JohnMalc 0 Posted May 12 Share Posted May 12 Hallo zusammen! Mein Name is John. Ich bin in einer Hochbau Firma tätig. Wir sind auf der Suche unsere Absteckung zu digitalisieren. Hat da jemand Erfahrung mit Total Stationen? Eventuell eine Empfehlung? Ich blicke auch bei dem Angebot der Software nicht durch. Was für Pakete gibt es und zu welchen Kosten? Ist mir alles zuviel. Viele Grüße, John Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,040 Posted May 12 Share Posted May 12 (edited) ...vor allem sollte man das entsprechende Personal haben, das a) entsprechende digitale Pläne erstellen / überarbeiten / bereitstellen kann und b) sollte der Bediener einer Totalstation wirklich wissen was er da tut... geht ja auch z.B. um Haftungsfragen, wenn so ein Neubau z.B. mal eben nen 1/2 Meter zu hoch / zu tief oder in irgendeiner Richtung verschoben steht. Nicht umsonst gibt es Vermessungsbüros und das Studium Vermessungstechnik / Geodäsie. PS: ...auch wenns im von mir besuchten Studiengang im Fach Vermessung nur zu Nivelliergerät und Theodolit gereicht hat... halt, stop... ein Wahlfach Digitale Bauaufnahme gabs da auch noch, da haben wir mit nem Tachymeter wohl zum x-ten Mal die Fassade vom Salzstadel in Regensburg aufgemessen... jedenfalls hab ich vor Jahren mal hobbymäßig / privat mit einer alten Zeiss Eltas S20 Space rumgemacht - soll heißen ich ich weiß zumindest, wie man damit z.B. Geländeaufnahmen macht, die Koordinaten ins Allplan Nemetschek bekommt, ein Geländemodell erstellt und hinterher nach der Planung die Absteckpunkte wieder zurück in die Totalstation und die Punkte ins Gelände. Oder hin und wieder hab ich damit mal ein händisch per Maßband erstelltes Schnurgerüst aufgenommen und ins Nemetschek importiert um die Maße zu kontrollieren... Edited May 12 by Aka Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JohnMalc 0 Posted Monday at 07:56 PM Author Share Posted Monday at 07:56 PM Danke für deine Antwort, Aka. Interessante Punkte. Hast du von der PLT von Hilti gehört? Die soll sehr einfach zu bedienen sein und der Support ist bei denen ja auch immer gut. Gibt's da Erfahrung? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,040 Posted Monday at 09:11 PM Share Posted Monday at 09:11 PM (edited) Die Bedienung fast aller Totalstationen ist in den letzten Jahren erheblich einfacher geworden, da durch die entsprechende Rechnerleistung graphische Bedienoberflächen Einzug gehalten haben. ...die Hilti wollte bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ein Polier für ein größeres Projekt unbedingt haben. Der ist damals neu gekommen und hatte die Hilti bereits bei seinem vorherigen Arbeitgeber in Gebrauch - kannte sich also damit aus... das Teil, das waren damals, wenn ich mich jetzt nicht täusche 4 oder 5.000,-€. Das Projekt war ein relativ großer Wohnkomplex und der hat mit der Totalstation die Wände ausgesteckt / angelegt. Aber auch hier... du mußt erstmal gucken, wie das vom Bauherrn / Architekten / Planungsbüro gelieferte Planmaterial aussieht und im Zweifel, wennste nur Papierpläne oder PDFs mit Pixelgraphiken bekommst zeichneste den ganzen Mist im CAD nochmal komplett neu oder selbst wenn du Vektorgraphiken bekommst wird man das aufbereiten müssen. Es mag sich inzwischen einiges getan haben... aber den Spaß den ich in den Jahren / vor Jahren mit dem Export / Import von Zeichungen / Projekten allein zwischen unterschiedlichen CAD-Programmen (Nemetschek Allplan, Archi-CAD... und dazu Cinema 4D für Visualisierungen) schon hatte... .dxf, .dwg, usw. usw. und dauzu das was ich selbst heutzutage so an Planmaterial sehe, was se bei uns auf den Baustellen von den Büros so geliefert bekommen... mein lieber Schwan - soll ja immer noch etliche Planungsbüros geben die es bis heute nicht auf die Reihe bekommen bzw. nicht dafür ausgestattet sind komplette 3D-Gebäudemodelle zu zeichnen / erstellen, sondern immer noch z.B. mit Auto-CAD 2D rumkrakeln. Der Einsatz einer Totalstation z.B. zum Ausstecken steht und fällt mit der entsprechenden Infrastruktur drumrum um das entsprechende Planmaterial zu Verfügung zu haben / herstellen zu können. Und außerdem brauchts einen der sich wirklich damit auskennt, sich damit beschäftigt und damit umzugehen weiß. Edited Monday at 09:12 PM by Aka Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.