rheinbrücke 0 Geschrieben 4. März 2006 Geschrieben 4. März 2006 hiho,bis jetzt weiß ich nur einen groben umriss. die auswertungen der messungen sollen ca. 2-3 wochen dauern. april, mai soll es dann losgehen und bis ende des jahres will man mit der vorlandbrücke bis am ufer sein. anfang nächsten jahres soll es dann übers wasser gehen. vorlandbrücke aus beton und übers wasser geht es dann in stahl weiter.gruß agent rheinbrücke Zitieren
rheinbrücke 0 Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 hallo und guten morgen,es geht voran mit unsere brücke. im april war es eher ruhig wegen hochwasser aber dafür geht es jetzt mit grossen schritten voran. Zitieren
Gast Beispiel-Benutzer Geschrieben 12. Mai 2006 Geschrieben 12. Mai 2006 Das ist keine Ramme (die sind auch meist Mäklergeführt), das ist ein Vibrator Müller HFV).Durch die erzeugte Vibration am Rammgut (Spundbohle) verliert das Erdreich quasi die Haftung / den Widerstand an der Bohle. Im Gegensatz zum Rammen kann man das Rütteln auch zum Ziehen der Bohlen verwenden. Zitieren
rheinbrücke 0 Geschrieben 5. Juli 2006 Geschrieben 5. Juli 2006 (bearbeitet) Guten Morgenerstmal sorry das meine hier geposteten Bilder nicht mehr angezeigt werden. Ich habe eine neue Galerie aufgesetzt und nun stimmen die Links nicht mehr. Ich werde die Links aber in den nächsten Tage entsprechend korrigieren.Es gibt aber auch neues aus Wesel. Innerhalb der nächsten 14 Tage wird eine Webcam online gehen die die Baustelle dann 24 Std. live überträgt. Näheres dazu erfahrt Ihr auf meiner Seite die jetzt unter 2 Adressen erreichbar ist. Wie gewohnt: www.rheinbruecke-wesel.de oder für die "schreibfaulen" www.nrbw.de.so weit erstmal mit nettem gruß aus wesel[Nachtrag]Sehe gerade, ein nachträgliches Editieren ist ja gar nicht möglich. Schade bearbeitet 5. Juli 2006 von rheinbrücke Zitieren
Colourconcept 7.031 Geschrieben 5. Juli 2006 Geschrieben 5. Juli 2006 Sehe gerade, ein nachträgliches Editieren ist ja gar nicht möglich. Schade Schicke doch die Links bitte dem zuständigen Mod für dieses Unterforum (siehe Forenübersicht). Der kann sie dann nachpflegen.Hast es vermutlich gutgemeint um Speicherplatz zu sparen, doch aus dem ersichtlichen Grund wäre es eigentlich besser, die Bilder per Upload direkt hier auf den Server zu laden. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.