Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,784

Liebherr A916E Electric Mobilbagger


geertyke

Recommended Posts

Wer erinenrt sich noch an die ersten Akkuschrauber.... und was die Akus heute leisten...

Interesant sind solche Maschinen für innerstädtische Arbeiten/Parkbereiche, und da wird selten 8h volles Rohr gelöffelt.

Und mit irgendwas müssen die Hersteller ja mal anfangen in Sachen Entwicklung.

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

vor einer Stunde, SirDigger schrieb:

Wer erinenrt sich noch an die ersten Akkuschrauber.... und was die Akus heute leisten...

Interesant sind solche Maschinen für innerstädtische Arbeiten/Parkbereiche, und da wird selten 8h volles Rohr gelöffelt.

Und mit irgendwas müssen die Hersteller ja mal anfangen in Sachen Entwicklung.

 

Genau so ist es !

Link to comment
Share on other sites

Ich frage mich nur gerade, wo so eine Maschine über Nacht geladen wird. Entweder hat sie einen so kleinen Einsatzradius, dass sie über Nacht "zu hause" geladen werden kann (wo dann garantiert auch im Vorfeld für einen passenden Stromanschluß ordentlich investiert werden muss (wenn ein ausreichend starker Anschluß überhaupt gestellt werden kann)), oder sie muss an einem öffentlichen Schnellader geladen werden.

Der A916E hat einen 260kwh-Akku, über einen Typ2-Stecker gehen max. 22kw, also liegt man hier schon bei minimum 12 Stunden Ladezeit

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Infrastruktur muss einfach noch wachsen und solche Probleme gelöst werden. Du hast schon recht, das muss bedacht werden. Aber wenn die Möglichkeit besteht zu laden, mit 22kw, ist er nach einem Arbeitstag wieder Einsatzbereit. Wenn er überhaupt seinen Akku zu 99% entlädt.

 

Link to comment
Share on other sites

...der Unterschied zu nem popeligen Akku-Schrauber ist halt, dass ein Bagger irgendwo bei 200 000,-€ netto liegt... und die wenigsten Baustellen v.a. auch zu dem Zeitpunkt, wo die Tiefbauarbeiten laufen die nötige Infrastruktur zur Verfügung haben... da ist es oft stressig genug, dass der Stromanschluß bereit steht, wenn der erste Baukran montiert werden soll.

Tiefbaustellen haben meist zu keinem Zeitpunkt einen Stromanschluß... da ist ein entsprechendes Dieselaggregat ständiger Begleiter.

Nen Kanister Diesel kann im Notfall dagegen jeder Baggerfahrer mit in die tiefste Pampa mitnehmen.

Unterm Strich wirds von der Organisation / Logistik abhängen, aber in jedem Fall erheblich umständlicher, unflexibler werden und damit die Kosten massiv in die Höhe treiben.

Allein die geringere Nutzungsdauer... eine konventionelle Maschine kann etwa 20 Jahre / 20.000Bh laufen... ich gehe davon aus, dass das maximal bei der Hälfte liegen wird, was letztendlich schon einmal eine Verdoppelung der Kosten für so eine Maschine bedeutet.

Edited by Aka
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...