Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.388

Welcher Minibagger 2,6 bis max. 2,8t


Derstefanm

Recommended Posts

Der U20 ist sicher keine schlechte Maschine aber in meinen Augen nicht optimal für die Vermietung.
Als wir unseren 2t gekauft haben war für mich ein wichtiges Argument die Standsicherheit.
Mit dem Doosan Dx 19/ Bobcat E19 mit langem Stiel und hydr. Grabenräumer kann ich voll über die Seite schwenken komplett auslegen und die Maschine kippt nicht. Man müsste es schon provozieren die Maschine auf die Seite zu legen.
Habe vor einigen Jahren mal ein Kx61 zur Miete gehabt und das musste man mit vollem Grabenräumer schon mit Köpfchen schwenken, der neigte sich schnell über die Seite.
Wenn ich eine Mietmaschine anschaffe, muss die in gewisser Weise Idiotensicher sein. Da bringt es mir nichts wenn kurzheck schön und gut und das Maschinchen ein hoppelkistchen ist.@Rookie
Was die Anhänger angeht bin ich ganz deiner Meinung. Ich habe einen Temared, vergleichbar mit dem vlemmix oder hulco und man merkt das die Komponenten günstig sind. Das Stützrad inkl Konsole ist nach 2 Monaten neu gekommen. Die Rampen Beulen durch (keine Überladung).
Nur ich hab es immer noch nicht auf dem Schirm wie ihr einen 2,7t Bagger auf dem 3m Anhänger packt inkl Löffel. Vielleicht hat da einer ein Foto zu.
Mir ist der 3m Tema schon oft zu klein wenn ich gut mittig stehen möchte dass es von den Achsen und der Stützlast passt.
Oder liegt es am Hänger? Lage der Achsen etc.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Wenn wir schon bei dem Thema Mietmaschinen sind:
Tilt oder ganz normal Schnellwechselsystem?
Ich favorisiere einen Tilt für den neuen.
Ausgeschaut habe ich mir den von Cangini mit dem halb automatischen SW.
Hat da einer Erfahrungen zu?

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch einfach zu beantworten.

Habe mich bis jetzt gescheut Tilt zu verbauen, ist Quatsch. Funktioniert prima, im Hammerbetrieb setzte ich sie nicht ein.

Eins ist ganz klar, einen Tilt gibt es bei mir nur wenn er auch bezahlt wird. Also habe ich die Preise angepasst für Maschinen mit Tilt.

Ich hoffe du willst keinen 027er mit Tilt 120€ vermieten, dann gehst du Pleite. Ob Tilt oder nicht liegt also auch an deinem Kundenstamm, Klientel.

Wenn du einmal den Ruf eines billig Vermieters hast kommst du da nicht mehr raus.

Meine Kobelcos haben den Rädlinger. Funktioniert seit einigen hundert Stunden ohne Probleme, von Erfahrung kann man da aber nicht sprechen.

KSW habe ich auch schon gesehen. Mit dem AH bist du auf dem richtigen Weg und das passt prima. Wenn ein kurzer GH am Mo. da ist fahre ich mal einen 027er drauf und mache ein Foto.

Aber jetzt kann ich nur sagen sei nicht dumm und schaue dir die Kobelcos an, schreibe mir eine PN und ich vermittele dich gerne an meinen Händler.

Der 027er kommt dich locker 40000€ netto so wie du den haben möchtest.

Das geht besser bei gleicher Qualität, musst du wissen.

 

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja alles sehr interessant zu lesen. Auch klar, daß sich einige hier für ihre bevorzugten Marken und deren Händler (den Hinweis zu Kobelco und dem dazugehörigen Händler habe ich ja hier schon oft gelesen, muß ja ein Wunderknabe sein) sich stark machen. Alles ganz nette Argumente. Aber geht es hier nicht vielmehr um eine betriebswirtschaftliche Entscheidung. Die Kiste soll doch vermietet werden und dies profitabel, oder? Ist dabei nicht viel wichtiger auf die Profitabilität zu schauen als darauf, welche Marke man bevorzugt? M.E. sollte sich derjenige, der hier angefragt hat, mit den zu erwartendenden Laufzeitkosten (neudeutsch TCO: total cost of ownership) beschäftigen und danach auswählen. Diese sind nicht schwierig zu ermitteln:

Amschaffungskosten plus Unterhaltskosten während der Zeitspanne, in der die Vermietung vorgesehen ist minus des Wiederverkaufserlöses ergibt die Gesamtkosten währen der Laufzeit.

