michathe 3 Posted April 19 Author Share Posted April 19 Mal ein kurzes Update meinerseits, leider sind die Ersatzteile für die originalen Pumpen mit über 3K€ aus dem rennen das Risiko mag ich nicht eingehen. Endsprechend wird der Dumper auf zwei Zahnradpumpen umgebaut. On 5.4.2023 at 16:54, RH6Fahrer schrieb: Wenn würde ich sagen du brauchst ne Dreifachpumpe. 2x doppelwirkendes Ventil (für jede Kette eins) und die dritte Pumpe braucht nicht so viel Literleistung. Die ist ja für denn Kipper und die Selbstladeeinrichtung. Da sind die Ventile ja schon im Dumper verbaut. ( So ist es bei unserem) Ja eine dreifachpumpe wäre sicher besser, leider ist der Hydrauliktank aber recht klein da mag nicht mit drei Pumpen drangehen. Ich werde das ganze so lösen das der Steuerblock für den Kipper per Druckweiterführung von einem der beiden Fahrkreise versorgt wird. Gekippt wird ja eigentlich eh nicht bei voller Fahrt. Da ich lagen nach den passenden Pumpengrößen und Druckangaben gesucht habe füge habe ich mal den Hydraulikschaltplan angehangen falls ihn zukünftig mal jemand sucht. (Pumpe 11 / Arbeitshydraulik 170 BAR) Mittlerweile gehe ich eher von fehlender TLC als Fehlerursache aus. Hier mal ein Bild vom Tank, auf dem Boden waren ungefähr 3mm Ablagerungen zu finden 🤮 (Das Öl roch auch nicht unbedingt angenehm 😂) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schnädderle 385 Posted April 19 Share Posted April 19 Die Idee auf Zweifachzahnradpumpen umzubauen,ist nicht verkehrt. Ich würde die bisherige Servosteuerung kpl. ausbauen und jeweils nen 1-fach und 2-fach Schieberblock,mech. betätigt, mit jeweiliger Druckbegrenzung und offenen Nullstellungen einbauen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RH6Fahrer 678 Posted April 20 Share Posted April 20 vor 6 Stunden, schnädderle schrieb: Die Idee auf Zweifachzahnradpumpen umzubauen,ist nicht verkehrt. Ich würde die bisherige Servosteuerung kpl. ausbauen und jeweils nen 1-fach und 2-fach Schieberblock,mech. betätigt, mit jeweiliger Druckbegrenzung und offenen Nullstellungen einbauen. Spart dann auch die Druckweiterführung😉 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hydraulix 230 Posted April 20 Share Posted April 20 Hallo, und das gebastel fährt dann noch auf den Straßen rum, mit so einem Billigststeuergerät Osteuropäischer Herkunft, gute Nacht. UVV macht man selbst. Dein Risiko ist hier viel größer, hättest ja hier mal fragen können, was die Teile kosten. Hydraulix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hydraulix 230 Posted April 20 Share Posted April 20 vor 16 Stunden, michathe schrieb: Mal ein kurzes Update meinerseits, leider sind die Ersatzteile für die originalen Pumpen mit über 3K€ aus dem rennen das Risiko mag ich nicht eingehen. Endsprechend wird der Dumper auf zwei Zahnradpumpen umgebaut. Ja eine dreifachpumpe wäre sicher besser, leider ist der Hydrauliktank aber recht klein da mag nicht mit drei Pumpen drangehen. Ich werde das ganze so lösen das der Steuerblock für den Kipper per Druckweiterführung von einem der beiden Fahrkreise versorgt wird. Gekippt wird ja eigentlich eh nicht bei voller Fahrt. Da ich lagen nach den passenden Pumpengrößen und Druckangaben gesucht habe füge habe ich mal den Hydraulikschaltplan angehangen falls ihn zukünftig mal jemand sucht. (Pumpe 11 / Arbeitshydraulik 170 BAR) Mittlerweile gehe ich eher von fehlender TLC als Fehlerursache aus. Hier mal ein Bild vom Tank, auf dem Boden waren ungefähr 3mm Ablagerungen zu finden 🤮 (Das Öl roch auch nicht unbedingt angenehm 😂) Hallo, 270 bar, die Kolbenpumpen machen das, Zahnradpumpen eher nicht, Steuerventilblock der empfohlen wird, ebenso nicht. Hydraulix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.