Aka 1,471 Posted February 7 Share Posted February 7 ...mir wurde -das war 2018 oder 19- ein L506 Compakt BJ 2018 (Zubehör Gabel + normale Schaufel... aus einem Mietpark von nem Liebherr-Händler mit grad mal 185 BH, quasi Neuzustand für knapp 41,5 (netto) angeboten. Und von einem anderen Händler war da noch ein L506 Compakt... eine lagernde Neumaschine mit Gabel + Schaufel für 43 (netto). Zufällig gefunden - das hier ist einer der beiden 506... an Weihnachten noch dreckig von der Baustelle aufm Werkstatt-Platz eingekeilt zwischen allen möglichen anderen Maschinen. Zumindest bei den Mobilbaggern, wo ich den Vergleich Liebherr, CAT und Volvo hatte hats es garnicht soviel ausgemacht... wobei Liebherr, das muß man sehen vom Support her einfach Spitzenklasse ist. Unser Chef war damals ganz überrascht, als er für den alten frisch gekauften Liebherr (eigentlich Lagerplatz)-Kettenbagger ein paar Ersatzteile (Kleinkram, wie ein paar abgenutzte Joystick-Knöpfe, die er tauschen wollte) bestellt hat... 1. wegen der Geschwindigkeit, weil er das Zeug Nachmittag bestellt hat und am nächsten Morgen lag das Paket schon vor seiner Tür und 2. auch wegen dem Preis... er meinte er wäre überrascht, dass das Zeug nicht teuerer ist, grad weils Liebherr ist. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,471 Posted February 7 Share Posted February 7 vor 5 Minuten, Martin1401 schrieb: Hallo vielen Dank schon mal für eure Antworten, liebherr liegt ca so wie der bobcat, kubota ist schon um gute 10-12 tsd günstiger. um den Preis gehts mir vorrangig nicht sondern um Qualität und Lebensdauer der Maschine ...dann würde ich mir Liebherr erst recht angucken. Wobei Liebherr bei diesen Radladern Fremdmotoren verbaut... die letzten, die ich mit gekauft hab, hatten z.B. Yanmar Motoren. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rookie 495 Posted February 7 Share Posted February 7 Auch wenn es nicht um die letzten paar tausend Euro geht, der Kubota ist auch noch der Günstigste ! Zu den Yanmar Motoren kann ich sagen, das es die besten sind die ich kenne im unteren Leistungsbereich. Die Kubota Motoren sind ebenfalls Top. Die Yanmar laufen in meinen Kobelcos und Kramer setzt sie ebenfalls ein, Japanische Spitzenqualität halt. Bobcat setzt ebenfalls sehr oft Kubota Motoren ein. Wenn ihr den Lader sehr lange einsetzten wollt und auf guten Service angewiesen seit, würde ich das in die Waagschale werfen. Ein fähiger Händler mit Service ist dann wichtig. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mertl99 58 Posted February 8 Share Posted February 8 Mit den Ladern kannst nix falsch machen .....Kubota passt..... Liebherr sowieso... Ich würde schauen werden besten Support für die Maschine hat...... das ist wichtig.... Der Verbrauch ist das nächste Thema. Hatte nen von Komatsu nen WA 80 der hatte Durst ging aber Sehrgut auch im festen Haufwerk.... Kramer naja durch die Allradlenkung kippelt das Ding immer beim Palettenabladen,da hat speziell der Knickgelenkte Lader einen großen Vorteil. CAT /Bobcat ..... aus Prinzip keine Besatzermaschinen !!! sind lange nicht so toll wie gepriesen... Kauf dir nen Lader der bei uns gefertigt wird bevor alles ans Ausland verramscht wird China niemals..... nie nicht Mfg 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rookie 495 Posted February 8 Share Posted February 8 vor 7 Minuten, mertl99 schrieb: Kauf dir nen Lader der bei uns gefertigt wird bevor alles ans Ausland verramscht wird Sehr gut und richtig vor 8 Minuten, mertl99 schrieb: Kramer naja durch die Allradlenkung kippelt das Ding immer beim Palettenabladen,da hat speziell der Knickgelenkte Lader einen großen Vorteil. Was meinst du den damit ? Kenne keinen Lader der stabiler/sicherer steht als ein Kramer ? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.