Nocke78 0 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 (edited) Hallo, ich habe mal wieder so ein Elektrikproblem an meinem Radlader Kramer 612 , angefangen bei den Blinklichtschalter und Warnblinklichtschalter bzw Relais , so wie bei der Innenbeleuchtung, dem Druckspeicherkontrollbirne (diese leuchtet schwach mit der Blinkerkontrollbirne imAmaturenbrett bei Betätigung der Bremse auf, umgekehrt beim blinken leuchtet die vom Druckspeicher nicht auf) , sowie dem Handbremsschalter. Einen Teil denke, ich wird nach dem zusammenbau wieder funktioniern, da ein Kabelbruch vorlag , so wie Wasser im Leitungsstrang. Sämtliche Kontakte waren korodiert und wurden erneuert sowie blank gemacht. Jetzt aber zu meiner Frage oder Bitte, hat jemand einen ELEKTROSCHALTPLAN von einem Kramer 312 412 512 612 aus der Zeit von 1986-1989. Jedoch keinen vom SLx und könnte mir den zukommenlassen eventuell als PDF oder JPG. Leider ist der originale mal einst abhanden gekommen. Vielen Dank für eure Hilfe!!! Gruß Nocke78 Edited September 14, 2020 by Nocke78 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lilienwolf 60 Posted September 14, 2020 Share Posted September 14, 2020 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nocke78 0 Posted September 16, 2020 Author Share Posted September 16, 2020 Danke Lilienwolf, damit hast du mir sehr geholfen,denn so ergibt alles einen Sinn. Hab mir den als Screenshot abfotografiert, dieses Bild abschnittweise vergrößert, so das ich 8 DIN A4 Bilder hatte diese habe ich mir dann auf eine Pappe geklebt. Jetzt noch den vagabundierenden Kriechstrom finden und eliminieren. Nochmal Danke, Fehlerquelle wird noch beschrieben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nocke78 0 Posted September 24, 2020 Author Share Posted September 24, 2020 Das oben beschriebene Problem mit den Kontrollbirnen sowie das Blinker beim bremsen mit den Bremsleuten mit aufleuchteten war, das sich die beiden Kabel aneinander gerieten da die Isolierung durch eine Scheuerstelle defekt war. Die Scheuerstelle befand sich am Kabelbaum an der stell wo er unter dem Bodenblech nach hinten geführt wird. Nach gut 30 Jahren ist das auch irgendwann kein Wunder, da die Kabelbaumummantelung nun mal mit der Zeit hartwird und durch Viberation am Bodenblech aufscheuert. Trotzdem nochmal vielen Dank an Lilienwolf für den Schaltplan. Vielleicht ließt er den Beitrag hier und kann mir den Schaltplan auf 2 Fotos geteilt zukommen lassen. bei dem 1 Foto konnte ich einiges nicht ganz entziffern. Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lilienwolf 60 Posted September 24, 2020 Share Posted September 24, 2020 vor 42 Minuten, Nocke78 schrieb: Das oben beschriebene Problem mit den Kontrollbirnen sowie das Blinker beim bremsen mit den Bremsleuten mit aufleuchteten war, das sich die beiden Kabel aneinander gerieten da die Isolierung durch eine Scheuerstelle defekt war. Die Scheuerstelle befand sich am Kabelbaum an der stell wo er unter dem Bodenblech nach hinten geführt wird. Nach gut 30 Jahren ist das auch irgendwann kein Wunder, da die Kabelbaumummantelung nun mal mit der Zeit hartwird und durch Viberation am Bodenblech aufscheuert. Trotzdem nochmal vielen Dank an Lilienwolf für den Schaltplan. Vielleicht ließt er den Beitrag hier und kann mir den Schaltplan auf 2 Fotos geteilt zukommen lassen. bei dem 1 Foto konnte ich einiges nicht ganz entziffern. Danke Na klar... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.