Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.375

Lehnhoff MS01 Schnellwechsler Buchsen


fossidude

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

ich habe einen Kubota KX018-4 Minibagger mit einem Lehnhoff MS01 Schnellwechsler. Den Bagger habe ich vergangenes Jahr mit 2600h gebraucht gekauft.

Es läuft alles einwandfrei, leider sind jedoch die Buchsen zur Aufnahme am Bagger-Arm am Schnellwechsler mehr oval als Rund. Kann man diese Buchsen tauschen oder benötigt man einen neuen Schnellwechsler? Ich meine damit die Aufnahme, in der die Bolzen starr sind und mit Split gesichert sind. 

SW.PNG

bearbeitet von fossidude
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Die Buchsen können einfach neu angeschweisst werden, gehe in einen Fachbetrieb das kostet nicht die Welt. Am besten bringst du direkt neue Buchsen mit dann wird es günstiger. Natürlich müssen die Bolzen dann auch neu und überprüfe die Buchsen in der Umlenkung, am besten auch neu.

 

Insgesamt sehen deine Buchsen sehr trocken aus, wieso sitzen noch die roten Abdeckungen auf den Schmiernippeln ?

Ein Bagger der regelmässig gefettet wird sieht anders aus, oder ist das ein Umbau der gerade erst fertig geworden ist ?

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ kannst dir die buchse auch rund ausdrehen lassen undne Buchse einsetzen. 

Also buchse in der buchse so zu sagen.

Oder wenn du was selbstmachen willst kannst du dir eine verstellbare Reibahle mit Führung kaufen u d langsam aufbohren. Aber das ist sehr mühsam. Lohnt daher auch jur wenns einem spass macht

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Feedback. Ich hatte da gerade den Schnellwechsler wieder angebaut, habe den Lasthaken anschweissen lassen. Bei der Gelegenheit alles sauber gemacht und noch nicht neu gefettet. Benutze den Bagger nur privat und schmiere spätestens alle 1-2 Tage oder nach dem Regen/ längeren Pausen.

Mir ging es darum, dass ich alle Bolzen und Buchsen im Katalog gefunden habe, nur beim Schnellwechsler gab es da nichts.

Bei der Benutzung vom 30er und 50er Tieflöffel war eigentlich das Spiel noch erträglich, mit dem 100cm hydr. Räumlöffel mit entsprechendem Gewicht merkt man es doch deutlich.

Wenn es nicht anders geht, wäre ausbohren und Buchsen einpressen die einfachsten Lösung, an der Innenseite sind ja die O-Ring Sitze. Werkzeug hab ich zur Verfügung und der Schnellwechsler lässt sich ja gut handhaben/Spannen wenn er ausgebaut ist. Wollte nur wissen ob ich einfach etwas spezielles übersehen habe.

 

 

 

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

...hat der Bagger denn Lasthalteventile, ansonsten ist der Hebebetrieb und damit der Lasthaken nicht zulässig.

In der Baumaschinenwerkstatt haben se damals die Lasthaken reihenweise von den Minibaggern runtergeschnitten, die irgendwelche ahnungslosen Leute auf den Baustellen von externen Monteuren, irgendwelchen Stahlbaubetrieben, etc. etc. haben dranschweißen lassen.

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...