Baggerferd 5 Posted January 24, 2009 Share Posted January 24, 2009 -- Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yumbo 74 Posted January 24, 2009 Share Posted January 24, 2009 (edited) -- ... wobei hier festgestellt werden sollte, dass es sich bei dieser Walze um eine Kemna-Einradwalze handelt, die nach dem Krieg bei HATRA weitergebaut wurde.Zum Hintergrund: Kemna-Walzen entstanden in Breslau. Nach der Zerstörung des Werkes im 2. Weltkrieg erwarb Hans Hagelstein - Sohn des legendären Gründers Alfred Hagelstein - die Lizenzen zum Nachbau der Walzen. Ab 1949 wurde die Walzen dann in Travemünde unter Anleitung des ehemaligen Kemna-Chefkonstrukteur weitergebaut und vor allem weiterentwickelt. Das waren Einrad- und Dreiradwalzen.Wie´s dann weiterging ist auf www.hatra-baumaschinen.de mehr als ausführlich von mir niedergeschrieben. Die Walze von 1926 wäre dann eine Kemna Walze aus Breslau - der gezeigte Prospekt beschreibt den bereits modifizieren Nachbau aus Travemünde.Gruß,Ulf Edited January 24, 2009 by Yumbo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F6L613 65 Posted January 25, 2009 Share Posted January 25, 2009 Vielen Dank an Baggerfred für das schöne Prospekt. Und auch Yumbo für die kleine Geschichtsstunde. Klasse Homepage die du da hast! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F6L613 65 Posted January 25, 2009 Share Posted January 25, 2009 Hallo Hier noch ein paar Bilder von einer Kemna-Walze die mein Chef von der Stadt Esslingen erworben hat.Die Walze war an der Einfahrt zu einem Bauhof abgestellt der vor einem Jahr geschlossen wurde.Leider hat sie sehr gelitten.Die hintere Walze ist festDaher kann man die Walze nur mit dem Stapler versetzen.Vollständig ist sie leider auch nicht mehr.Zu meinem bedauern fehlt auch die Andrehkurbel zum Motor.Leider kann ich auch keine Angaben zum Baujahr machen da ich kein Typenschild finden kann. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
F6L613 65 Posted January 25, 2009 Share Posted January 25, 2009 Hier ein Bild vom Führerstand... ...und vom Herstellerschild mit einer Typennummer. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.