EWK 0 Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 Grossbaustelle Telli in Aarau 1972. Pingon P3R, S.04.071.08, 2 x S.05.091.08 und Künz K 60Bilder von mir sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht ohne Genehmigung weiter verbreitet werden! Zitieren
Nark 0 Geschrieben 5. Oktober 2005 Geschrieben 5. Oktober 2005 Kann es sein, dass die heutigen Potain-Krane auf diesen Pingon S.5-Kranen beruhen? Die sehen ihnen recht ähnlich. Zitieren
EWK 0 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 (bearbeitet) Kann es sein, dass die heutigen Potain-Krane auf diesen Pingon S.5-Kranen beruhen? Die sehen ihnen recht ähnlich.Hallo NarkPingon hat in der Tat die isostatische Abspannung des Auslegers (Doppelabspannung) erfunden uns umgsetzt. Potain hat später dann einfach diese Abspannung nachgebaut! Auch der revolutionäre Schnellmontagekran Pingon P3R wurde mehrfach kopiert (Potain, Arcomet, Liebherr). Pingon konnte seine Entwicklungen leider nie so gut vermarkten wie seine Mitbewerber, obwohl seine Konstruktionen teilweise der Zeit voraus waren.Pingon wurde ja dann leider später von IBH, BPR und schlussendlich von Potain zusammen mit BPR übernommen!Bilder von mir sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht ohne Genehmigung weiter verbreitet werden! bearbeitet 5. Oktober 2005 von EWK Zitieren
EWK 0 Geschrieben 5. Oktober 2005 Autor Geschrieben 5. Oktober 2005 Detail Pingon S 6Bilder von mir sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht ohne Genehmigung weiter verbreitet werden! Zitieren
czimbuli 7 Geschrieben 22. April 2006 Geschrieben 22. April 2006 (bearbeitet) Hallo,hier auch eine Schönheit, die ich gerade fotografiert habe. Der Kran steht in "Almásfüzitő" in Ungarn, als Lagerkran. S6 Serie war in Ungarn sehr verbreitet, aber es hier nur eine Type gab, die ausschliesslich mit 2 Strang-Betrieb war - und dieser Pingon am Foto hat solche Katze und Haken. Ich habe immer nur "grosse" Pingon-Katzen und Haken gesehen, also diesmal habe ich wahrscheinlich ein Exemplar von die einizige Ausnahme fotograiert: S6.121.05. Das ist ein sehr grosses Glück, weil auch in Ungarn praktisch fast kein Pingon Krane mehr gibt... Ausser diesem weiss ich nur von einem. Aber zum Glück sieht der Kran gut aus, befindet sich in einem guten Zustand und hoffentlich steht noch einige (viele) Jahre dort... Viele Grüsse aus UngarnZsolt bearbeitet 22. April 2006 von czimbuli Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.