ArtuS 1 Geschrieben 24. Februar 2023 Autor Geschrieben 24. Februar 2023 vor 17 Stunden, SirDigger schrieb: Ich hab mal ein bischen bei Google gewühlt... ITO germany Danke für den Tipp mit ITO. Das wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit. Mir kam jetzt aber noch ein anderer Gedanke. Ich bin mir ziemlich sicher das unsere Fernbedienung einen Joystick hatte und kabelgebunden war, die Steckdose am Rüttler ist eine 3-polige, 24V Variante aus dem KFZ/NFZ Bereich. Das kuriose ist dabei das laut Google kein Rüttler so aussieht oder so einen Stecker hat. Auch die Ersatzteilliste die ich von Wacker bekommen habe hat keine Kabelfernbedienung sondern Infrarot. Ebenso die Sache mit dem Joystick da sind immer nur zwei Taster für die Richtungsänderung. Meine Vermutung ist jetzt folgende (da wir die Maschine damals gebraucht gekauft haben kenne ich die Vorgeschichte nicht). Als Notbedienung hat diese Maschine zwei Taster direkt am Gerät. Ich denke hier wurden über den 3-poligen Stecker einfach die Kontakte für die beiden Taster zur Fernbedienung nach außen geführt. Laut Schaltplan wäre das dann im Bereich Pos.5. Ich werde die Kontakte bei Gelegenheit nochmal durchmessen, ob die Pole an der Steckdose tatsächlich schließen wenn man den entsprechenden Taster betätigt. Wenn das dann so ist werde ich wohl die gleiche Fernbedienung einfach nachbauen. Das wird vermutlich die günstigste Lösung sein. Zitieren
mertl99 81 Geschrieben 27. Februar 2023 Geschrieben 27. Februar 2023 On 23.2.2023 at 19:09, Aka schrieb: ...... woher kenne ich das, ach ja... ab einer bestimmten Firmengröße sollte man alles idiotensicher kaufen... möglichst kein Zubehör, nix zum zerlegen, nix was man irgendwie abnehmen kann... alles am besten aneinanderketten, festschweißen, usw. 🤣🤣🤣🤣 Wohl Wahr !!! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.