Leo995 0 Report post Posted April 4 Moin, ich möchte mir eine neue Pritsche zulegen. Habe zur Zeit nur eine alte T4 Pritsche. Hat bis jetzt eigentlich immer gereicht, aber es muss was neues her, inzwischen hat ja fast jeder Hersteller Pritschen im Angebot, was könnt Ihr empfehlen und von was würdet Ihr abraten. Ganz wichtig ist eine Anhängelast von mindestens 3 Tonnen. Freue mich über eure Anregungen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Cappoca 38 Report post Posted April 4 Kuk mal hier: Die Fahren einen Mercedes-Vario... und er schein begeistert zu sein! Hab einen Time-Link gemacht, also drück einfahc auf play und kuk dir es an! Er erzählt ziemlich viel positives über den VARIO... er mag vielleicht alt sein,aber läuft anscheinend wie ein Kätzchen. mfg Quote Share this post Link to post Share on other sites
Leo995 0 Report post Posted April 4 Moin, danke für den Link. Den Wagen von Arne kenne ich. Ich würde gerne ein Neufahrzeug anschaffen. Aber stimmt schon Vario‘s sind nicht kaputt zu kriegen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
T.V. 33 Report post Posted April 4 Wenn du die >3to Anhängelast viel nutzen willst, schau nach einem mit Heckantrieb. Wenn du selbst fährst und drauf achtest ist fast egal von welchem Hersteller. Ich selbst mag die MB ganz gerne, weil die einen brauchbaren Wendekreis haben. Für den Aufbau selbst, verzichte auf die Werksaufbauten mit 3-4 Zurrpunkten pro Seite auf 2,80m Länge und lass dir von einem Aufbauer eine Pritsche nach Wunsch mit entsprechend vielen Anschlagpunkten am besten alle 25-30 cm und das längs und quer bauen. Die bauen dir auch Stauboxen für Netze, Gurte, Ketten nach Wunsch drunter und auch einen passenden Leiterträger falsch gewünscht. Für die Werkspritschen kannst du meist inzwischen Werkzeugkisten mit bestellen, besser als nix und passender als Nachgebaut. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Iveco-Trakker 9 Report post Posted April 4 (edited) Das Problem bei 3t Anhängelast wird sein, dass eine Hinterachse mit Zwillingsbereifung benötigt wird, macht glaub das ganze schnell wieder teuer. Wenn ich mich noch recht entsinne, bietet der Iveco Daily oder der Fuso Serienmäßig 3,5t Anhängelast an. Alternative wäre auch ein Pickup, allerdings lässt sich die Standard Ladefläche einfach schlecht nutzen. Edited April 4 by Iveco-Trakker Quote Share this post Link to post Share on other sites