Das Forum durchsuchen
Zeige Ergebnisse für folgende Tags 'bauer umwelt'.
4 Einträge gefunden
-
Duisburg - Das gleichmäßige Dröhnen des Bohrgeräts liegt über der Baustelle, während im Kelly-Verfahren Schicht für Schicht bis in 16 m Tiefe durch das kontaminierte Erdreich gebohrt wird. Am Rand der Baustelle stehen bereits die Lkws parat, ihre Motoren summen leise im Standby – bereit, das ausgehobene Material sicher abzutransportieren. Bauforum24 Artikel (26.03.2025): Bauer BCS 185 power pack Bauer Resources sanierte ein Areal nahe Duisburg: Mittels Austauschbohrungen wurde der verunreinigte Boden durch unbelastetes Material ersetzt. So sieht echte Zusammenarbeit aus: Bei einem Projekt nahe Duisburg übernahm der Bereich Bauer Umwelt der BAUER Resources GmbH die Quellsanierung – inklusive fachgerechter Entsorgung des belasteten Bodens. Das Besondere an diesem Projekt? Altlastensanierung und Entsorgung griffen nahtlos ineinander. Ein perfektes Duo, das eindrucksvoll zeigte, was echte Synergien und ein durchdachtes Full-Service-Konzept leisten können. Austauschbohrungen mit chirurgischer Feinarbeit Von Februar bis Mai 2025 führten die Spezialisten von Bauer Resources den Bodenaustausch mittels Großlochbohrungen durch, um das belastete Material zu entfernen. Schritt für Schritt wurden dafür 167 senkrechte Bohrungen durchgeführt, zusätzlich 30 weitere mit einer Neigung von 5°, damit auch der untere Bereich saniert werden konnte. „Solche Austauschbohrungen sind für uns eigentlich Tagesgeschäft, doch diese Baustelle war alles andere als normal“, so Oberbauleiter Daniel Thielmann vom Bereich Bauer Umwelt der BAUER Resources GmbH. Denn direkt neben dem kontaminierten Hotspot verliefen zwei Leitungen. Und daher hieß es: Vorsicht! Wie bei einer Operation am offenen Herzen ging es darum, das kontaminierte Material auszubohren, ohne die naheliegenden Leitungen zu beschädigen. „Bei jedem Arbeitsschritt hat unser Team ein ruhiges Händchen und viel Fingerspitzgefühl bewiesen“, betonte Daniel Thielmann. Altlastensanierung und Entsorgung arbeiteten bei diesem Projekt Hand in Hand. Ausgeklügeltes Entsorgungskonzept Am Ende der Austauschbohrungen blieben circa 6.500 t verunreinigter Boden übrig, der ordnungsgemäß entsorgt werden musste. Diese Aufgabe wurde nicht weniger präzise angegangen: Das ausgeklügelte Entsorgungskonzept stammte aus dem Bodenreinigungszentrum Duisburg – einem weiteren Mitglied der Bauer-Resources-Familie. „Für unseren Kunden bedeutet dies einen verlässlichen Rundumservice aus einer Hand“, erklärte Benjamin Steden, Betriebsleiter des Standorts in Duisburg. Doch bevor das belastete Erdreich die Baustelle überhaupt verlassen konnte, musste es einer sorgfältigen Prüfung unterzogen werden. Ein Gutachter ordnete das Material einer spezifischen Materialqualität zu und entnahm gezielt Proben für die chemische Analyse. „Wir mussten sicherstellen, dass jede Charge gründlich geprüft wurde, bevor sie für die Entsorgung freigegeben wurde“, so Benjamin Steden weiter. Erst danach wurde das Material schließlich für den Abtransport vorbereitet. Und auch der war genau getaktet: Zweimal täglich verließen die Lkws die Baustelle und machten sich auf die etwa 1,5-stündige Reise zum Bodenreinigungszentrum Duisburg. Im 3.000 m² großen Bodenreinigungszentrum in Duisburg wurden etwa 6.500 t Boden zwischengelagert und für die endgültige Entsorgung vorbereitet. Rundumservice von Konzept bis Logistik In der Bodenbehandlungsanlage angekommen, wurde das belastete Material zunächst entladen und entsprechend der Verunreinigung in separaten Bereichen zwischengelagert. Je nach Analyseergebnissen wurde der Boden entweder einer thermischen Behandlung oder der endgültigen Entsorgung zugeführt. „Obwohl grundsätzlich eine trockenmechanische Aufbereitung im 3.000 m2 großen Bodenreinigungszentrum möglich wäre, war das hier angelieferte Material aufgrund seiner Beschaffenheit dafür nicht geeignet“, erläuterte der Leiter der Anlage. Neben den vielseitigen Behandlungsmöglichkeiten punktet der Standort in Duisburg auch durch seine Trimodalität: Dank der idealen logistischen Anbindung kann das Material per Schiff, Bahn oder Lkw umgeschlagen werden. „Wir haben freuen uns gefreut, bei diesem Projekt unsere umfassende Entsorgungsexpertise einbringen zu können“, so Benjamin Steden abschließend. Weitere Informationen: BAUER Gruppe | © Fotos: Bauer
-
- bauer
- bauer resources
- (und 9 weitere)
