Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.603

Recommended Posts

Geschrieben

...Stichpunkt artig die macken aufführen
...Blechkabine... fehlende isolierung
...keine Colorverglasung
...total unbequem alles hart,
... Antriebe ... bei erscheinen Total veraltet, alles noch Schützgesteuert keine FU Antriebe,
....Hubwerk viel zu rubig. Das Schwenkwerk ist auch nicht gerade feinfühlig.

.....alter der Krane und der Blechkabinen, ist bei 90% der Krane starker Rostbefall und Moosbildung in den Kabinen zu finden.
....ständigen wechselnen Kranführer hinterlassen spuren, zerschließende,aufgerißende Sitze, Brandlöcher oder an der Steuerung durch Zigaretten verursachte schmorstellen und angelaufende Scheiben .

Liebherr Kabinen sind da etwas robuster, auch die Materealien. Vergleiche mal einen 20 Jahre alten Zeppelin mit nen Liebherr.




Auch das äußere Design des Krans ist meiner meiner Meinung nach nur wenig ansprechend. sleep.gif

Zweckoptimiertes Design nennt man sowas wohl. eusa_think.gif



Hallo

Vielen Dank für die Antwort(en).

Das sind doch einmal Aussagen, mit denen etwas anzufangen ist.

Wobei meiner Meinung nach der Pflegestand des Krans nicht dem Hersteller vorzuwerfen ist, sondern wohl eher den früheren Bedienern/Besitzern.

Zum Design: Also lieber die geschwungene Linienführung a la Potain Igo oder dem neuen MDT-Design? Diese strafen andere hier im Forum dann auch wieder ab. Es gibt da immer verschiedene Sichtweisen.

Mir persönlich gefallen da gerade Linienführungen besser, aber das ich ja jedem freigestellt und auch gut so.

Hawe

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi!

So, jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.......

Da anfang der 90er gewisse Kranhersteller ihre Produkte nur über den Preis verkaufen konnten, schlug sich auch in der Ausstattung der Kabinen nieder.
Sprich wenig bis keine Dämmung, billigerer Sitz usw......
Jetzt aber auf den Hersteller herziehen, ist ned gut. Auch Liebherr hatte noch mitte 80er Krankabinen bei HC´s OHNE wesentliche Dämmung, mit einem Klappsitz, Scheiben OHNE UV-Schutz und Tönung, schlechte Heizleistung usw. usw. Aber über Liebherr, so gut die Krane auch heute sind (und sie sind heute auch nicht die besten...), da wird nix gesagt. Sagt, bekommt Ihr von Liebherr "Schweigegeld"????? laugh.gif

Antriebsmässig kann ich nix über Zeppelin- Krane sagen, da ich nie einen gefahren bin, aber die aufgezählten Punkte bzgl. der Kabine erinnern mich stark an die HC´s der Reihen 80/ 120/ 130.1 .........
Holzboden mit Fugen, wo der Wind reinpfiff, Heizung mittels 2er Heizungen, wobei eine meistens nie oder nur schlecht funktionierte... Der Klappsitz, da konnte man sich schnell einen Bandscheibenvorfall holen.........
Die Antriebe laut, das man aus 50m noch am Boden hörte, welcher Antrieb gerade lief....... Und in der Kabine red ich mal ned..... whistling.gif

So, gut, Liebherr hatte zu anfang der 90er schon bessere Kabinen als vielleicht Zeppelin, aber wie gesagt, was kostete damals ein Liebherr und was kostete ein Zeppelin? Ist übrigens heute ned anders......

Und nun mal zu den Antrieben....
Auch Liebherr verwendete anfang der 90er noch Schützensteuerung, FU-angetrieben war mal eben nur die Laufkatze. Hub- und Drehwerke wurden erst gegen mitte der 90er FU-geregelt....... Also immer mit den Tatsachen im Haus bleiben!!!
Achso, und gegen Schützsteuerung ist auch heute nix einzuwenden!!! bearbeitet von Alwin
Geschrieben
Alwin vergleich doch nicht Liebherr mit Zeppelin, als Zeppelin ihre ZBKs raus brachte 1992 da wurde bei Liebherr die Weiße Kabine vorgestellt. Die Antriebe sind ebenfalls nicht zu vergleichen. Also ich weine diese dinger nicht hinterher sollen die in Russland da weiter ihr Geld verdienen.
Geschrieben
So Jetzt muß Ich auch mal was Schreiben.
Ich bin schon sowohl ZBK 100 und auch ZBK 140 gefahren. Wobei Ich zum ZBK 140 sagen muß das es ein richtig schöner Kran war Gefahren habe Ich den 2004 In München. Mir hat das arbeiten mit dem Kran Spass gemacht und Ich würde den auch wieder fahren.
Klar ist es eine Umstellung von einem Liebherr auf einen Zeppelin zu gehen aber es geht.
Für mich sind das Krane die Einfach in der Wartung sagt jeder Monteur der die schon Aufgebaut hat.
Selbst die alten Zeppelin Monteuere die wünchen Sich manchmal die Zeppeline zurück als Neue Terex Krane.

So das wars von Mir.
  • 4 months later...

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...