 

Welches die Anschaffungskosten  sind ist ja klar.

Zu den Unterhaltskosten gehören: die Verzinsung, die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen, Versicherungen, Schmierstoffe sowie Austausch von Verschleißteilen. Kraftstoffverbrauch spielt in der Vermietung ja keine Rolle.

wenn man den zu erwartenden Wiederverkaufswert nicht weiß, hilft es sehr sich vom Händler seines Vertrauens eine werthaltige Rückkaufgarantie geben zu lassen. Zumidest von solchen, die es in ein paar Jahren noch gibt. Auf die kann man dann immer zurückkommen, wenn man die Kiste selber nicht besser vermarkten kann. Auch kann man sich die Lektura-Liste anschauen, was die einzelnen Bagger heute für einen Wiederverkaufswert haben.

 

Wenn man dies alles mal für verschiedene Modelle durchrechnet, wird man vermutlich ziemliche Interschiede feststellen.


Über die zu erwartendenden Vermiet-Umsätze sollte man sich ohnehin verher im klaren sein. 


Von diesen zeiht man dann die Lebenszeitkosten ab und man sicht wie lohnend oder auch nicht die Investition ist. Oft ist es so, daß die in der Anschaffung billigste Kiste nicht die beste in Bezug auf Profit ist. Besonders in Bezug auf die Chinaböller, die hier auch schon oft eine Rolle gespielt haben. Ich jedenfalls habe noch keinen seriösen und gut geführten Vermieter gesehen, der das Risiko mit den billigen Chinesen eingegangen ist (Thema: Betriebskosten und Wiederverkaufswert). Von geringeren Mieterlösen wegen Akzeptanzproblemen seitens der Mietkunden und Umsatzverlust bei Stillstand mal gamz abgesehen.

 

Sorry, will niemanden belehren, aber als Vermieter ist der Fokus doch ein anderer als der eines Maschinenbesitzers für den Eigenbedarf.

 

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Das hast du sehr schön und ausführlich beschrieben und ich gebe dir da 100% recht. Ich vermisse auch ein wenig den Plan, die Idee dahinter. Ich muss aber auch sagen jeder hat mal angefangen und kommt nicht sofort als Unternehmer/Geschäftsmann daher. Also ich habe viel aus Erfahrungen gelernt aber auch einfach abgeschaut was die anderen machen. Eine Maschine muss kalkuliert werden anhand der Nachfrage die sich ergibt oder Einschätzung. Habe ich schon öfters geschrieben, es ist eigentlich egal was die Maschine kostet. Sie muss die Anforderungen bringen und Geld verdienen, der Restwert verläuft eigentlich parallel zu den Anschaffungskosten. Im Prinzip parkt man nur Geld. Das muss man halt lernen und die Mittel auch erst mal erwirtschaften. Ich pers. habe es für eine schlechte Idee gehalten einen großen Radlader anzuschaffen und ihn evtl. sogar auf Achse zum Kunden zu fahren. Aus dieser Diskussion heraus hat sich Derstefanm entschieden lieber einen weiteren Bagger anzuschaffen. Finde ich gut und richtig und ich denke das Forum hat bei der Entscheidungsfindung geholfen.

Wenn du es als negativ empfindest das ich von einer Marke berichte mit der ich seit kurzem wirklich sehr zufrieden bin verstehe ich nicht. Wenn ich höre das jemand aus der Gegend kommt empfehle ich gerne den zuständigen Händler. Dies kann ich mit gutem Gewissen tun weil wir und in dieser kurzen Zeit sehr gut kennen gelernt haben und zu schätzen wissen. Ich finde es schade das die Marke Kobelco, auf jeden Fall im Kleinbagger Bereich, so wenig bekannt ist und werde meine Erfahrungen mit diesen Maschinen weiterhin gerne weitergeben. Was ist daran falsch sich gegenseitig zu helfen und Wege aufzuzeigen ?

Mir wurde schon oft geholfen und ich bin froh das ich es zugelassen habe.

Ich bekomme übrigens keine Bagger von meinem Händler geschenkt und der steckt mir auch kein Geld zu😉

Jemanden abwertend einen "Wunderknaben" zu nennen den man nicht kennt finde ich unfreundlich.

 

Viele Grüße

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...