-
Bauer Altlastensanierung und Entsorgung
ein Thema erstellte Bauforum24 in News aus der Baumaschinen Industrie
Duisburg - Das gleichmäßige Dröhnen des Bohrgeräts liegt über der Baustelle, während im Kelly-Verfahren Schicht für Schicht bis in 16 m Tiefe durch das kontaminierte Erdreich gebohrt wird. Am Rand der Baustelle stehen bereits die Lkws parat, ihre Motoren summen leise im Standby – bereit, das ausgehobene Material sicher abzutransportieren. Bauforum24 Artikel (26.03.2025): Bauer BCS 185 power pack Bauer Resources sanierte ein Areal nahe Duisburg: Mittels Austauschbohrungen wurde der verunreinigte Boden durch unbelastetes Material ersetzt. Hier geht's zum vollständigen Beitrag-
- bauer
- bauer resources
- (und 9 weitere)
-
Schrobenhausen, 19.12.2016 - Anfang Dezember wurden die Firmen BAUER Umwelt GmbH, BAUER Water GmbH und BAUER Resources GmbH zu einer Firma zusammengefasst. „Das positive Wachstum unseres Umweltgeschäfts und die sich daraus ergebenden Anforderungen zeigen, dass die bisherige Aufstellung mit mehreren Firmen für die Zukunft nicht mehr passend war“, so Bauer Resources-Geschäftsführer Johann Mesch. „Durch das Zusammenführen der BAUER Resources GmbH, BAUER Umwelt GmbH und BAUER Water GmbH werden sich viele administrative Vereinfachungen bei der Abwicklung von Projekten ergeben, so dass wir nun mit gebündelter Kompetenz ein noch stärkerer Projektpartner sein werden.“ Bauforum24 Artikel (09.11.2016): Bauer Drehbohrgeräte in Canada Johann Mesch, Geschäftsführer der BAUER Resources GmbH Bauer Umwelt feierte 2015 ihr 25-jähriges Bestehen und zählt heute zu den maßgebenden Umweltfirmen in Deutschland und dem benachbarten Ausland. Ihr Portfolio umfasst die Sanierung von Altlasten, die Entsorgung von kontaminierten Abfällen aus Bau und Industrie und die Reinigung von Grund- und Bauwässern. Im Juli 2015 erhielt Bauer von der Roche Pharma AG den Auftrag zur Sanierung von Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube. Zentrale Aufgabe der BAUER Umwelt sind dabei der Aushub und die Abfüllung von rund 280.000 Tonnen Erdreich in Spezialsicherheitscontainer sowie deren Abtransport. Das belastete Aushubmaterial wird anschließend der thermischen Behandlung zugeführt. Die Sanierung Kesslergrube soll der größte Einzelauftrag in der Geschichte der BAUER Gruppe sein. Bauer Water soll seit mehr als zwanzig Jahren zu den führenden Anbietern auf dem Gebiet der Wasseraufbereitung zählen. Als kompetenter Anlagenbauer verfügt das Unternehmen lt. Bauer über eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Trinkwasser, Prozesswasser, Abwasser und Dekontamination. Die Leistungen der BAUER Water erstrecken sich von der Beratung, Beurteilung der Machbarkeit, Anlagenkonzeption sowie der Planung und Auslegung von Anlagen über die Montage und Inbetriebnahme von Anlagen bis hin zum Anlagenservice inklusive Lieferung von Betriebs- und Hilfsstoffen mit laufender Optimierung des Anlagenbetriebs. Bodensanierungsprojekt der BAUER Resources GmbH in Hersbruck bei Nürnberg Durch die Verschmelzung sind nun alle drei bisherigen Firmen vollständig in der BAUER Resources GmbH als Rechtsnachfolger aufgegangen. „Die bisherigen Ansprechpartner sind weiterhin für unsere Kunden und Partner erreichbar, und auch unsere Standorte bleiben vollständig erhalten. Die bekannten und bewährten Marken Bauer Umwelt und Bauer Water werden ebenso weiter unsere Leistungen am Markt repräsentieren“, erläutert Johann Mesch. Weitere Informationen: Bauer |© Fotos: BAUER Gruppe
-
- bauforum24
- bauer resources
-
(und 3 weitere)
Getaggt mit:
-
Schrobenhausen, 19.12.2016 - Anfang Dezember wurden die Firmen BAUER Umwelt GmbH, BAUER Water GmbH und BAUER Resources GmbH zu einer Firma zusammengefasst. „Das positive Wachstum unseres Umweltgeschäfts und die sich daraus ergebenden Anforderungen zeigen, dass die bisherige Aufstellung mit mehreren Firmen für die Zukunft nicht mehr passend war“, so Bauer Resources-Geschäftsführer Johann Mesch. „Durch das Zusammenführen der BAUER Resources GmbH, BAUER Umwelt GmbH und BAUER Water GmbH werden sich viele administrative Vereinfachungen bei der Abwicklung von Projekten ergeben, so dass wir nun mit gebündelter Kompetenz ein noch stärkerer Projektpartner sein werden.“ Bodensanierungsprojekt der BAUER Resources GmbH in Hersbruck bei Nürnberg Hier geht's zur kompletten Bauforum24 News
-
- bauer ag
- bauer umwelt
-
(und 3 weitere)
Getaggt mit: