hier geht's zum vollständigen Beitrag